Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Peugeot205racer
- NOS - Junky
- Beiträge: 1133
- Registriert: Di 27.02.07 21:51
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
- Wohnort: St.Ingbert
Beitrag
von Peugeot205racer » Fr 13.02.15 17:50
Hab schon überall geschaut.Bekomme keinen,bzw finde nix
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!
-
Peugeot205racer
- NOS - Junky
- Beiträge: 1133
- Registriert: Di 27.02.07 21:51
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
- Wohnort: St.Ingbert
Beitrag
von Peugeot205racer » Sa 14.02.15 13:41
Hatte ja immer diesen Fehlercode 52 drin.und der wagen Ruckelte unheimlich wenn ich vom Gas ging und ihn im Eingekuppelten Zustand mit eingelegtem Gang rollen ließ.Nun hab ich mal die Lambdasonde abgezogen und mal ne Testfahrt gemacht.Rückeln ist weg und die MKL ist dauerhaft an.Vorher ging sie nur dann an wenn ich lange langsam führ oder der Motor im Stand lange lief.
Kann es sein,das dieser FC was mit der Sonde zu tun hat?
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Sa 14.02.15 13:58
hatte ich dir diese Fehler code datei nicht schonmal hochgeladen?
52= lambda system control
-
Peugeot205racer
- NOS - Junky
- Beiträge: 1133
- Registriert: Di 27.02.07 21:51
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
- Wohnort: St.Ingbert
Beitrag
von Peugeot205racer » Sa 14.02.15 15:46
nee.Hast mir mal ne Liste mit allen FCs geschickt.
Aber derhier noch nicht.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Sa 14.02.15 16:09
Müsste eine 9 Seitige Datei gewesen sein wo alles drin steht. Falls du die noch nicht hast, sag bescheid, dann lad ich die hoch.
Du kannst mal das Signal der Sonde messen, die sollte eigentlich immre springen im leerlauf und auch teillast.
am besten mit nem analogen messgerät, + ans schwarze kabel, minus an masse.
-
Peugeot205racer
- NOS - Junky
- Beiträge: 1133
- Registriert: Di 27.02.07 21:51
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
- Wohnort: St.Ingbert
Beitrag
von Peugeot205racer » So 15.02.15 00:10
Hab nur ein Digitales Multimeter.Analoge sind genauer beim Mesen.Muss mal schauen wo ich eins her bekomme.
War vorhin an der Waschanlage.Hin bin ich mit abgezogener Sonde gefahren.Da lief er besser,Nach dem Waschen hab ich die Sonde wieder angesteckt und dann lief er wieder schlechter
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!