170km/h motorhaube aufgeschlagen.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: 170km/h motorhaube aufgeschlagen.

Beitrag von 406Bruch » So 03.04.11 20:54

Hi,

Kann es sein, dass die Motorhaube des 406 sowieso ziemlich flatterhaft ist. Ich bekomm auch immer Beklemmungen wenn ich mit meinem Löwen 140+ unterwegs bin und das obwohl ich die Anschlagpuffer schon ziemlich stramm stehen habe.

Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 170km/h motorhaube aufgeschlagen.

Beitrag von obelix » So 03.04.11 21:13

sorry - auch wenns weh tut - bedienerfehler.
mir sind auch schon mehrfach die hauben aufgesprungen.
und zwar immer dann, wenn ich ned selber die haube zu gemacht hab.

das kommt meist davon, wenn man die haube nur per hand ins schloss drückt.
das gibt zum einen dullen und zum anderen schliesst das dann ned 100%ig.
der einzige weg, die habe zuverlässig zu schliessen, ist, sie aus ca. 30-40cm in schloss fallen zu lassen.

tut im ohr weh, aber ist die einzige zuverlässige possi.
ich fahr keinen meter mehr, ohne die haube ned persönlich(!) verriegelt zu haben.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: 170km/h motorhaube aufgeschlagen.

Beitrag von Pug_87 » So 03.04.11 21:18

Äääämmmm Obelix ich mach meine Haube immer so zu. Mach mir keine Angst. :dummguck:
Ich zieh Sicherheitshalber auch immer dran um ganz sicher zu sein und die scheint auf jeden Fall
eingerastet zu sein. Aber wenn das so ist, dann war es das letzte mal das ich die so zu mache.
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1645
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: 170km/h motorhaube aufgeschlagen.

Beitrag von 406 D » So 03.04.11 21:23

406Bruch hat geschrieben:Hi,

Kann es sein, dass die Motorhaube des 406 sowieso ziemlich flatterhaft ist. Ich bekomm auch immer Beklemmungen wenn ich mit meinem Löwen 140+ unterwegs bin und das obwohl ich die Anschlagpuffer schon ziemlich stramm stehen habe.

Grüße und DAnk
moin,

eher nicht, immerhin hat sie 2 verriegelungspunkte.
aber es kommt vor das beim schließen der haube nur eine seite richtig verriegelt und die andere seite offen bleibt, mit dem bloßem auge kaum zu sehen. deswegen drücke ich die haube von hand noch mal nach oder lasse es richtig krachen, gibt zwar ordentlich lärm aber ist sicher.
Pug_87 hat geschrieben:Da wirste wohl zum Karosserie Bauer gehen müssen.
Der kann dir sicherlich weiter helfen und nen Kostenvoranschlag machen.
"karosserie bauer", nicht schlecht, was doch in der landwirtschaft alles möglich ist!

aber ich möchte dir die stimmung nicht verderben, die sache könnte jedoch richtung wirtschaftlicher totalschaden gehen: dachhaut im eimer, scheibenrahmen evtl. auch, wie es aussieht hat die a - säule auch was abgekriegt, scheibe und haube mit scharnieren und deren aufnahme - da kommt so einiges zusammen.

peugeot wird zu der sache schon mal gar nix sagen, wenn dei auto ins wasser rollt sagen die auch nix.

zu guter letzt auch mein mitgefühl und gut das es so ausgegangen ist.

andreas

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: 170km/h motorhaube aufgeschlagen.

Beitrag von Strange » So 03.04.11 21:38

Pug_87 hat geschrieben:Äääämmmm Obelix ich mach meine Haube immer so zu. Mach mir keine Angst. :dummguck:
Ich zieh Sicherheitshalber auch immer dran um ganz sicher zu sein und die scheint auf jeden Fall
eingerastet zu sein. Aber wenn das so ist, dann war es das letzte mal das ich die so zu mache.
@ blastar: Also, sei erstmal froh, dass da bei 170 km/h nichts Schlimmeres passiert ist. Das hätte bei entsprechenden Schockreaktionen ganz anders ausgehen können. :troest:

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich vor Jahren schon von einem Meister beim Freundlichen darauf hingewiesen worden bin, dass ich die Haube IMMER von gewisser Höhe hunterfallen lassen soll, und NIE nur mit der Hand zudrücken soll - auch wenn das Ohr und die Emotion wegen der Lautstärke des Einrastens und Aufschlagens der Motorhaube einem eigentlich lieber dazu abraten möchte. :belehr:

Gruß, Jan

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 170km/h motorhaube aufgeschlagen.

Beitrag von InformatiX » So 03.04.11 22:52

nabend..

also ich kenn das auch nur, wenn man selber die haube gar ned oder ned richtig verriegelt hat..

aber melden brauchst bei so nem alten auto nix mehr.

wärs nen serienfehler würds hier mehr posts geben (zumindest denk ich, dass div. coupes ab und an >150 bewegt werden) zum anderen wär sowas sicher von der hiessigen autopresse verbreitet worden..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 170km/h motorhaube aufgeschlagen.

Beitrag von lunic » Mo 04.04.11 08:31

obelix hat geschrieben: der einzige weg, die haube zuverlässig zu schliessen, ist, sie aus ca. 30-40cm in schloss fallen zu lassen.
Gilt das auch für Autos, die Stoßdämpfer an der Motorhaube haben? Wie zB der E36 von meiner Freundin, da muß man eher schon nachhelfen, dass die Haube überhaupt runterkommt.

@blastar Guck doch mal, was zum Thema Haube in der Betriebsanleitung steht. Auch wenn's ein Betriebsfehler war, man muß es ja erstmal besser wissen, oder?

Gruß

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1645
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: 170km/h motorhaube aufgeschlagen.

Beitrag von 406 D » Mo 04.04.11 08:39

lunic hat geschrieben:
Gilt das auch für Autos, die Stoßdämpfer an der Motorhaube haben? Wie zB der E36 von meiner Freundin, da muß man eher schon nachhelfen, dass die Haube überhaupt runterkommt.
Gruß
moin,

klar gilt das gleiche, der 406 hat ja 2 motorhaubendämpfer. es verhält sich genauso wie bei der heckklappe, wenn ein gewisser punkt überschritten ist läßt der widerstand nach und das gewicht und die erdanziehungskraft tun ihr übriges.

evtl. wurden die dämpfer des e 36 deiner freundin mal getauscht und es sind zu starke drin.

andreas

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 170km/h motorhaube aufgeschlagen.

Beitrag von lunic » Mo 04.04.11 08:48

Ich hab ihr ne sms geschrieben, dass sie's nochmal krachen lassen soll.. da kriegt man ja echt paras. :ohoh:

Gruß

Benutzeravatar
Cartman
Benzinsparer
Beiträge: 377
Registriert: Mo 20.11.06 14:27
Postleitzahl: 66346
Land: Deutschland
Wohnort: Püttlingen
Kontaktdaten:

Re: 170km/h motorhaube aufgeschlagen.

Beitrag von Cartman » Mo 04.04.11 09:11

Oh *mist* !

Das war gestern auf der A620 zwischen Saarlouis und Wadgassen?!

In erster Linie gut dass euch nichts passiert ist, aber schade um das schöne Coupé :traurig:

Antworten