106 I - Was sind das für Abdeckungen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Hanseat
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 18.10.24 18:27
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland

106 I - Was sind das für Abdeckungen?

Beitrag von Hanseat » So 09.02.25 18:58

20250209_184442.jpg
Hallo, vor der Wegfahrsperre habe ich diese zwei runden Abdeckungen, was auch immer
darunter ist...
Kann mir genau das jemand sagen? Ich habe versucht die Abdeckung rauszubekommen, hat aber irgendwie nicht
funktioniert, vielleicht habe ich mich mal wieder zu blöd angestellt.
Bin auf der Suche nach einem Platz für eine 12V Steckdose in Ermangelung eines Zigarettenanzünders,
und dachte dieser Ort würde mir besser gefallen, als da wo er eigentlich hingehört, weiß nur nicht, ob darunter genug Platz ist...
Danke im voraus...

Emma65
ADAC-Fan
Beiträge: 567
Registriert: Mi 08.07.20 17:22
Land: Deutschland

Re: 106 I - Was sind das für Abdeckungen?

Beitrag von Emma65 » Mo 10.02.25 06:06

Das "könnte" eine Ablagen Bende für Modelle mit Sitzheizung sein.
Wer billig schraubt, schraubt 2 mal.

Hanseat
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 18.10.24 18:27
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland

Re: 106 I - Was sind das für Abdeckungen?

Beitrag von Hanseat » Di 11.02.25 09:15

Ah, stimmt, sowas könnte es sein...
Dann werde ich mal gucken ob man da rankommt, hab nur ein bißchen Angst da rumzufummeln
wegen der Wegfahrsperre... mal sehen

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1635
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: 106 I - Was sind das für Abdeckungen?

Beitrag von 406 D » Di 11.02.25 17:42

solche stöpsel zu entfernen ist eine wissenschaft für sich :)
die dinger sind seit ewigkeiten da drin, der kunststoff härtet mit der zeit aus und wird dadurch leicht brüchig, die haltenasen muss man vorsichtig dazu überreden ein wenig nachtzugeben, ich würde da mit wärme dran gehen. nicht gerade heißluftfön, aber einen normalen haarfön nehmen und die geschichte erst mal geschmeidig machen. dann von beiden seiten versuchen den knopf zu ziehen.

Antworten