peugeot 207 cc Schrauben für Bremssattelhalter

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
peugeot 207 ccc
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 30.08.23 01:05
Postleitzahl: 51
Land: Deutschland

peugeot 207 cc Schrauben für Bremssattelhalter

Beitrag von peugeot 207 ccc » So 09.06.24 22:17

Hallo zusammen,


Beim Peugeot 207 cc Bj. 2008, wollte ich die hintere Bremsscheiben wechseln, beim Versuch die Schrauben für den Bremssattelhalter zu lösen, ist die Schraubenaufnahme (Torx 50er) mir durchgegangen, quasi keine rundgescheuert so daß der 50er Torx nicht mehr packt. Mit WD 40 und Warm machen der Schraube hat nichts gebracht. Das aufbohren war nicht so richtig möglich da man keine grade Bohrung vornehmen kann weil der Stossdämpfer (Feder) und Bremssattel das nicht zulassen.


Habt ihr noch eine Idee wie ich die Schraube gelöst kriege? Für Ideen wäre ich euch sehr dankbar.


Vielen Dank im Voraus.


VG


Mario

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: peugeot 207 cc Schrauben für Bremssattelhalter

Beitrag von obelix » Mo 10.06.24 13:25

Aufmeisseln...
Einschlitzen und aufdrehen...
Grosse Mutter auf den Kopf aufschweissen...
Kopf abschleifen ...
Flachstahl anpunkten und aufdrehen...
Seitlich flachfeilen und Zange oder Gabelschlüssel zum Aufdrehen nehmen...
Grösseren Torx reinhämmern...

Alles abhängig von der Werkstattausrüstung vor Ort und persönlichen Möglichkeiten.
Die o.g. Verfahren habe ich alle schon selbst angewendet, hängt eben auch von der Zugänglichkeit ab.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: peugeot 207 cc Schrauben für Bremssattelhalter

Beitrag von 406 D » Mo 10.06.24 14:32

moin,

oje, ne torx runddrehen ist schon eine leistung.

der 406 hat hinten eine sechskant und eine imbuss, die sechskant ist kein problem, aber dieser dämliche imbuss läßt mich auch verzweifeln. ich hau den imbuss immer mit einem hammer rein, damit er auch ja greift. trotzdem immer das gefühl: gleich ist er rund!
habe mir jetzt für viel geld 2 neue geholt, beim nächsten mal kommen die rein.

irgendwie muß deine torx ja nun raus, kommst da mit der flex bei? wird wohl schwierig werden, ansonsten die ratschläge von obelix anwenden, das kann eine heidenarbeit werden :traurig:

andreas

peugeot 207 ccc
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 30.08.23 01:05
Postleitzahl: 51
Land: Deutschland

Re: peugeot 207 cc Schrauben für Bremssattelhalter

Beitrag von peugeot 207 ccc » Di 11.06.24 20:11

obelix hat geschrieben:
Mo 10.06.24 13:25
Aufmeisseln...
Einschlitzen und aufdrehen...
Grosse Mutter auf den Kopf aufschweissen...
Kopf abschleifen ...
Flachstahl anpunkten und aufdrehen...
Seitlich flachfeilen und Zange oder Gabelschlüssel zum Aufdrehen nehmen...
Grösseren Torx reinhämmern...

Alles abhängig von der Werkstattausrüstung vor Ort und persönlichen Möglichkeiten.
Die o.g. Verfahren habe ich alle schon selbst angewendet, hängt eben auch von der Zugänglichkeit ab.

Gruss

Obelix
Hallo, vielen Dank für die Tipps.

BEi 2 Tipps fehlt mir das Verständis und zwar : BEim Aufmeisseln: Was genau soll da aufgemeisselt werden? Bitte eine etwas genauere Erläuterung.
Kopf abschleifen. Den ganzen SChraubenkopf abschleifen? Und dann? Ausführung?

Vielen Dank im Voraus.

VG

peugeot 207 ccc
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 30.08.23 01:05
Postleitzahl: 51
Land: Deutschland

Re: peugeot 207 cc Schrauben für Bremssattelhalter

Beitrag von peugeot 207 ccc » Di 11.06.24 20:14

406 D hat geschrieben:
Mo 10.06.24 14:32
moin,

oje, ne torx runddrehen ist schon eine leistung.

der 406 hat hinten eine sechskant und eine imbuss, die sechskant ist kein problem, aber dieser dämliche imbuss läßt mich auch verzweifeln. ich hau den imbuss immer mit einem hammer rein, damit er auch ja greift. trotzdem immer das gefühl: gleich ist er rund!
habe mir jetzt für viel geld 2 neue geholt, beim nächsten mal kommen die rein.

irgendwie muß deine torx ja nun raus, kommst da mit der flex bei? wird wohl schwierig werden, ansonsten die ratschläge von obelix anwenden, das kann eine heidenarbeit werden :traurig:

andreas
Hallo Andreas, vielen Dank für deine Antwort. 2 neue Schrauben habe ich auch das PRoblem ist die alte da raus zu kriegen. Mit der Flex ist mir das zu riskant und davon mal abgesehen ist da kein Platz für?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: peugeot 207 cc Schrauben für Bremssattelhalter

Beitrag von obelix » Di 11.06.24 20:46

peugeot 207 ccc hat geschrieben:
Di 11.06.24 20:11
...Aufmeisseln: Was genau soll da aufgemeisselt werden? Bitte eine etwas genauere Erläuterung.
http://www.schraubmax.de/fahrzeugbau/Sc ... oesen.html
VF34H5FWC9S197117

peugeot 207 ccc
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 30.08.23 01:05
Postleitzahl: 51
Land: Deutschland

Re: peugeot 207 cc Schrauben für Bremssattelhalter

Beitrag von peugeot 207 ccc » Sa 15.06.24 01:18

obelix hat geschrieben:
Di 11.06.24 20:46
peugeot 207 ccc hat geschrieben:
Di 11.06.24 20:11
...Aufmeisseln: Was genau soll da aufgemeisselt werden? Bitte eine etwas genauere Erläuterung.
http://www.schraubmax.de/fahrzeugbau/Sc ... oesen.html
Habe deine Tipps versucht aber leider ohne Erfolg. Bei dem letzten Tipp mit der Mutter aufschmeißen hatte ich Probleme die Mutter auf den Schraubenkopf zu schweißen. SIe hält nicht,. Was mache ich falsch? Habe das mit einem Elektrodenschweißgerät versucht. Bitte um deinen Rat, Danke

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: peugeot 207 cc Schrauben für Bremssattelhalter

Beitrag von obelix » Sa 15.06.24 08:41

peugeot 207 ccc hat geschrieben:
Sa 15.06.24 01:18
...Probleme die Mutter auf den Schraubenkopf zu schweißen. SIe hält nicht,. Was mache ich falsch? Habe das mit einem Elektrodenschweißgerät versucht. Bitte um deinen Rat, Danke
Mit den Stricknadeln kenn ich mich ned aus, hab ich ned und würde ich auch ned dafür nehmen. MIG/MAG ist meine Wahl dafür.

Ich mach das so:
Saubermachen - soll ja gut halten. Und es entfernt auch den Zink, der ist für ne einwandfreie Verschweissung auch ned so dolle..
Bei ner Inbus/Torx fülle ich das Loch erst auf bis knapp unter den Rand. Dann setz ich - je nach Platz und Umgebung - ne Karosseriescheibe drauf und verschweiss die mit dem Kopf. Da drauf dann die Mutter setzen und innen verschweissen. Ich nehm da meist ne Mutter, die ne grössere SW hat als die, die raus soll. Geht ja gut mit der vorher gesetzten K-Scheibe.

Wenns zu eng ist, dann muss die Mutter eben ohne die Scheibe drauf, das musst je nachdem entscheiden. Bislang hats immer gut funtktioniert. Die abgerissene/festsitzende Schraube löst sich i.d.R. schon alleine durch die Hitze, die Du da einbringst, das sprengt den Rost im Gewinde. Nicht ganz abkühlen lassen, darf gern noch gut warm sein.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

peugeot 207 ccc
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 30.08.23 01:05
Postleitzahl: 51
Land: Deutschland

Re: peugeot 207 cc Schrauben für Bremssattelhalter

Beitrag von peugeot 207 ccc » Sa 15.06.24 11:59

obelix hat geschrieben:
Sa 15.06.24 08:41
peugeot 207 ccc hat geschrieben:
Sa 15.06.24 01:18
...Probleme die Mutter auf den Schraubenkopf zu schweißen. SIe hält nicht,. Was mache ich falsch? Habe das mit einem Elektrodenschweißgerät versucht. Bitte um deinen Rat, Danke
Mit den Stricknadeln kenn ich mich ned aus, hab ich ned und würde ich auch ned dafür nehmen. MIG/MAG ist meine Wahl dafür.

Ich mach das so:
Saubermachen - soll ja gut halten. Und es entfernt auch den Zink, der ist für ne einwandfreie Verschweissung auch ned so dolle..
Bei ner Inbus/Torx fülle ich das Loch erst auf bis knapp unter den Rand. Dann setz ich - je nach Platz und Umgebung - ne Karosseriescheibe drauf und verschweiss die mit dem Kopf. Da drauf dann die Mutter setzen und innen verschweissen. Ich nehm da meist ne Mutter, die ne grössere SW hat als die, die raus soll. Geht ja gut mit der vorher gesetzten K-Scheibe.

Wenns zu eng ist, dann muss die Mutter eben ohne die Scheibe drauf, das musst je nachdem entscheiden. Bislang hats immer gut funtktioniert. Die abgerissene/festsitzende Schraube löst sich i.d.R. schon alleine durch die Hitze, die Du da einbringst, das sprengt den Rost im Gewinde. Nicht ganz abkühlen lassen, darf gern noch gut warm sein.

Gruss

Obelix
Vielen Dank für dei Anleiteung. Saubermachen heißt das ich das vorher abschmürgeln muss damit es besser haftet das klingt logisch aber habe ich das richtig verstandfen das dabei auch das Zink entfernt wird? oder was meinst du mit saubermachen?
Mit was für ein Material füllst du den Schraubenkopf und wie?

Danke nochmal

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: peugeot 207 cc Schrauben für Bremssattelhalter

Beitrag von obelix » Sa 15.06.24 16:40

peugeot 207 ccc hat geschrieben:
Sa 15.06.24 11:59
Saubermachen heißt das ich das vorher abschmürgeln muss damit es besser haftet das klingt logisch aber habe ich das richtig verstandfen das dabei auch das Zink entfernt wird? oder was meinst du mit saubermachen?
Mit was für ein Material füllst du den Schraubenkopf und wie?
Ja, klar, das muss ja metallisch blank sein, Du willst ja schweissen, ned kleben:-)
Dabei entfernst auch automatisch den Zink an der abgeschmirgelten Stelle. Das ist ja nur ne ganz dünne chemische Schicht.

Das Loch fülle ich mit normalem Schweissdraht aus dem MIGMAG auf, das soll ja nachher als Basis für die Scheibe dienen, sollte also bis zum Rand massiv zu sein.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten