Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
hosch
- Lacklecker
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von hosch » So 20.11.16 08:58
Hallo!
Ich hatte meinen 106 S16 gestern in einer Werkstatt die sich offensichtlich kaum mit Peugeot auskannte, der Ventildeckel suppt jetzt viel mehr als vorher. Angeblich bräuchte ich einen komplett neuen Deckel, weil der Alte sich nicht gerade drauf ziehen lässt. Ich halte das für quatsch, kenn mich aber leider auch nicht genug aus.
Ich traue nun keiner Werkstatt mehr und würde den Deckel gern selbst abdichten. Soweit ich weiß, gibt es keine Dichtung sonder man nutzt lediglich Dichtmasse oder?
Gibt es sonst etwas was ich bedenken muss? Anzug Drehmoment oder so?
Danke!
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19453
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » So 20.11.16 17:26
hosch hat geschrieben:Ich traue nun keiner Werkstatt mehr und würde den Deckel gern selbst abdichten. Soweit ich weiß, gibt es keine Dichtung sonder man nutzt lediglich Dichtmasse oder?
http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=813
Gruss
Obeilx
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » So 20.11.16 19:09
Dichtmasse zb von obelix unter und auf die ! Gereinigte/entfettete! Dichtung Auftragen und der aus der Werkstatt wird staunen wie dicht so ein Deckel sein kann....
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage
![floet.gif :floet:](./images/smilies/2006_floet.gif)
-
hosch
- Lacklecker
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von hosch » So 20.11.16 19:17
Hallo King Nothing,
gibt es ein bestimmtes Anzugmoment?
Er sprach davon, dass die Deckel verzogen wenn er fest zog.
Wird der Deckel also aufgelegt und relativ leicht angezogen?
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » So 20.11.16 21:08
Handwarm reicht locker, 10~15 nm nicht mehr. Klingt wenig, aber mehr als abdichten muss der Deckel ja ohnehin nicht.
Diese Deckel verziehen sich wirklich mit den Jahren und dann ist nur mit dichtung und Drehmoment dem quasi unmöglich bei Leibe zu rücken. Da wo der Verzug anfängt, übernimmt die dichtmasse.
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage
![floet.gif :floet:](./images/smilies/2006_floet.gif)