Peugeot 306 GTI Bremskraftregler

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
David W
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12.08.23 13:05
Postleitzahl: 56766
Land: Deutschland

Peugeot 306 GTI Bremskraftregler

Beitrag von David W » Di 08.04.25 12:50

Hallo Freunde,
Mir ist letztens auf der Nordschleife aufgefallen das mein Heck sehr unruhig ist, beim anbremsen bricht er hinten sehr schnell aus, mir ist aufgefallen das der gti hinten einen Bremskraftregler hat, kennt sich jemand damit genauer aus? Ich vermute das eventuell durch die tieferlegung der Regler verstellt ist oder defekt ist.
Ich stelle mal ein Bild ein.
Danke im Vorraus.
IMG_0359.jpeg
Fahrzeuge:
Samba Rallye 1984
306 XS 2000
306 gti 1997
306 gti 1996
205 1.9 1993
405 xri 1992

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 306 GTI Bremskraftregler

Beitrag von Kris » Di 08.04.25 22:16

Ja, hatte ich schon in der Mache.
Und ja: nach Tieferlegung muss der neu eingestellt werden.

Nachdem dein Auto überbremst, ist vermutlich der Blechhebel festgerottet (was fast der Normalfall ist) und der ALB kann gar nicht regeln.

Funktionsprinzip: in dem ALB (AchsLastabhängiger Bremskraftregler) sitzt ein Kolben, der durch den Bremsdruck herausgedrückt wird und auf den Blechhebel wirkt (der muss wie gesagt leichtgängig sein) .

Je weiter die Schwinge einfedert, umso mehr wirkt die Feder auf den Hebel und umso mehr Bremsdruck wird gebraucht um den Kolben und so den Hebel zu bewegen. Ergo geht umso mehr Druck auch an die Bremse. Federt die Schwinge hingegen aus, wird der Gegendruck auf den Hebel kleiner und umso leichter kann dieser auslenken - was wiederum dem Kolben im ALB mehr Weg machen lasst. Was wiederum weniger Druck an die Bremse gehen lässt (einfach weil das Volumen an Flüssigkeit im Zylinder des ALB vergrössert wird).

Das System funktioniert vergleichsweise scharf. Sprich man hat lange hohe Bremsleistung und bei ausfedernder Schwinge merkt man regelrecht, wie die Bremsleistung schlagartig weggenommen wird. Ist das alles gängig und gut eingestellt, bremst das vergleichsweise biestig, kein Vergleich zu baugleichen Autos ohne ALB.

Die schlechte Nachricht: Eingestellt wird gem. Werksanleitung über den nominellen Bremsdruck an den Bremssätteln, sprich man braucht eigentlich eine - bremsflüssigkeitsresistente - Messapparatur, die anstelle der Entlüfter eingeschraubt wird.

Die gute Nachricht: ich habs schon mehrfach auch so eingestellt:

1. müssen die ALB dicht und intakt und deren Kolben und Blechhebel absolut leichtgängig sein
2. Auto in Fahrhöhe auf ebenen Boden stellen
3. Das Gestänge so einstellen, dass die Feder minimal unter Druck ist
4. Manchmal reicht der Verstellbereich des Gestänges nicht aus, um die Feder ausreichend vorzuspannen. Dann muss man diese ggf. mit passenden Unterlegscheiben/Spacern unterbauen.

Überbremst die Kiste dann immer noch, muss man die Vorspannung der Feder schrittweise erhöhen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

David W
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12.08.23 13:05
Postleitzahl: 56766
Land: Deutschland

Re: Peugeot 306 GTI Bremskraftregler

Beitrag von David W » Mi 09.04.25 08:06

Super vielen Dank, das hilft mir Schonmal sehr weiter,
Gibt es von dem Teil eine originale Zeichnung? Auf meinem Foto sieht das so aus wie dort eine weitere Feder auf der anderen Seite hinmüsste.
Fahrzeuge:
Samba Rallye 1984
306 XS 2000
306 gti 1997
306 gti 1996
205 1.9 1993
405 xri 1992

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 306 GTI Bremskraftregler

Beitrag von Kris » Mi 09.04.25 12:30

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten