kofferraumausbau 205

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

kofferraumausbau 205

Beitrag von XenonShock » Di 24.09.02 14:27

hat jemand einen tip welches holz ich für die seitenwände hollen soll? mdf ist zu dick.

Domi206
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: kofferraumausbau 205

Beitrag von Domi206 » Di 24.09.02 14:36

hol Dir doch Birkesperrholz, das ist leicht und das gibt es auch in verschiedenen Stärken. MDF gibt es aber auch in allen möglichen verschiedenen Stärken.

Wamex
ADAC-Fan
Beiträge: 548
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: kofferraumausbau 205

Beitrag von Wamex » Di 24.09.02 14:44

MDF gibt es meinener Quelle nach bis 4mm.


wenn das nicht dünn genug ist wozu dann überhaupt holz.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

nimm gfk oder aluminium (o.t)

Beitrag von obelix » Di 24.09.02 14:48

kein Text

Phil205gti
Wischwasservergesser
Beiträge: 2087
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

schrankrückwand, wenn nix dran geschraubt werden soll.

Beitrag von Phil205gti » Di 24.09.02 15:09

>hat jemand einen tip welches holz ich für die seitenwände hollen soll? mdf ist zu dick.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

hartfaserplatte...

Beitrag von Troubadix » Di 24.09.02 20:36

ist auch MDF, aber 3.2mm dünn.


wird auch farbig beschichtet als rückwandplatten verkauftt.


sind 2 qualitäten zu haben entweder eine seite, oder beide seiten glatt.


kann man auch leicht mit dem messer einritzen und dann über eine kante leicht knicken um z.b. die kanten im 306er kofferraum zu formen.bekleben und auch leichte anbauten sind kein thema.


befestigung an den seiten dürfte auch mit klettband zu amachen sein.


johannes

Benutzeravatar
charlie
Handbremsen-Wender
Beiträge: 784
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberfranken

wir wollen bilder wenns fertig ist ! (o.t)

Beitrag von charlie » Mi 25.09.02 09:51

kein Text

Antworten