Lenkgetriebe defekt?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Hacki
ATU-Tuner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 14.02.14 11:19
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Lenkgetriebe defekt?

Beitrag von Hacki » Sa 19.09.15 20:36

Moin,


Da mein 205er auch nach austausch von radlagern, querlenkern, antriebswellen und den spurstangenköpfen immernoch ab und an lustig mit dem lenkrad bei der fahrt flattert hab ich mich heute nochmal drunter gelegt und überall drangepackt.

Stellt sich raus, dass auf der rechten seite des lenkgetriebes irgendwas klappert wenn man dran rüttelt. Ich habe da wohlgemerkt die zahnstange die ausm lenkgetriebe rauskommt mitsamt manschette gepackt und dran gewackelt, da ist vertikales spiel drin!

Geh ich richtig in der annahme dass das weder normal noch reparabel ist, und das lenkgetriebe ausgetauscht gehört?


Gruß
Hacki'sche Fuhrpark:
Bild

    Audi 100 Avant 2.3E '89              |   Peugeot 205 Junior '90    |       Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82      |       Fiat Uno 1.0 i.e.S '91

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Lenkgetriebe defekt?

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 19.09.15 21:40

Hast du die Axialgelenke auch getauscht? Also die Stange vom Kopf zur Zahnstange
:zwinker:

Hacki
ATU-Tuner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 14.02.14 11:19
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe defekt?

Beitrag von Hacki » Sa 19.09.15 22:04

Ne, neigen die auch zum kaputt gehen?

Wie dem auch sei, das spiel ist hinter den axialgelenken in der stange die aus dem lenkgetriebe kommt..
Hacki'sche Fuhrpark:
Bild

    Audi 100 Avant 2.3E '89              |   Peugeot 205 Junior '90    |       Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82      |       Fiat Uno 1.0 i.e.S '91

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe defekt?

Beitrag von Pipes2101 » Sa 19.09.15 23:47

Das Roland Garros Caprio beim Senck in der Notwende in Ludwigshafen besitzt dasLenkgetriebe noch.
soweit ist an dem Wagen auch schon alles ab so; daß du da inzwischen gut schrauben kannst. :)
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Lenkgetriebe defekt?

Beitrag von Kris » So 20.09.15 10:51

das klingt wirklich als sei das lenkgetriebe im sack.
die zahnstange wird letztlich an 2x stellen geführt:

1.) über eine buchse, beim linkslenker am rechten ende des lenkgetriebes
2.) über den anpressdruck der spindel auf die zahnstange

gerade wenn, wie von dir beschrieben, die ganze lenkung flattert und zeitgleich die zahnstange richtung rechtes rad sich hör- und spürbar bewegen lässt, dann ist die führungsbuchse ausgeschlagen. beim manuellen lenkgetriebe ist das erstmal kein beinbruch, die (kunststoff-)buchse ist (war?) hier als ersatz über peugeot für schmales geld zu bekommen (obs aktuell aber lieferbar ist ...). da die buchse definitiv das schwächere bauteil ist, sind einlaufspuren an manuellen zahnstangen die seltenheit.

bei servolenkgetrieben ist die sache komplizierter. die haben keine kunststoffbuchse sondern eine aus metall. und die ist auch nicht einzeln zu bekommen. und anscheinend ist sie auch so hart, dass sowohl buchse als auch zahnstange gleichermassen einlaufen. jedes 3. servolenkgetriebe mit spiel kann man meiner erfahrung nach direkt in die tonne werfen, weil die zahnstange eingelaufen ist.

stichwort axialgelenke: klar, die sollte man auch ggf. mal tauschen. meiner erfahrung nach gibt aber eher die führung der zahnstange auf als das (relativ üppig dimensionierte) axialgelenk.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Hacki
ATU-Tuner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 14.02.14 11:19
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe defekt?

Beitrag von Hacki » So 20.09.15 13:28

Jup, hab grad' mal nen blick in die service box riskiert und die teilenummer von der kunststoffbuchse entdeckt...


Ist das ding leicht zu wechseln? (Keine servo)
Hacki'sche Fuhrpark:
Bild

    Audi 100 Avant 2.3E '89              |   Peugeot 205 Junior '90    |       Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82      |       Fiat Uno 1.0 i.e.S '91

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Lenkgetriebe defekt?

Beitrag von Kris » So 20.09.15 14:28

ja, das ist überschaubar beim manuellen getriebe.
wenn du das teil eh aufmachst, kauf auch gleich die anpressfeder der spindel neu.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe defekt?

Beitrag von obelix » Mo 21.09.15 00:54

Hacki hat geschrieben:Jup, hab grad' mal nen blick in die service box riskiert und die teilenummer von der kunststoffbuchse entdeckt...
schau aber, dss du die richtige nummer hat.
die buchse muss so aussehen:
http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=848
(in dem kit sind mehr teile, als du brauchst, weil der für manche renaults auch passt)

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Hacki
ATU-Tuner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 14.02.14 11:19
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe defekt?

Beitrag von Hacki » Mi 23.09.15 21:10

Moin,


Ah siehste, deinen online-shop hab ich ganz vergessen. Hab mit der Peugeot-teilenummer bei den üblichen verdächtigen gesucht, und bin bei ebay fündig geworden.


Hab das Ding heute auch eingebaut, und... Wow. Was für ein unterschied. Das ganze lenkverhalten fühlt sich völlig anders an. Und das nur wegen so nem kleinen ausgenudelten sch* kunststoffteil. :dummguck:


Ich hab bei der gelegenheit auch gleich mal die Räder von vorne nach hinten getauscht.

Naja. Das lenkrad flattert nicht mehr, die vibration spüre ich aber nach wie vor. Jetzt ist die große preisfrage ob die vibration von den Rädern kommt, und jetzt eben durchs umstecken nach hinten nur nicht mehr so stark im lenkrad spürbar ist, oder ob's doch irgendwas an der aufhängung ist, und das austauschen der kunststoffbuchse jetzt zumindest mal die übertragung aufs lenkrad "dämpft"... Seufz.


Achja, keine 100 meter von der werkstatt weg hat dann der lüftermotor angekündigt dass er bald seinen dienst quittiert. Geht dauernd an und aus...

Die Kiste macht mich echt fertig. :wall_banging:


Hans-Peter hast du zuuuuuuufällig 'nen Satz räder für den 205er den ich mir mal für ne testfahrt ausleihen kann?

Gruß
Hacki'sche Fuhrpark:
Bild

    Audi 100 Avant 2.3E '89              |   Peugeot 205 Junior '90    |       Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82      |       Fiat Uno 1.0 i.e.S '91

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe defekt?

Beitrag von Pipes2101 » Mi 23.09.15 23:10

Hacki hat geschrieben:Hans-Peter hast du zuuuuuuufällig 'nen Satz räder für den 205er den ich mir mal für ne testfahrt ausleihen kann?
Ja bei meiner Schwester in Mannheim habe ich meine Winter-Asphalt-Trennschneider liegen die wollte ich mir eh bald mal holen.
Aber ich schätze mal, daß deine Räder teilweise ihre Wuchtgewichte verloren haben und daher die starken Vibrationen sind.
Auswuchten so banal es klingen mag ist aber sehr effektiv :daumenhoch:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Antworten