Kaufberatung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Newbie

Kaufberatung

Beitrag von Newbie » Do 26.09.02 16:44

Guten Abend *ordentlichverbeug* allerseits ;-))


- der erste Eindruck zählt -


So, jetzt der ernste Teil. Ich möchte mir, nachdem ich den Roland Garros meiner Frau ein paar Tage fahren durfte, auch einen 205er kaufen. Habe einen Rallye 1,9 Bj. 92 angeschaut und suche ein paar algem. Infos. So nach dem Motto: 'Schau unbedingt mal nach...' und 'Rallye?! Lass bloss die Finger davon, weil...'


Wer hat ein paar heiße Tips? Danke vorab!


MfG Torsten

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

hmmm...

Beitrag von obelix » Do 26.09.02 18:55

kommt immer drauf an was du willst...


rallye ist ned übel, halt null ausstattung.


laufen tut er gut.


wenn du genaueres wissen willst mail mich mal an.


sonst wird das hier zu lang:-)))


gibt einiges was man erzählen kann...


gruss


obelix

Torsten

@Obelix & All, wegen 205er Rallye Kauftips

Beitrag von Torsten » Fr 27.09.02 10:25

Das mit der Ausstattung beim Rallye ist echt schade, aber da schlachte ich mir mal irgendwann was. Vorerst gehts mir mehr um die Maschine, ich steige - nich hauen - vom E34 um, weil ich auf den Geschmack gekommen bin - ist halt DEUTLICH flinker und handlicher und das bei dem Verbrauch!? -, und möchte auf der Bahn (fahre ca. 150 km pro Tag) nach wie vor fix dabei sein. Ich suche also einen Motor, der bei ordentlicher Pflege lange lebt und vollgasfest ist ;-)) Da scheint mir das Verhältnis von 74KW zu 1,9L Hubraum geradezu ideal. Ist der also typischerweise standfest oder eher empfindlich?


Danke vorab!


MfG Torsten

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

normalerweise keine probs mit der vollgasfestigkeit..

Beitrag von obelix » Fr 27.09.02 11:39

empfehlenswert ist aber ein umbau auf ölkühler.


den hatte nur der 128ps serienmässig. die anderen schnellen 205 hatten einen wärmetauschere, der aber lange nicht so effizient ist.


wenn du viel vollastanteil hast würde ich dringend dazu raten, sonst musst immer mal wieder abkühlen bei autobahnfahrt.


ich hab den ölkühler von peugeot drin, der kommt in etwa so teuer wie ein zubehörkühler und passt von den halterungen her ohne aufwand.


habe nie probleme mit zu warmem öl, eher das gegenteil.


gruss


obelix

Micha205_CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Weingarten

re: normalerweise keine probs mit der vollgasfestigkeit..

Beitrag von Micha205_CTI » Fr 27.09.02 11:51

Kann da nur zustimmen. Hab nen 94er CTI mit der gleichen 1,9l 75kw-Maschine. Läuft wunderbar.


ABER:


>empfehlenswert ist aber ein umbau auf ölkühler.


>wenn du viel vollastanteil hast würde ich dringend dazu raten, sonst musst immer mal wieder abkühlen bei autobahnfahrt.


--Ich hab keinen Ölkühler, werd aber demnächst einen verbauen, denn das Abkühlen lassen ist manchmal echt nervig... aber 150 kann ich locker dauernd fahren :)


Stimme Obelix voll zu!





>ich hab den ölkühler von peugeot drin, der kommt in etwa so teuer wie ein zubehörkühler und passt von den halterungen her ohne aufwand.


>habe nie probleme mit zu warmem öl, eher das gegenteil.


>gruss


>obelix

Antworten