Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
bjc51
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 15.01.14 15:41
- Postleitzahl: 50259
- Land: Deutschland
Beitrag
von bjc51 » Fr 17.01.14 18:35
Okay, schraub die Tage die Verkleidung am Lenkrad mal ab und schau nach. Sind das nicht nur unten die 4 Schrauben und dann nochmals zwei am Blinkerhebel selbst, oder?
Wahrscheinlich wird es 6+4 polig sein bei Baujahr 1992, wie mir gesagt wurde.
Und was willst Du dafür haben?
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Di 11.02.14 19:06
Kris hat geschrieben:und schön den richtigen hebel verbauen - da gabs 2x optisch baugleiche varianten ab modell 88 aufwärts, einmal 5+4 polig und einmal 6+4-polig.
wenn man den 5+4 in ein auto mit 6+4 verkabelung einbaut, geht hinterher die NSL nicht mehr ...
Ich war da jetzt die Tage am tüffteln und habe da was endeckt.
Wenn man einen 5+4 Lenkstockschalter in einen Steckplatz für einen 6+4 Lenkstockschalter einbaut und eine Bürcke vom braunen Kabel-
150 (Nebelschlußleuchte) zum weisen kabel-
R (Abblendlicht) legt dann funktioniert die Nebelschlußleuchte wieder tadellos.
Gruß: Hans-Peter
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!
