Detailfragen zum S16 und RC180

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
MK.Matthias
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 08.02.14 17:16
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Detailfragen zum S16 und RC180

Beitrag von MK.Matthias » Mo 14.12.15 15:56

Hallo zusammen,

da der 1.4er (KFW) im Peugeot 206 meiner Frau nun offenbar völlig den Geist aufgibt, plane ich im nächsten Jahr den Umbau auf einen 2 Liter, entweder aus einem S16 (RFN) oder aus einem RC180 (RFK). Daher habe ich nun ein paar Detailfragen zu den beiden möglichen Spenderfahrzeugen.

Welche Schadstoffklassen haben die Motoren jeweils, damit ich die jetzige Schadstoffklasse nicht verschlechtere?

Speziell zum RC:
Die in Frage kommenden Spender bei den üblichen Internetportalen haben alle eine li/re-Doppel-Auspuffanlage. Gab es den RC auch mit einem einseitigen Auspuff?
Welche Felgengröße braucht der RC Minimum, damit ich die Räder noch über die Bremsen bekomme? Und gab es den RC mit Stahlfelgen?
Ich konnte es auf den Bildern noch nicht richtig erkennen, aber hat der RC breitere Radläufe als die "kleinen" Modelle?

Hintergrund der Fragen ist, dass meine Frau auf keinen Fall möchte, dass ihr 206 nach dem Umbau anders aussieht. Sie liebt ihn so wie er ist in dieser braven Kleinwagenoptik. Dass er tiefer liegen wird, falls ein RC die Technik spendet, hat sie murrend hingenommen. :augenroll:
Mir soll es recht sein. Gehe bei meinem Auto auch den Weg, dass der äußerlich nach bravem Opa-Golf II ausschaut. :D

Meine Tendenz geht aktuell zu einem S16 als Spender, da ich denke, damit die Optik unseres 206 so lassen zu können wie sie ist. Außerdem sind die S16 deutlich günstiger zu haben als ein RC und die Auswahl ist deutlich größer.

Übrigens: Dass so ein Umbau absolut nicht wirtschaftlich ist, weiß ich selber. Da spielen andere Gründe (erstes eigenes Auto, seit 11 Jahren treuer Begleiter) eine Rolle. :herz:
Und "normal" gibt es bei unseren Autos eh' nicht. :floet:

Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: Detailfragen zum S16 und RC180

Beitrag von alex m » Mo 14.12.15 16:34

MK.Matthias hat geschrieben: Welche Schadstoffklassen haben die Motoren jeweils, damit ich die jetzige Schadstoffklasse nicht verschlechtere?
Der S16 hat Euro 3, der RC Euro 4
MK.Matthias hat geschrieben: Speziell zum RC:
Die in Frage kommenden Spender bei den üblichen Internetportalen haben alle eine li/re-Doppel-Auspuffanlage. Gab es den RC auch mit einem einseitigen Auspuff?
Der RC hat serienmässig auch nur links ein Endrohr.
Da bei ihm aber der Endtopf quer hinter der Heckschürze liegt, ist es relativ einfach auf Endrohr links und rechts umzubauen.
MK.Matthias hat geschrieben: Welche Felgengröße braucht der RC Minimum, damit ich die Räder noch über die Bremsen bekomme? Und gab es den RC mit Stahlfelgen?
Ich konnte es auf den Bildern noch nicht richtig erkennen, aber hat der RC breitere Radläufe als die "kleinen" Modelle?
Der S16 hat 266mm Bremsscheiben der RC hat 283mm.
Im Grunde passen fast alle Felgen 1:1 ... viele fahren die Ouragans (vom S16) im Winter auf dem RC.
Ebens sind die Stahlfelgen in 7x15 passend.

Kotflüge sind beim S16 und beim RC gleich ... bei deinem Schnulli sind sie nicht ganz so ausgestellt.

---

Neben der Unwirtschaftlichkeit werden dich auch viele Detaillösungen wahnsinnig machen.
206 Serie 1 hatten nur die, nennen wir sie mal, Teilmultiplex ... spätere Modell inkl. RC dann Mutliplex.
Sprich, du müsstest die gesamte BSI, Tacho, Kabelbaum, COM2000 usw. komplett aus deinem Schlachtauto mit umbauen, damit der Ofen später dann auch anspringt.

Der wesentlich einfachere Weg wäre, ein S16 oder RC einfach auf die Schnulli Optikkomponenten zu downgraden.
Da wirst du inkl. Neulack und etwaigen Tauschteilen nervlich besser aus der Nummer raus kommen.

Gruss
Zuletzt geändert von alex m am Sa 19.12.15 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19316
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Detailfragen zum S16 und RC180

Beitrag von obelix » Mo 14.12.15 20:08

MK.Matthias hat geschrieben:da der 1.4er (KFW) im Peugeot 206 meiner Frau nun offenbar völlig den Geist aufgibt, plane ich im nächsten Jahr den Umbau auf einen 2 Liter, entweder aus einem S16 (RFN) oder aus einem RC180 (RFK). Daher habe ich nun ein paar Detailfragen zu den beiden möglichen Spenderfahrzeugen.
wie alex schon schrub - das kannste im prinzip nur machen, wenn du nen kpl. spender daneben stellst. die teile zusammensuchen wird unter garantie in die hosen gehen. denn du brauchst eig. ALLES, von den achsen bis zur elektronik. und anders aussehen wird er auch, schon wegen der räder und schürzen. ich bin mir beim 206 ned sicher, aber ich meine, der hat ne tiefere frontschürze als bigblock. die wirst auf jeden fall brauchen. bei hohen geschwindigkeiten wird die fuhre sonst mehr als unruhig und kann auf bodenwellen auf der autobahn durchaus auch aufsteigen. selbst beim 205 durchexerziert und nicht für gut befunden:-)

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

MK.Matthias
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 08.02.14 17:16
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Re: Detailfragen zum S16 und RC180

Beitrag von MK.Matthias » Di 15.12.15 08:58

Vielen Dank für die Antworten.

Momentan bin ich noch in der Planungsphase. Dann werde ich erst mit dem TÜV reden, und erst dann wird ein Spender gesucht. :zwinker:

In Frage kommt das Projekt sowieso nur mit einem kompletten und technisch ordentlichem Auto als Spender. Die Teilesuche betreibe ich gerade noch bei meinem Golf. Da muss ich Kleinteile von diversen VW und Seat Modellen zusammen suchen. Ein Projekt mit diesem Ausmaß reicht, deshalb möchte ich hier alles von einem einzigen Spender übernehmen können. :augenroll:

Den Kabelbaum und Steuergeräte wollte ich eigentlich ebenfalls aus dem Spender übernehmen. Alles andere treibt einen glaube ich in den Wahnsinn.
Was ist denn mit "Teil-Multiplex" gemeint? Ist der popelige 206 etwa schon Bus-gesteuert? :dummguck:
Unserer ist von 2004 und somit schon ein Pre-Facelift Modell.

Danke für den Tip mit der tieferen Schürze. Da hätte ich wohl sonst nicht drauf geachtet.

Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: Detailfragen zum S16 und RC180

Beitrag von Bassy » Di 15.12.15 13:33

Die Frontschützen sollten von S16, RC und XS Modellen die gleiche Optik/Form haben.
Zumindest ist das mein letzter Wissensstand.
Die haben alle die große/tiefe --> sportlichere Optik.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Detailfragen zum S16 und RC180

Beitrag von Holle » Di 15.12.15 15:33

MK.Matthias hat geschrieben: Was ist denn mit "Teil-Multiplex" gemeint? Ist der popelige 206 etwa schon Bus-gesteuert? :dummguck:
Was dachtest du denn ?
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

ErWienX
Lenkradbeißer
Beiträge: 238
Registriert: Mi 24.01.07 01:57

Re: Detailfragen zum S16 und RC180

Beitrag von ErWienX » Di 15.12.15 17:43

MK.Matthias hat geschrieben:Und gab es den RC mit Stahlfelgen
In Deutschland immer mit Alu 17 Zoll "Atlantis"

Achtung: Es gibt die gleiche Felge von der Optik als "Challenger" mit anderen Spezifikationen (Breite, Einpresstiefe usw.)
alex m hat geschrieben:Der RC hat serienmässig auch nur links ein Endrohr.
Nicht korrekt!

Ein Topf mit Doppel-Endrohr links ist Serie!!!

ErWienX
Lenkradbeißer
Beiträge: 238
Registriert: Mi 24.01.07 01:57

Re: Detailfragen zum S16 und RC180

Beitrag von ErWienX » Mi 16.12.15 03:44

alex m hat geschrieben:Der S16 hat Euro 3, der RC Euro 4
Der Rc hatte "nur" Euro 3 + "D4"

.... keine Euro 4!!!

MK.Matthias
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 08.02.14 17:16
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Re: Detailfragen zum S16 und RC180

Beitrag von MK.Matthias » Mi 16.12.15 07:32

Holle hat geschrieben:
MK.Matthias hat geschrieben: Was ist denn mit "Teil-Multiplex" gemeint? Ist der popelige 206 etwa schon Bus-gesteuert? :dummguck:
Was dachtest du denn ?
Ich hatte damit gerechnet, dass der noch konventionell verkabelt ist. Stammt ja schließlich aus den 90ern und zählt ja nun auch nicht gerade zur Oberklasse. :zwinker:
Ist aber nicht so dramatisch, da ich sowieso geplant habe, den Kabelbaum weitgehend zu übernehmen. Im Idealfall nur im Motorraum und unter'm Armaturenbrett, falls sich diese Bereiche dann an dem restlichen Kabelbaum zum Heck anpassen lassen. Falls nicht, muss halt komplett bis zu den Rücklichtern der Kabelbaum aus dem Spender rein. Ist auch kein Beinbruch.

Bei unserem 207cc weiß ich, dass er Bus-gesteuert ist. Allerdings nur vom hören. Schrauben tue ich an dem Ding nicht selber. Ist mir zu modern. Der 206 geht so gerade noch. :D

@ErWienX:
Vielen Dank für die Infos.

Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16117
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Detailfragen zum S16 und RC180

Beitrag von Kris » Mi 16.12.15 11:02

ErWienX hat geschrieben:Ein Topf mit Doppel-Endrohr links ist Serie!!!
schon richtig.
nur bezeichnet man die gängigen 4-rohr-anlagen ja auch als duplex- und nicht als quadruplex-anlagen.
klar hat der 206 RC streng genommen zwei endrohre. oder eben je nach lesart ein doppelendrohr.

duplex-anlagen haben dann 2x endrohre - ob die jeweils als einfache rohre oder doppelendrohre (in der summe 4x rohre) ausgeführt sind, ist damit erstmal nicht näher definiert :)
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten