PEJOT hat geschrieben:[Man muss das sicherlich nicht, aber es bietet sich an, der der ganze Kram demontiert ist und somit die Wasserpumpe einfach mit gewechselt werden kann ohne jegliche Arbeitsmehrkosten. Allerdings ist eine reine profilaktische Massnahme.
es ist - völlig richtig - kein muss.
das ist einfach aus praktischen gründen anzuraten.
so ein zahnriementausch (oder dann aus- und wieder einbau) ist eine aufwendige sache.
lässt man die pumpe drin, besteht die recht grosse gefahr, dass durch das entspannen und neu spannen die pumpe undicht wird.
schliesslich hat die auch schon ihre zeit gelaufen. und dann ärgert man sich schwarz, weil die ganze arbeit von vorne beginnt, bzw . die selbe rechnung nochmal bezahlt werden muss.
da empfehle ich niemand, an den 40 euronen zu sparen. läuft es schief (was zu ~80% so kommt), legt man ein vielfaches wieder drauf.
hab das des öfteren erlebt - auch an meinem eigenen auto - und nen zr an nem mi16 im 205 zu tauschen ist die wahre freude:-)
lass es gleich mit erledigen, dann kostet es 20 minuten arbeitszeit und eben die paar taler für die pumpe.
hat auch mit aufschwatzen nix zu tun, das ist standard. ein mech, der dir das ned empfiehlt, handelt fahrlässig oder gar vorsätzlich in erwartung eines zusatzgeschäftes.
gruss
obelix