Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Guzzi_Cali2
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 24.11.15 20:46
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
Beitrag
von Guzzi_Cali2 » Mi 13.03.24 14:26
Hallo Zusammen;
mein Kühler hat geleckt und jetzt habe ich einen Neuen reingebaut. Bei der Gelegenheit natürlich alles sauber gemacht, u.a. vermutlich ein Sensor (?), der links im Kühler in einer Plastikröhre steckt. Was macht der, wie heißt das Teil und wo kriegt man Ersatz her? In dem Rohr steckt ein Einsatz dri und der ist vorne aufgerissen. Es scheint - wie der Kühler auch - noch die Erstausstattung zu sein, von daher darf sowas auch mal kaputt gehen.
Anbei zwei Bilder - einmal Übersicht, einmal Detail.
Danke und Grüße
von
Joachim
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19459
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 13.03.24 18:49
Das Ding heisst "Kühlwasserstandsschalter" und hat(te) die Teilenummer 130624.
Ist aber beim Freundlichen nicht mehr lieferbar.
Gruss
Obelix
-
Guzzi_Cali2
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 24.11.15 20:46
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
Beitrag
von Guzzi_Cali2 » Mi 13.03.24 19:06
Vielen Dank, oh Obelix. Bei Daparto finde ich nichts dergleichen, aber mir will scheinen, daß es auch nicht lebensnotwendig ist.
Grüße von
Joachim
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19459
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 13.03.24 20:54
-
Guzzi_Cali2
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 24.11.15 20:46
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
Beitrag
von Guzzi_Cali2 » Do 14.03.24 13:24
Hab ich auch gesehen - mann mann mann, 60 Öken für ein Plastikteil... Die Mühle ist zwischenzeitlich wieder komplett, nichts leuchtet im Kombiinstrument, also sollte alles soweit passen.
Grüße und Danke
Joachim
-
Guzzi_Cali2
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 24.11.15 20:46
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
Beitrag
von Guzzi_Cali2 » So 17.03.24 12:11
Das besagte Teil leckt - ganz oben kommt die rote Sauce raus. Daher jetzt die Redneck-Lösung: Eine Scheibe aus dünnem verzinktem Blech mit 32 mm ø geschnitten. Dazu zwei Scheiben aus dünnem Gummi mit gleichem Durchmesser aus einem Fahrradschlauch geschnitten. Vorder-Rückseitig auf das Blech geklebt, zwei dicke Karosseriescheiben aus VA als Distanzhalter eingesetzt und gut war die Welt. Dicht ist.
Griß
von
Joachim
-
Guzzi_Cali2
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 24.11.15 20:46
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
Beitrag
von Guzzi_Cali2 » So 17.03.24 14:38
Scheisöh; jetzt drückt er woanders raus...
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19459
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » So 17.03.24 15:14
?????????