Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
pfandflasche
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 01.04.23 09:25
- Postleitzahl: 12359
- Land: Deutschland
Beitrag
von pfandflasche » Do 06.03.25 10:38
hallo in die runde…anlässlich der HU mal die funktionen des wagens getestet und dabei bemerkt,dass die widchwasserpumpe nicht läuft/fördert.
geräusche macht das ding auch keine…sicherung(en) habe ich gecheckt…läuft offenbar ohnehin über die sicherung der scheibenwischer…habe zumindest keine dezidierte sicherung gefunden,denn scheinwerfersaschanlage hat er nicht.
der HU-prüfer hatte gute laune und rückte die plakette heraus…insofern ruhe.
jetzt zur frage…lag schon unter der karre und hatte auch die pumpe in der hand…aber die sitzt bombenfest im wasserbehälter.
gibt es da einen trick?
habe jetzt wenig lust,rad und radhausschale abzunehmen…das gleiche gilt für die frontschürze.
würde eine bühne helfen?
einfach mit mehr kraft arbeiten?
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1635
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Do 06.03.25 17:22
pfandflasche hat geschrieben: ↑Do 06.03.25 10:38
habe jetzt wenig lust,rad und radhausschale abzunehmen…das gleiche gilt für die frontschürze.
erst mal: glückwunsch zur plakette
ich würde das rad und die radhausschale entfernen, frontschürze muß nicht ab. dann den ganzen behälter incl. pumpe ausbauen, dann hast den kram auf nem tisch liegen und kannst die pumpe testen. ich meine die ist mit so einem bajonettverschluß versehen.
-
pfandflasche
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 01.04.23 09:25
- Postleitzahl: 12359
- Land: Deutschland
Beitrag
von pfandflasche » Do 06.03.25 18:45
danke…der knabe war vom übrigen zustand des wagens echt begeistert…“hat man selten..gibt‘s ja gar nicht mehr…unbedingt behalten“…na und so weiter.
der hat in der radhausschale so eine kleine klappe…die werde ich mal öffnen.vielleicht gibt das besseren zugang.
neue pumpe ist schon bestellt…bei 15 kröten neupreis zucke ich nicht lange herum.neuer dichtungsring ebenfalls.
bei allen youtube-videos (bzw. zu 206,307) dazu wird die pumpe,die mit einem dichtungsring um ihren stutzen versehen ist,einfach aus dem behälter geruckelt…nüscht mit drehen und entriegeln.
-
pfandflasche
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 01.04.23 09:25
- Postleitzahl: 12359
- Land: Deutschland
Beitrag
von pfandflasche » Sa 08.03.25 13:31
ich antworte mir mal selber...
nein..man muss das rad nicht abnehmen...nein..man muss auch die radhausschale nicht herauswürgen.
mit dem mobiltelefon und mit dessen frontkamera einige bilder von unten nach oben gefertigt...einige youtube-videos geglotzt.
eine kartonpappe aus der blauen tonne gefischt und sich darauf rechtwinklig zur längsachse auf den asphalt gelegt.dummerweise ist es besser,mit der linken pfote zu hantieren.
die pumpe selber ist in einer art aussparung des waschwasserbehälters eingeklemmt und steckt mit ihrem stutzen in einer gummidichtung im unteren teil des behälters.
am besten fängt man oben an der steckverbindung zum kabel ab...und voooorsichtig heraushebeln...dann unten weiter...und schon ist die pumpe herausgelöst.
jetzt den stecker der elektrischen zuleitung ab..dazu den metallsicherungsbügel eindrücken und leicht ruckeln und lockern..geht auch mit einer hand.
nun hängt die pumpe an zwei kunststoffleitungen..einer schwarzen und einer transparenten..die ebenfalls abziehen..was aufgrund des alters des ganzen mühsam ist...auch hier hilft ruckeln.
alles in allem kein hexenwerk...
eine bühne oder grube würde das ganze natürlich erleichtern..aber es geht auch so.
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Sa 08.03.25 15:08
Ja das ist alles selbsterklärend, habe bisher 1x getauscht im Laufe von 340tkm. Ist schon lange her, hast du die Dichtung neu bekommen bei PSA?
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1635
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Sa 08.03.25 15:10
na prima, aber funktioniert die pumpe nun wieder?
zu den radhausschalen: ich kann jedem der sein fahrzeug lage behalten möchte nur raten die mal abzunehmen und darunter zu putzen. mit den jahren sammelt sich dort doch dreck, staub und/oder blätter an, da diese drecksnester nie richtig trocknen können ist an den stellen gammel vorprogrammiert.
-
pfandflasche
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 01.04.23 09:25
- Postleitzahl: 12359
- Land: Deutschland
Beitrag
von pfandflasche » Sa 08.03.25 15:30
dichtung und pumpe sind bei autodoc bestellt und quasi im zulauf.
die alte pumpe liegt im kofferraum..ich habe die aktion quasi auf dem firmenparkplatz vor schichtbeginn durchgeführt. die alte pumpe hatte im ansaugstutzen eine schleimige ansammlung...sah nach algen aus. bevor ich ihn übernommen habe,stand der karren acht jahre unbewegt in der garage in münchen.tüv bei ausräumung seit sechs jahren abgelaufen.reifen noch von 1998.
werde sie heute abend mal bestromen...und hoffen,dass sie wirklich hinüber ist...und nicht noch ein kabelbruch oder ein fehler im lenkstockschalter vorliegen.
danke mit dem tip mit der radhausschale...der wagen hat in seinem leben keinen winter und keinen regen gesehen.der hat noch die aufkleber von der produktion überall.
ich fahre ihn ebenfalls nur im sommer bei null-regenrisiko und ansonsten steht er in der garage.
-
pfandflasche
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 01.04.23 09:25
- Postleitzahl: 12359
- Land: Deutschland
Beitrag
von pfandflasche » Mi 12.03.25 08:00
so…als abschluss.
es war die pumpe…neue pumpe (diesmal von hella aber komplett baugleich) eingesetzt,was auf dem boden der garage liegend,ein ziemliches gewürge war.. dabei den alten dichtring zum behälter gereinigt und wiederverwendet…schläuche und elektrik verbunden….kleinen schluck wasser eingefüllt und gib ihm.
brrfrrtttt….wasser läuft…dauerte zwar,bis die seit zehn jahren völlig trockenen schläuche gefüllt waren und wasser an den düsen ankamen…aber nun ist allet jut.
die alte pumpe zerlegt und so sieht das motörli aus.
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1635
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Mi 12.03.25 11:59
na dann, glückwunsch zur erfolgreichen op.
der alte motor ist echt nicht mehr zu retten, völlig gar das ding.