HDi 2.2L DW12

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Löwenbändiger1969
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Di 21.02.12 09:25
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland

HDi 2.2L DW12

Beitrag von Löwenbändiger1969 » Mi 18.12.13 17:40

Hallo an alle!
Bin ziemlich verzweifelt mit meinem HDi(hilft dir immer :dummguck: )

Folgendes Problem:
Motor läuft auf 3 Zylindern im Leerlauf!!
(Kein Fehler im MstG gespeichert)
Im Kaltzustand schlimmer als bei Betriebstemperatur!
Motor nagelt auch im Kalten und nimmt nur sporadisch Gas an
Hebe ich die Leerlaufdrehzahl an,(auf ca 1250 U/min) läuft der Motor rund!

Habe schon alles mögliche selbst probiert:
Ölwechsel,Diesel und Luftfilter gewechselt
Glühkerzen getestet
Injektoren Rücklaufmenge geprüft und für iO erklärt
AGR abgeklemmt
Unterdrucksystem kontrolliert
Swirl Klappen(samt Dose) geprüft

Habe dann den Injektor mit dem höchsten Mengenausgleich(in Parametermessung sichtbar)
erneuert(keine Änderung des Mengenausgleiches)...Motor hat dadurch zwar etwas bessere Durchzugskraft, Problem bleibt aber weiterhin bestehen!

Wer kennt das Problem und kann mir weiter helfen? :nixkapier:

Freue mich auf eure Antworten (nehme jeden noch so winzigen Tipp dankend an)

Püscho,Püscho...da wirst du nicht mehr froh!!!
Merke:Wer einen Peugeot reparieren kann,
der kann alles andere auch reparieren!!!

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: HDi 2.2L DW12

Beitrag von froolyk » Mi 18.12.13 17:58

Hi,
Hast du beim Tausch die "verkehrte" Zylinderreihefolge von PSA bedacht?
D.h. Zylinder 1 auf Getriebeseite, Zylinder 4 auf Zahnriemenseite.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Löwenbändiger1969
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Di 21.02.12 09:25
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland

Re: HDi 2.2L DW12

Beitrag von Löwenbändiger1969 » Mi 18.12.13 18:20

Ja habe ich,aber weiß trotzdem nicht ob dieser Injektor(Zyl.3) wirklich defekt war...war nur meine Vermutung!
Trotzdem Danke,für den Tipp!

Püscho,Püscho...da wirst du nicht mehr froh!!!
Merke:Wer einen Peugeot reparieren kann,
der kann alles andere auch reparieren!!!

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: HDi 2.2L DW12

Beitrag von stihlmen » Mi 18.12.13 20:35

Ich würde mal die Stromaufnahme während des starten prüfen.
Kann sein das der Anlasser eine hohe Stromaufnahme hat und dadurch die
Injektoren unterversorgt sind.Auch das Motorsteuergerät kann da betroffen sein.
Hatte das bei nen 2 Liter und nach Austausch des Anlasser war alles wieder i.o.

Mfg

Benutzeravatar
Löwenbändiger1969
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Di 21.02.12 09:25
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland

Re: HDi 2.2L DW12

Beitrag von Löwenbändiger1969 » Do 19.12.13 17:39

Hallo
Also Spannungsversorgung der Injektoren kann ich ausschließen, das ich sämtliche Kabel unter Last gemessen habe!

Aber trotzdem danke...

Sonst noch jemand eine Idee?

Püscho,Püscho...da wirst du nicht mehr froh!!!
Merke:Wer einen Peugeot reparieren kann,
der kann alles andere auch reparieren!!!

Löwe207
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Sa 17.04.10 15:25
Land: Deutschland

Re: HDi 2.2L DW12

Beitrag von Löwe207 » Do 19.12.13 23:21

Hallo,

wenn du die Injektoren ausschließen kannst, dann würde ich mal die kompression prüfen.
Kein Fehler im Steuergerät deutet auf einen mechanischen defekt hin.

Gruß

Benutzeravatar
Löwenbändiger1969
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Di 21.02.12 09:25
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland

Re: HDi 2.2L DW12

Beitrag von Löwenbändiger1969 » Mo 23.12.13 12:29

Löwe207 hat geschrieben:Hallo,

wenn du die Injektoren ausschließen kannst, dann würde ich mal die kompression prüfen.
Kein Fehler im Steuergerät deutet auf einen mechanischen defekt hin.

Gruß

Da wird mir das wohl nicht erspart bleiben!
Ich wollte die Kompression schon mal prüfen, aber die Injektoren lassen sich nur mit Gewalt entfernen
und werden vermutlich zerstört dabei!
Dennoch danke für die Unterstützung
Ich wünsche allen hier schöne Weihnachten
und einen guten Rutsch in ein
pannenfreies 2014!!!

Püscho,Püscho...da wirst du nicht mehr froh!!!
Merke:Wer einen Peugeot reparieren kann,
der kann alles andere auch reparieren!!!

Antworten