Zahnriemen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von 206bj2005 » Mo 02.06.14 15:30

Hallo nochmal,

muss beim 206 1.4 Bj 2004 beim Zahnriemenwechsel (Zahnriemen - Kit) die Wasserpumpe mit gewechselt werden? Ich habe da keine Ahnung und will nicht nur wegen des Geldes diese Wasserpumpe aufgeschwatzt bekommen.

Gruß
206

suddelvogel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15.04.14 20:28
Postleitzahl: 27751
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von suddelvogel » Mo 02.06.14 16:35

In der Regel wird sie mit gewechselt,ich lass die immer mit austauschen.
Kennt auch kein die die alte Pumpe drin lässt!

Gruß Uwe

PEJOT

Re: Zahnriemen

Beitrag von PEJOT » Mo 02.06.14 16:47

206bj2005 hat geschrieben:Hallo nochmal,

muss beim 206 1.4 Bj 2004 beim Zahnriemenwechsel (Zahnriemen - Kit) die Wasserpumpe mit gewechselt werden? Ich habe da keine Ahnung und will nicht nur wegen des Geldes diese Wasserpumpe aufgeschwatzt bekommen.

Gruß
206
Man muss das sicherlich nicht, aber es bietet sich an, der der ganze Kram demontiert ist und somit die Wasserpumpe einfach mit gewechselt
werden kann ohne jegliche Arbeitsmehrkosten. Allerdings ist eine reine profilaktische Massnahme.

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von 206bj2005 » Mo 02.06.14 17:13

ok, vielen Dank - Gruß 206

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von obelix » Mo 02.06.14 17:44

PEJOT hat geschrieben:[Man muss das sicherlich nicht, aber es bietet sich an, der der ganze Kram demontiert ist und somit die Wasserpumpe einfach mit gewechselt werden kann ohne jegliche Arbeitsmehrkosten. Allerdings ist eine reine profilaktische Massnahme.
es ist - völlig richtig - kein muss.
das ist einfach aus praktischen gründen anzuraten.

so ein zahnriementausch (oder dann aus- und wieder einbau) ist eine aufwendige sache.
lässt man die pumpe drin, besteht die recht grosse gefahr, dass durch das entspannen und neu spannen die pumpe undicht wird.
schliesslich hat die auch schon ihre zeit gelaufen. und dann ärgert man sich schwarz, weil die ganze arbeit von vorne beginnt, bzw . die selbe rechnung nochmal bezahlt werden muss.

da empfehle ich niemand, an den 40 euronen zu sparen. läuft es schief (was zu ~80% so kommt), legt man ein vielfaches wieder drauf.
hab das des öfteren erlebt - auch an meinem eigenen auto - und nen zr an nem mi16 im 205 zu tauschen ist die wahre freude:-)

lass es gleich mit erledigen, dann kostet es 20 minuten arbeitszeit und eben die paar taler für die pumpe.
hat auch mit aufschwatzen nix zu tun, das ist standard. ein mech, der dir das ned empfiehlt, handelt fahrlässig oder gar vorsätzlich in erwartung eines zusatzgeschäftes.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

sebi11
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 03.06.14 21:12
Postleitzahl: 59757
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von sebi11 » Di 03.06.14 21:42

Hallo mache den Wechsel auch immer früher denn sicher ist sicher
ich lebe für den Sport

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von 206bj2005 » Fr 06.06.14 14:42

alles klar Obelix - vielen Dank.

Antworten