406 Coupé 2,2l 16V EW12J4 - Teilenummer Injektoren (Einspritzdüsen), Dichtungen und Zündspule?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 406 Coupé 2,2l 16V EW12J4 - Teilenummer Injektoren (Einspritzdüsen), Dichtungen und Zündspule?

Beitrag von Kris » Mi 10.04.24 11:15

Meinen C8 mit dem 3FZ hab ich seinerzeit mit 112tkm und defektem Injektor gekauft (ulkige Diagnose der Werkstatt war seinerzeit Getriebeschaden ... ). 2020 gab es die orig. Valeo-Injektoren glücklicherweise noch zu kaufen. Zwischenzeitlich ist der zweite Injektor ausgestiegen - bei ca. 145tkm - genau zu jener Zeit als es keine Neuteile mehr gab.

Mittlerweile gibt es sporadisch u.A. beim Doc wieder (wenn auch No-Name-) Injektoren - hab mir gleich einen ganzen Satz auf Lager gelegt.

Aber zurück zum Thema: auf der Suche nach dem Fehler hab ich seinerzeit die üblichen Verdächtigen gecheckt: Marderbiss (hatte das Auto an den Wasserschläuchen) und alle relevanten Masseverbindungen. Gerade die Massekabel waren bei meinem C8 völlig marode sodass ich die ersten 25cm ab Massepunkt und auch die Massepunkte selber komplett neu gemacht hab. Da würde ich mal schauen.

Dass der Fehler beim Umstecken nicht mitwandert ist natürlich doof. Hast Du drauf geachtet, dass die Software die Injektoren ab 0 und nicht ab 1 zählt? Ich zitiere mich mal aus meinem Thread:
Auch den Widerspruch zwischen Düse 3 und Fehler 0204 kann ich mir mittlerweile erklären - die Lexia fängt IT-typisch nicht bei 1 sondern bei 0 mit Zählen an. Ergo ist Düse 0 die erste, Düse 1 die zweite ... und dann eben auch Düse 3 die vierte.
viewtopic.php?f=1&t=129209&start=20

Anderes Thema, das leider jeder EW früher oder später hat, gerade wenn Anomalie Abgasreinigung und Co. bei kaltem Motor auftreten: verkokte Hydros. Mein 206 S16 hatte das ganz extrem, der drehte im Winter teils komplett kompressionslos durch und lief kalt gerne auf nur 2 oder 3 Pötten. Im Zweifelsfall brennt ein offenstehendes Ventil dann auch mal ab, ist meinem Bruder bei einem seiner 206 RC passiert.

Hier hilft nur Rauszögern. Ich mach Engine Flush bei jedem Ölwechsel, wechsle sklavisch alle 10tkm das Öl und kippe nur aschearmes Total oder Shell 5W40 rein.

Die Zündspule gibt es noch problemlos im Zubehör, ist u.A. dieselbe wie auf dem RC-Motor: 5970.A5 ist die orig. Nummer.
Zündkerzen verbaue ich immer die Eyquem RFN52HZ3A: orig. Nummer ist 5960.F2.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 406 Coupé 2,2l 16V EW12J4 - Teilenummer Injektoren (Einspritzdüsen), Dichtungen und Zündspule?

Beitrag von obelix » Mi 10.04.24 17:45

Kris hat geschrieben:
Mi 10.04.24 11:15
Zündkerzen verbaue ich immer die Eyquem RFN52HZ3A
Konntest Du zur normalen RFN52HZ nen Unterschied feststellen? Ich kann mir fast ned vorstellen, dass in so einem "Bauernmotor" die 3-fache Masseelektrode wirklich Vorteile bringt.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 406 Coupé 2,2l 16V EW12J4 - Teilenummer Injektoren (Einspritzdüsen), Dichtungen und Zündspule?

Beitrag von Kris » Mi 10.04.24 20:43

Hab die normalen nicht getestet. Die HZ3A waren seinerzeit drin, die Servicebox hat die dazugehörige Teilenummer ausgespuckt - also hab ich genau die auch wieder reingedreht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 406 Coupé 2,2l 16V EW12J4 - Teilenummer Injektoren (Einspritzdüsen), Dichtungen und Zündspule?

Beitrag von obelix » Mi 10.04.24 21:04

Kris hat geschrieben:
Mi 10.04.24 20:43
Hab die normalen nicht getestet. Die HZ3A waren seinerzeit drin, die Servicebox hat die dazugehörige Teilenummer ausgespuckt - also hab ich genau die auch wieder reingedreht.
Ah - o.k. - ich dachte Du hättest da evtl. vergleichende Erkenntnisse. Zu den Teilenummern von PUG bei Zündkerzen hab ich ein sehr gespaltenes Verhältnis:-) Die werden des öfteren mal durchgetauscht. Was 2010 noch ne Eyquem war, ist dann 2012 mit ner Bosch hinterlegt und nochmal 2 Jahre später mit ner Champignon.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4916
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: 406 Coupé 2,2l 16V EW12J4 - Teilenummer Injektoren (Einspritzdüsen), Dichtungen und Zündspule?

Beitrag von Strange » Fr 14.06.24 21:02

Kris hat geschrieben:
Mi 10.04.24 11:15
Meinen C8 mit dem 3FZ hab ich seinerzeit mit 112tkm und defektem Injektor gekauft (ulkige Diagnose der Werkstatt war seinerzeit Getriebeschaden ... ). 2020 gab es die orig. Valeo-Injektoren glücklicherweise noch zu kaufen. Zwischenzeitlich ist der zweite Injektor ausgestiegen - bei ca. 145tkm - genau zu jener Zeit als es keine Neuteile mehr gab.

Mittlerweile gibt es sporadisch u.A. beim Doc wieder (wenn auch No-Name-) Injektoren - hab mir gleich einen ganzen Satz auf Lager gelegt.

Aber zurück zum Thema: auf der Suche nach dem Fehler hab ich seinerzeit die üblichen Verdächtigen gecheckt: Marderbiss (hatte das Auto an den Wasserschläuchen) und alle relevanten Masseverbindungen. Gerade die Massekabel waren bei meinem C8 völlig marode sodass ich die ersten 25cm ab Massepunkt und auch die Massepunkte selber komplett neu gemacht hab. Da würde ich mal schauen.

Dass der Fehler beim Umstecken nicht mitwandert ist natürlich doof. Hast Du drauf geachtet, dass die Software die Injektoren ab 0 und nicht ab 1 zählt? Ich zitiere mich mal aus meinem Thread:
Auch den Widerspruch zwischen Düse 3 und Fehler 0204 kann ich mir mittlerweile erklären - die Lexia fängt IT-typisch nicht bei 1 sondern bei 0 mit Zählen an. Ergo ist Düse 0 die erste, Düse 1 die zweite ... und dann eben auch Düse 3 die vierte.
viewtopic.php?f=1&t=129209&start=20

Anderes Thema, das leider jeder EW früher oder später hat, gerade wenn Anomalie Abgasreinigung und Co. bei kaltem Motor auftreten: verkokte Hydros. Mein 206 S16 hatte das ganz extrem, der drehte im Winter teils komplett kompressionslos durch und lief kalt gerne auf nur 2 oder 3 Pötten. Im Zweifelsfall brennt ein offenstehendes Ventil dann auch mal ab, ist meinem Bruder bei einem seiner 206 RC passiert.

Hier hilft nur Rauszögern. Ich mach Engine Flush bei jedem Ölwechsel, wechsle sklavisch alle 10tkm das Öl und kippe nur aschearmes Total oder Shell 5W40 rein.

Die Zündspule gibt es noch problemlos im Zubehör, ist u.A. dieselbe wie auf dem RC-Motor: 5970.A5 ist die orig. Nummer.
Zündkerzen verbaue ich immer die Eyquem RFN52HZ3A: orig. Nummer ist 5960.F2.
Danke Kris. Das mit dem häufigen Ölwechsel und dem Engine Flush betreibe ich auch seit ein paar Jahren stoisch, seitdem Du das angemerkt hattest.

Bezüglich des Auslesens: Das habe ich selbst ja nicht gemacht, sondern die beiden Peugeot-Werkstätten und die freie Werkstatt. Ich war da leider nicht dabei und muss mich leider darauf verlassen, dass die eigentlich wissen müssten, was sie machen - auch wenn es wie man merkt ja oft nicht den Anschein hat. :traurig:

Ich habe mir mal vor Jahren einen PP2000-Klon bei Ebay gekauft, aber nie ausprobiert. Aus der Erinnerung heraus braucht es da einen Windows-XP-Rechner bzw. Laptop, oder habe ich das falsch in Erinnerung? :gruebel:

Gruß, Jan

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4916
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: 406 Coupé 2,2l 16V EW12J4 - Teilenummer Injektoren (Einspritzdüsen), Dichtungen und Zündspule?

Beitrag von Strange » Fr 14.06.24 21:51

Hallo in die Runde.

Nach zwei Monaten "testen" möchte ich mal folgende Rückmeldung geben:

Zur Erinnerung: Das Ruckeln, welches drei Jahre zuvor eigentlich nur mit dem Ausspucken von Fehlermeldungen begann und dann zum Schluss echt oft vorkam, dass ein Fahren keinen Spaß mehr machte, wurde nach dem Tausch des Motorsteuergeräts ja leider nicht besser, obwohl zwei Peugeot-Werkstätten unabhängig von einander nach mehrmaligen Fehlersuchen (ging in Summe gut ins Geld) zum Ergebnis kamen, es könne nur am Motorsteuergerät liegen.

Ich hatte dann Mitte April die Zündkerzen, die Injektoren sowie die Zündspule tauschen lassen. Kostenpunkt für das Material: eigentlich lächerliche 215,- Euro und einen Hunderter für den Einbau in einer freien Werkstatt.

Was soll ich sagen: Seit dem Einbau hatte ich keine Fehlermeldung mehr und auch kein Ruckeln! :lachkreisch:

Wenn ich das vor drei Jahren gewusst bzw. getan hätte, hätte ich mir an Fehlersuche und Software-Tausch der beiden Motorsteuergeräte rund 1000,- Euro sparen können. :wall_banging:
Aber woher soll ich als Laie das auch wissen. :hilflos:
Wie auch immer. Auch wenn ich am Ende zwar nicht weiß, ob es nun an der Zündspule, an einem oder mehrerer Injektoren oder gar ggf. defekten Zündkerze lag, bin ich froh, dass DAS Thema zumindest erstmal erledigt ist. :anbet:

Natürlich gibt es ein kleines ABER:
Seit dem Einbau der Teile springt der Wagen in der Regel erst nach einigem Leiern des Anlassers an. :dummguck:
Die freie Werkstatt meinte nach dem Einbau der Teile, die Ventildeckeldichtung müsse bald gemacht werden, denn die Zündkerzen hätten schon im Öl gestanden. :dummguck:

Das erklärt zumindest, warum der Wagen im kalten Zustand JETZT erst sehr spät anspringt. Warum das vorher kein Problem gewesen ist - also das mit dem schlechten Starten /Anspringen - kann ich mir nicht erklären.
Zumindest springt der Wagen vergleichsweise schnell an, wenn er ein paar Tage gestanden hat. :gruebel:

Wie auch immer: Ich will jetzt noch die Ventildeckeldichtung neu machen lassen (und ggf. den Anlasser tauschen). Den Anlasser neu habe ich noch von Pejot hier auf Lager.
Dann sollte es beim Alltags-Coupé eigentlich erstmal Ruhe und alles entsprechend durchrepariert sein. :)

Dazu bitte ich Euch mit einem Serviceboz-Zugang, ob mir jemand bitte noch die Teilenummer der Ventildeckeldichtung raussuchen würde. :hilfe:

Anders als für den V6 (wobei ich das nicht verstehe, weil der Motor doch viel häufiger verbaut wurde) gibt es scheinbar die Ventildeckeldichtung für den 2,2l EW12J4 noch von verschiedenen Herstellern zu wirklich geringem Preis. Gibt es da Hersteller, die qualitativ besser sind als andere? :gruebel:

Zur Erinnerung: Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)) lautet: VF38C3FZA81615252

:danke:

Viele Grüße,
Jan


PS: Wegen des Ultima Edizione mit dem V6 werde ich demnächst leider auch nochmal auf Euch zukommen müssen, da dort auch die Ventildeckeldichtung(en) neu müssen (habe ich schon aufgetrieben, gibt es aber eigentlich nicht mehr zu kaufen :anbet: ), aber auch die Vorkats, die Antriebswellen (Teilenummern hatte mir Obelix dankenswerterweise schon rausgesucht) sowie "Buchsen" an der Hinterradaufhängung neu gemacht werden müssen. Für letztere hole ich dann den "Teile-Erfrage-Thread" vom V6 nochmal raus. Aber erstmal das eine Coupé, dann das andere. :lach:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 406 Coupé 2,2l 16V EW12J4 - Teilenummer Injektoren (Einspritzdüsen), Dichtungen und Zündspule?

Beitrag von obelix » Sa 15.06.24 09:03

Strange hat geschrieben:
Fr 14.06.24 21:51
Dazu bitte ich Euch mit einem Serviceboz-Zugang, ob mir jemand bitte noch die Teilenummer der Ventildeckeldichtung raussuchen würde. :hilfe:

Gibt es da Hersteller, die qualitativ besser sind als andere? :gruebel:

Zur Erinnerung: Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN))) lautet: VF38C3FZA81615252
Dichtung Einlassseite: 0249A4, Auslassseite 0249A5

Ich hol solche Sachen gern bei Motointegrator, hab da gute Erfahrungen gemacht.

Hersteller:
Ajusa, Elring, Payen, Reinz, Corteco, BGA, Glaser.
Oder ne Handelsmarke wie Febi oder Triscan.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2068
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 406 Coupé 2,2l 16V EW12J4 - Teilenummer Injektoren (Einspritzdüsen), Dichtungen und Zündspule?

Beitrag von Oxas » Sa 15.06.24 15:32

Wenn der Zündkerzen schacht voll mit Öl is schüttelt sich das teils hoch bis zum Kontakt der Zündspule! Folge schlechtes anspringen oder auch weniger Zündspannung an der Kerze. Beim 207 auch so ne Krankheit. Es kann ggf. nötig sein zusätzlich zu ner neuen Dichtung der Kerzenschächte auch mit etwas Dichtmasse zu arbeiten.

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4916
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: 406 Coupé 2,2l 16V EW12J4 - Teilenummer Injektoren (Einspritzdüsen), Dichtungen und Zündspule?

Beitrag von Strange » Mi 19.06.24 14:35

obelix hat geschrieben:
Sa 15.06.24 09:03
Strange hat geschrieben:
Fr 14.06.24 21:51
Dazu bitte ich Euch mit einem Serviceboz-Zugang, ob mir jemand bitte noch die Teilenummer der Ventildeckeldichtung raussuchen würde. :hilfe:

Gibt es da Hersteller, die qualitativ besser sind als andere? :gruebel:

Zur Erinnerung: Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)))) lautet: VF38C3FZA81615252
Dichtung Einlassseite: 0249A4, Auslassseite 0249A5

Ich hol solche Sachen gern bei Motointegrator, hab da gute Erfahrungen gemacht.

Hersteller:
Ajusa, Elring, Payen, Reinz, Corteco, BGA, Glaser.
Oder ne Handelsmarke wie Febi oder Triscan.

Gruss

Obelix
[Danke Andreas,

ich habe bei den derzeit noch günstigen Preisen drei Sätze der Ventildeckeldichtungen bestellt. Anders als der Dichtungssatz für de nV6, den es nicht mehr zu kaufen gibt (was ich aufgrund der großen Menge an verbauter Motoren kaum nachvollziehen kann), kosten die ja nur ein paar Euro. :cool:

Viele Grüße,
Jan

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4916
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: 406 Coupé 2,2l 16V EW12J4 - Teilenummer Injektoren (Einspritzdüsen), Dichtungen und Zündspule?

Beitrag von Strange » Mi 19.06.24 14:45

Oxas hat geschrieben:
Sa 15.06.24 15:32
Wenn der Zündkerzen schacht voll mit Öl is schüttelt sich das teils hoch bis zum Kontakt der Zündspule! Folge schlechtes anspringen oder auch weniger Zündspannung an der Kerze. Beim 207 auch so ne Krankheit. Es kann ggf. nötig sein zusätzlich zu ner neuen Dichtung der Kerzenschächte auch mit etwas Dichtmasse zu arbeiten.
Hi.
Danke für den Hinweis. Ich habe zusätzlich zu den Ventildeckeldichtungen auch mal zwei unterschiedliche Tuben Dichtmasse mitbestellt. Die freie Werkstatt soll halt mal schauen, ob sie die brauchen, oder nicht. :D

Rein technisch kann ich mir als Laie ehrlicherweise gar nicht vorstellen, warum eine defekte Ventildeckeldichtung dazu führen soll, dass Zündkerzen "im Öl stehen".

Könnte mir das jemand von Euch vielleicht versuchen zu erklären? :gruebel:

:danke:

Gruß Jan

Antworten