Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
DrillingPuG
- ATU-Tuner
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 31.05.10 21:20
- Postleitzahl: 56132
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Koblenz
Beitrag
von DrillingPuG » Mi 05.03.25 21:29
Habe ein Problem mit unrundem Motorlauf, stirbt im Leerlauf sofort ab und extrem viel schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
Bei einer Fahrt von ca. 20km ohne Probleme mit gutem Durchzug und rundem Motorlauf ging er plözlich im Leerlauf aus. Ich konnte wieder starten,
ging aber sofort wieder aus. Konnte den Motor nur mit viel Gas am Leben halten, aber völlig unrunder Lauf und schwarzer Qualm und Gestank.
Zuhause habe ich die Zündkerzen angeschaut, alle total schwarz verrust und verölt. Habe neue besorgt, eingebaut, keine Veränderung und nach 1 Minute alle Zündkerzen wieder schwarz. Luftfilterschlauch abgeklemmt, Zündverteiler gecheckt, Zündfunken alle ok, Kompression geprüft (gleichmäßig ca. 12 bar). Was kann die Ursache sein? Zylinderkopfdichtung? Luftmassenmesser? Oder noch eine andere Idee? Bin für jeden Tip dankbar.
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Mi 05.03.25 23:54
Kenne den Motor Null, aber klingt schon mal danach das viel zuviel Sprit rein kommt! Und oder zuwenig Zündstrom.
Der hat noch Zündverteiler mit Spule oder Kennfeldzündung?
Wenn er bisher Problemfrei war muss es ja was sein das richtig aufgegeben hat.
Was mir als Gedanke kommt, vielleicht ist die Membran vom BDR gerissen und der zieht und drückt übern Unterdruckschlauch für die Beschleunigungsanreicherung den Sprit in die Ansaugbrücke!
Also die Pumpe ohne funktionierenden BDR macht dann maximalen Benzindruck!
Ergo muss der Motor schon voll geflutet sein, sonst fällt mir noch Kurbelwelleentlüftung ein, vielleicht drückt er jetzt sehr viel Öl rein.
Sollte was mit dem BDR in der Richtung sein, würde ich nicht mehr starten und Öl wechseln ohne warm zu fahren an Ort und Stelle. Das Öl ist extrem bis extremst verdünnt, sämtliche Lager und Öldruck gefährdet.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16153
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » So 09.03.25 11:33
Servus,
das klingt nach einem ganz typischen Fehler der Jetronic-Autos. Entweder ist der Stecker vom Temperatursensor der Jetronic abgegangen oder ein Kabel von/zum Stecker hat aufgegeben. Den Temperaturgeber findest Du bei einem 91er Auto unterhalb des Zündverteilers, er sitzt in dem kleinen Alu-Wasserkasten im Schlauch vom Zylinderkopf zur Heizung. Der (Bosch-)Stecker ist zweipolig und blau.
Der Hintergrund: ohne Temperaturinfo geht die Jetronic von einer Kühlmitteltemperatur von maximalen -60° aus und fettet das Gemisch entsprechend an. Dann hat man exakt jene Phänomene, die Du beschreibst, das System überfettet grandios.
Btw. nach diesem Problem sollte man tunlichst das Motoröl wechseln, wir hatten schon Autos, die binnen wenigen Minuten ein bis anderthalb Liter Benzin im Öl hatten ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
DrillingPuG
- ATU-Tuner
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 31.05.10 21:20
- Postleitzahl: 56132
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Koblenz
Beitrag
von DrillingPuG » Mi 19.03.25 21:03
Hallo Chris, das hört sich gut an. Im Moment war es mir zu kalt und ich bin nicht auf den CTI angewiesen. Werde am WE mal schauen, ob ich den Stecker finden kann. Vielen Dank schon mal, du hast mir schon einmal mit deiner exzellenten Expertise geholfen, grandios
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83
-
Emma65
- ADAC-Fan
- Beiträge: 569
- Registriert: Mi 08.07.20 17:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von Emma65 » Do 20.03.25 19:31
Ist es denn wirklich so schwer bei technischen Anfragen mal Fahrzeugdaten mit Fahrgestellnummer anzugeben.?
Wer billig schraubt, schraubt 2 mal.
-
DrillingPuG
- ATU-Tuner
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 31.05.10 21:20
- Postleitzahl: 56132
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Koblenz
Beitrag
von DrillingPuG » Fr 21.03.25 10:15
Kein Problem wenn es dir hilft. 205CTI, EZ 12.07.1991/ 3003 660 / VF320 DDF224434517 / DFZ / XU9J1 / 1,9L 102PS 75KW
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83
-
DrillingPuG
- ATU-Tuner
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 31.05.10 21:20
- Postleitzahl: 56132
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Koblenz
Beitrag
von DrillingPuG » Fr 21.03.25 10:22
Habe gestern Abend angefangen den Stecker zu suchen und bin auf einen völlig maroden 3-poligen Stecker gestoßen, welcher zum Zündverteiler geht.
Kann dieser auch die Ursache sein? Wahrscheinlich gibt es den Stecker mit Kabel nicht mehr zu kaufen und ich muss den irgendwie anders reparieren.
Ich hänge mal 2 Fotos an
-
Dateianhänge
-

-

VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83
-
DrillingPuG
- ATU-Tuner
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 31.05.10 21:20
- Postleitzahl: 56132
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Koblenz
Beitrag
von DrillingPuG » Fr 21.03.25 15:38
Ach ja, gestern war die Batterie tot, 0,6V. Vor 3 Wochen war die noch okay und in der Zwischenzeit hatte ich nichts am Auto gemacht. Sehr seltsam…
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83
-
DrillingPuG
- ATU-Tuner
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 31.05.10 21:20
- Postleitzahl: 56132
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Koblenz
Beitrag
von DrillingPuG » Fr 21.03.25 21:21
Das mit der Batterie hat sich geklärt, ich hatte die Zündung nach dem Zündfunkentest angelassen, shit happens.
Den 2 poligen Stecker habe ich gefiunden und überprüft, das sieht gut aus. Der Fühler hat einen Widerstand von 45 Ohm. In dem Schlauch zu dem Aluminiumkasten war kein Kühlwasser. Daraufhin habe ich den Kühlmittelausgleichsbehälter geprüft, da war nur ganz wenig Wasser drin, welches zudem ölig aussah. Das Motoröl sah am Peilstab normal aus, keine Wassertropfen oder milchige Farbe.
Jetzt vermute ich, dass die ZKD defekt ist. Sind die zuvor genannten Symptome mit einer defekten ZKD zu erklären? Kann noch mehr defekt sein weil ein Zündkerzengewinde total verölt war?
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83
-
DrillingPuG
- ATU-Tuner
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 31.05.10 21:20
- Postleitzahl: 56132
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Koblenz
Beitrag
von DrillingPuG » Fr 21.03.25 21:31
Hier noch ein paar Bilder
-
Dateianhänge
-

-

VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83