Scheibenwaschanlage, Blinker und Licht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
haesll
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Do 21.07.11 22:03
Postleitzahl: 01824
Land: Deutschland

Scheibenwaschanlage, Blinker und Licht

Beitrag von haesll » Di 20.01.15 21:48

Hallo Jungs,
ich habe seit neusten eine weitere Entdeckung an meinem Peugeot 306 Break Baujahr 2001 2.0 HDI gemacht. :augenroll:

1. Betätige ich die Scheibenwaschanlage der Frontscheibe, läuft die Pumpe für den Frontwischer und es kommt nur Wasser aus dem Heckwischer. Betätige ich die Waschanlage des Heckwischers, läuft die Pumpe des Heckwischers und es kommt nur Wasser aus dem Heckwischer. Als erste Abhilfe, habe ich etwas Scheibwischwasser nachgefüllt was erstmal nix gebracht hat. Nach einer längeren Fahrt (300km) war das Phänomen weg. War da eventuell die Frontleitung verstopft und der Druck war so hoch, dass es über die Heckleitung herauskahm?

2. Kennt ihr vielleicht auch. Der linke Lenkstockhebel hat nach über 100.000 km manchmal ein Klacken oder Knistern im Relais. Deshalb habe ich einfach einen gebrauchten ausgebaut und bei mir eingebaut. Das Klacken ist weg, allerdings fällt der Blinker nach einer Linkskurve nicht mehr von allein raus. Hatte dazu extra nochmal den Lenkstockhebelausgebaut und im gerade gelenkten Zustand wieder eingebaut - ohne Besserung. Kann das am Hebel liegen?

3. Mein linker Scheinwerfer schaut zu weit nach oben. Die Verstellstellschraube ist bereits am unteren Anschlag und ich kann nicht weiter korrigieren. Damit der Gegenverkehr nicht zu stark geblendet wird, schaut natürlich der rechte Scheinwerfer zu weit nach unten, bei dem ebenfalls die Verstellschraube am Anschlag ist, diesmal der obere. Zwar sehen die Klarglasscheinwerfer beim 306 richtig geil aus, aber ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie schlecht die Ausleuchtung bei obiger Konfiguration ist. Gibt es eine Möglichkeit die Scheinwerfer im Gesamten zu korrigieren? (Feinjustierung bei mittlerer Verstellhöhe, dann über die Verstellschrauben)

Für alle Hilfen bin ich natürlcih sehr dankbar :) :zwinker:

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Scheibenwaschanlage, Blinker und Licht

Beitrag von king_nothing » Di 20.01.15 22:48

Bei den Scheinwerfern würde ich fast drauf wetten das die haltenase der lwr rausgefallen ist oder von jemand der den Mechanismus nicht kennt abgebrochen hat (ist mir auch schon passiert). Der Blinker kann nur an dem Schalter liegen. Neue kosten keine 30 Euro in der bucht. Ich vermute auch das der Schlauch verstopft ist, aber da kann ich nur raten ohne das Problem zu sehen.
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
haesll
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Do 21.07.11 22:03
Postleitzahl: 01824
Land: Deutschland

Re: Scheibenwaschanlage, Blinker und Licht

Beitrag von haesll » Mi 21.01.15 18:05

Allerdings funktioniert die LWR noch. Könnten dennoch die Nasen abgebrochen sein?

Blinker gibts ab 30€ aber sobald Nebelscheinwerfer dabei ist, wird es deutlich teurer. Das Auswerfen funktioniert über den Hebel. Mir ist das aber absolut unklar warum es bei Rechtskurven und nicht bei Linkskurven funktioniert?

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Scheibenwaschanlage, Blinker und Licht

Beitrag von king_nothing » Mi 21.01.15 18:31

Das hat was mit diesem mitnehmer zu tun diese kleine Nase wo zum Lenkrad geht. Wenn am Lenkrad nix kaputt ist was ich mir beim besten Willen nicht vor stellen kann, es nur der Hebel sein.
Ja die Nase kann trotzdem abgebrochen sein. Ich hatte mal einen 306 da war das auch, und die Nase wurde durch eine kleine spax ersetzt. Das ging sogar, nur die war zu tief Rein gedreht und das hatte die selbe Folge wie bei dir.
Am besten Bau den Motor mal ab und schau es dir an. Mach das am besten wenn der scheinwerfer draußen ist, so ist die Chance größer wenn nix dran kaputt ist es auch dabei zu belassen :D schau dir Bilder an wie der Motor und die Nase aus Siht um den Mechanismus zu verstehen
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Antworten