scharfe nockenwelle und gemisch anpassen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
denknopfnichtreiben
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 04.11.13 13:42
Land: Deutschland

scharfe nockenwelle und gemisch anpassen

Beitrag von denknopfnichtreiben » Mo 04.11.13 13:49

Hallo,
Wie ihr seht bin ich neu hier und hoffe auf gute nachbarschaft.

Ich hab den wagen von einem kollegen übernommen.
Nfz mit scharfer nocke. Wieviel grad kann ich nicht sagen. Problem ist, das gemisch ist zu mager. Der stottert ab und an im leerlauf und die kerzen sind sehr hell oder abgebrannt.
Ich bin da noch nicht so versiert in der sache. Dachte immer, das sich die sensoren und die lambdasonde darum kümmern.
Könnte mir bitte jemand nachhilfe geben?!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19338
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: scharfe nockenwelle und gemisch anpassen

Beitrag von obelix » Mo 04.11.13 14:29

denknopfnichtreiben hat geschrieben:Hallo,
Wie ihr seht bin ich neu hier und hoffe auf gute nachbarschaft.

Ich hab den wagen von einem kollegen übernommen.
Nfz mit scharfer nocke. Wieviel grad kann ich nicht sagen. Problem ist, das gemisch ist zu mager. Der stottert ab und an im leerlauf und die kerzen sind sehr hell oder abgebrannt.
Ich bin da noch nicht so versiert in der sache. Dachte immer, das sich die sensoren und die lambdasonde darum kümmern.
Könnte mir bitte jemand nachhilfe geben?!

hast du das bei der probefahrt nicht bemerkt?
da kann alles mögliche fischig sein.

ich würde da erst mal nachfragen, was genau verbaut worden ist und was eventuell noch verändert wurde.

wenn da ne nocke drin ist, die im hub ned passt oder die steuerzeiten so extrem sind, dass die völlig aus der reihe sind kannst dir den motor mal eben so zerstören. evtl. auch der zahnriemen falsch aufgelegt? stimmt das ventilspiel?
die elektronik ist iwann auch am ende ihrer möglichkeiten. ich könnte mir vorstellen, dass z.b. der kat schon durch ist...

ganz davon abgsehen, das du ohne betriebserlaubnis rumfährst.

ich würde da erst mal der sache auf den grund gehen, bevor da noch ernsthafte schäden auftreten.
mir stellt sich da gleich auch die frage, wieso man so nen mäusemotor mit ner nocke "tunen" will.
die paar ps machen aus dem einkaufswagen auch keinen porsche:-) und ist dazu noch illegal.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
denknopfnichtreiben
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 04.11.13 13:42
Land: Deutschland

Re: scharfe nockenwelle und gemisch anpassen

Beitrag von denknopfnichtreiben » Mo 04.11.13 18:21

Kann ihn nich fragen. Der lebt nicht mehr.
Nun, bei allem respekt, ich will nicht wissen wie schlecht, gefährlich und blödsinnig das ist. Ein tiefer gelegter hummer sieht geil aus, ist aber sinnfrei. Nach denk gedenken des erfinders.

Zum thema:
Du meinst, der kat ist durch? Hab kein rassel klappern oder leistungsabfall bemerkt. Der karren läuft ca. 200 mit dem getriebe vom cdy.
Er wollte noch nen einstellbaren druckregler einbauen. Aber ich bin der meinung, dass da dann auch ne 2. spritpumpe rein muß, mit mehr bar.
Allerdings weiß ich nicht, ob das was bringt, wenn die düsen, nicht größer sind.
Hab damals, welche vom s16 in meinem 306 gehabt. Der hat irgendein problem mit dem gemisch, dem ich noch nicht ganz herr wurde. Der spuckt und verliert an durchzug, wenn er warm ist.
Den gedanken, auf vergaser zu rüsten, ist mir auch schon gekommen. Da wäre das thema nicht so wild. Aber bei einspritzung...

Wie machen den die sportler das? Über einen besonderen co—messer oder reicht abgastester der werkstatt?

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: scharfe nockenwelle und gemisch anpassen

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 04.11.13 19:39

Also wegen dem bdr die originale pumpe schafft max bis zu 5,5 bar.
Bei vollgas hast du 3.2bar bei teillast ungf 2.8.

Du könntest ne parametermessung machen lassen, fehlerspeicher auslesen. Abgasmessung. Um zu prüfen ob er wirklich so mager läuft, und ob sensoren defekt oder ausserhalb der toleranz sind.
Steuerueiten kontrollieren.

In wieweit man das mit nem bdr einstellen kann weiss ich nicht genau.
Am besten wäre du besorgst dir ne originale welle und guckst wie er damit läuft.
Die 200packt der auch damit ;)
:zwinker:

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: scharfe nockenwelle und gemisch anpassen

Beitrag von freeeak » Mo 04.11.13 20:22

gemisch kann man doch wunderbar mit bdr+multimeter einstellen. man sollte halt wissen was die lamdasonde wann anzeigen sollte.

-wobei..mit ner sprungsonde wird das nicht hinhauen.da brauchst dann schon ne breitbandsonde.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
denknopfnichtreiben
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 04.11.13 13:42
Land: Deutschland

Re: scharfe nockenwelle und gemisch anpassen

Beitrag von denknopfnichtreiben » Mo 04.11.13 21:20

Was ist bdr?


Die sache mit der sprung und breitbandsonde, sagt mir irgendwas. Wie oder wo bekam man das nochmal raus?

Benutzeravatar
denknopfnichtreiben
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 04.11.13 13:42
Land: Deutschland

Re: scharfe nockenwelle und gemisch anpassen

Beitrag von denknopfnichtreiben » Mo 04.11.13 21:54

Ist nich immer nur eine sprungsonde drin, weil eine breitbandsonde übertrieben wäre für die tätigkeit im alltag?

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: scharfe nockenwelle und gemisch anpassen

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 04.11.13 23:19

Bdr= benzindruckregler

Ja sind sprungsonden.
Aber ich meine damit gehts auch wenn man ein manuelles messgerät mit zeiger hat
:zwinker:

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: scharfe nockenwelle und gemisch anpassen

Beitrag von InformatiX » Mo 04.11.13 23:32

erstma seriennocke rein um zu gucken obs problem an den steuerzeiten der nocke liegt oder ganz woanders...
evlt hat die maschine auch nen problem richtung lmm, zündmodul oder sonstwas wegen was die verbrennung ned sauber läuft
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
denknopfnichtreiben
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 04.11.13 13:42
Land: Deutschland

Re: scharfe nockenwelle und gemisch anpassen

Beitrag von denknopfnichtreiben » Mo 04.11.13 23:41

Ich muss nochmal in dem archiv stöbern. Ich bin der meinung, die sprungsonde bringt nichts.
Also muss ich ein abgasgerät auftun und eine breitbandsonde.
ach verdammt. Das ganze geld...
Hoffentlich bringt das erfolge.

Gehen wir mal davon aus, dass die sensoren und etc. ok sind. Was mach ich dann? Wo mach ich dann weiter?
Muss das steuergerät angepaßt werden? Ich mein, da die normale sich so um 240° hält, denke ich mal diese wird min. 260-280° haben. Ob da der ventilhub oder die überschneidung stark verändert wurde, kann ich nicht sagen. Wenn die überschneidung höher ist, wird vielleicht zuviel frischgas in den ausgang gezogen. Wenn das die sonde erkennt, wirde sie doch den benzinfluss stoppen.
Würde das problem erklären. Ab 3000 oder 4000u/min, klinkt die sich doch eh aus. Daher der runde lauf im oberen bereich. Aber wird sicher trotzdem zu mager sein.

Antworten