Der Kurze, sein LeMans und viel Arbeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kurzer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 138
Registriert: Di 30.03.10 22:18
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland

Re: Der Kurze und sein LeMans brauchen Hilfe

Beitrag von Kurzer » Fr 29.11.13 22:58

Der LeMans sollte ein gutes Ende nehmen. :D
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat

Benutzeravatar
Kurzer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 138
Registriert: Di 30.03.10 22:18
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland

Re: Der Kurze und sein LeMans brauchen Hilfe

Beitrag von Kurzer » Mi 05.02.14 20:35

Hi,

es gibt Neuigkeiten, der Rost wird weniger und das Blech wird etwas mehr. :D

Nein ich habe jetzt endlich angefangen und die Gelegenheit genutzt dass mein Freund mit eigener Werkstatt in den Winterferien ist und ich somit die kleine Halle und jemanden zum Blech machen habe.

1 Woche zeit zum entrosten, Bleche formen und reinbraten :D im warsten Sinne des Wortes. Eine gezopfte Drahtbürste und die Flex sind meine besten Freunde. :bier: Und natürlich das Schweißgerät.

Nach dem entrosten werden die blanken Bleche mit Pelox RE behandelt dann gereinigt mit Marine Clean entfettet auf die Falze und Überlappungen kommt Owatrol Öl drauf das es schön reinkriecht und dann folgt Brantho Korrux Nitrofest.

Ich hab paar Bilder gemacht von dem kleinen der hoffentlich irgendwann wieder zurück auf die Strasse kann.

So hab ich den kleinen vom Schrott geholt.
Bild :herz:

vorher:
Bild

rausgeschnitten:
Bild
Bild

neues Blech:
Bild
Bild

Dann habe ich einen kompletten rechten Längsträger für Vorne ergattern können, wobei ich aber nur das Deckblech benötige wo Waschwasserbehälter raus kommt.
Das Teil schnell ausgebohrt und mit Schrecken gesehen im neuen Blech sitzt unterm Schweipunkt auch schon der Rost. :teufelgut:

Bild

bei der Arbeit:
Bild

Bild

bis demnächst.
Zuletzt geändert von Kurzer am Mi 05.02.14 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Der Kurze und sein LeMans brauchen Hilfe

Beitrag von Rostigernagel » Mi 05.02.14 21:29

Nabend,
Find ich gut das du den Thread nicht untergehen lässt :daumenhoch:
Kurzer hat geschrieben:.....Dann habe ich einen kompletten rechten Längsträger für Vorne ergattern können, wobei ich aber nur das Deckblech benötige wo Waschwasserbehälter raus kommt.
Das Teil schnell ausgebohrt und mit Schrecken gesehen im neuen Blech sitzt unterm Schweipunkt auch schon der Rost. :teufelgut:
....
Hehe, also stimmt es doch....die rosten schon ab werk :D (ok vor xxJahren wird wohl noch nix gewesen sein :gruebel: )

Also denn, wünsche weiterhin gute/große fortschritte-> der "anfang" sieht schon gut aus.
Und immer schön berichten. :)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Der Kurze und sein LeMans brauchen Hilfe

Beitrag von shabb » Mi 05.02.14 22:15

Da gibts Autos die werden weitaus schlechter gekauft und wegen ihrer "guten Substanz" wieder gerichtet. Find ich super das du die Karre wieder fitmachst.
ICH hätte wahrscheinlich nur ne andere Grundierung genommen als Brantho Korrux. Wahrscheinlich ne gute Zinkphosphat Epoxy Grundierung, oder Bleimennige Epoxy Grundierung. Auch wenn zweitere nur über Umwege zu bekommen ist. Aber ist ne Glaubensfrage, möchte hier nicht klugscheißerisch rüberkommen :D

Benutzeravatar
Kurzer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 138
Registriert: Di 30.03.10 22:18
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland

Re: Der Kurze und sein LeMans brauchen Hilfe

Beitrag von Kurzer » Mi 05.02.14 22:34

Da gebe ich Dir recht und du kommst bestimmt nicht klugscheißerisch rüber.

Es ist eine Glaubensfrage. Hab viel gestöbert und gelesen, habe auch POR15 da, doch da ist mir die Handhabung zu aufwendig ( wenn nur noch ein rest Lack da ist, kannst das wieder abziehen, sonst ist das Zeug auch genial.
laut Datenblatt liest sich Brantho ganz gut, 100% Sicherheit wird's wohl glaube nicht geben. Ich hoff das wenn ich den von innen mit Fluidfilm NAS flute und untenrum mit Permafilm behandle das er noch ein paar Jährchen mit spielt. Wird dann ja auch nicht mehr im Winter und nur bei schönem Wetter bewegt.
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Der Kurze und sein LeMans brauchen Hilfe

Beitrag von shabb » Mi 05.02.14 22:39

Fluid Film bin ich auch nen absoluter Fan von. Hab meinen Pug mit ein paar Dosen ASR gefolgt von gepinseltem Gel BN eingesaut. Bisher hält das Zeug was es verspricht, hab seit 2 Jahren einen offenen Motorblock in der Garage und den Anfangs mit ASR eingedieselt. Nach wie vor ein richtig schöner Film drauf.

Wenn der eh nicht mehr im Winter gefahren werden soll packt der wahrscheinlich ewig mit dem simpelsten Rostschutz. Das Salz und die Feuchtigkeit sind einfach der größte Feind vom geliebten Blech.

Benutzeravatar
Kurzer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 138
Registriert: Di 30.03.10 22:18
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland

Re: Der Kurze und sein LeMans brauchen Hilfe

Beitrag von Kurzer » Fr 28.11.14 06:20

Mal wieder hochkam :D

Lange nichts geschrieben, es ging auch zeitbedingt nicht viel vorwärts.
Nach dem Schweißen Stillstand, das verbeulte Seitenteil wurde gerichtet und dann stand er lange da. Keiner konnte und wollte lackieren oder der Preis war jenseits von gut und böse.
Also nebenbei noch Teile organisiert und eingelagert, besser man hat als man hätte :D

Dann durch Zufall, Lackierer gefunden und holter die polter Auto abgegeben und dann auf den Anruf warten.

Doch der kleine ist jetzt lackiert worden und ich kann ihn morgen abholen. :lachkreisch:

Ich bin vielleicht gespannt wie er aussieht. :D

Das Puzzle wieder zusammensetzen also das Projekt ist nicht gestorben, geht nur sehr ruhig und gelassen voran :D

Sobald ich habe, pack ich paar Bilder dazu.
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat

Benutzeravatar
Oxia
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 179
Registriert: So 06.04.08 13:10
Land: Deutschland

Re: Der Kurze und sein LeMans brauchen Hilfe

Beitrag von Oxia » Fr 28.11.14 08:19

Das sind doch sehr gute Neuigkeiten. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg mit dem Projekt. Die Belohnung ist ein Neuwertiger Le Mans :cool:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Der Kurze und sein LeMans brauchen Hilfe

Beitrag von Rostigernagel » Fr 28.11.14 18:52

Nabend,
Oxia hat geschrieben:Das sind doch sehr gute Neuigkeiten.....
*zustimm* :daumenhoch:
Find ich gut das du hier noch weiter postest...small-devils ist nicht so meins.
Bilder klingen aber noch besser :D
Bin auch schon gespannt wies geworden ist. haste ne besondere Farbe geplant gehabt oder schön orig. Lackierung?
Mfg Rostiger

The Cleaner
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Do 03.04.08 23:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Der Kurze und sein LeMans brauchen Hilfe

Beitrag von The Cleaner » Sa 03.01.15 21:18

Respekt!

Der Le Mans war ja schlimmer vergammelt als mein XSi...

Sehr schön, daß Du trotz erschwerter Bedingungen am Ball bleibst :D

Hut ab!
Sauf-aber fahr!

106 XSi
EZ 14.10. 1993
181 000 km

Antworten