205 lwr

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: 205 lwr

Beitrag von Twisty » Di 29.10.13 20:13

A-hoi!

...völlig egal, ob einmal in 6 Jahren oder alle 30 Minuten aufgefüllt wird...
-> früher oder später macht die Rastnase am Drehknopp ne Grätsche
und verliert ihren Kampf gegen die Stellkolben (waren die nicht sogar mit Rückholfeder ausgestattet???)

.....was natürlich nicht automatisch heißen muß, daß der Prüfer das auch merkt, wenn man gegenhalten muß... :augenroll:


Meinen Holzweg geh ich jedenfalls bis zum Ende...und wenn ich den Stellmotor seewasserbeständig machen muß - sei's drum!
...offenbar nimmt man im Modellbaubereich gerne mal PlastiDip für Regler, Servos etc.(die Sachen funktionieren dann sogar im vollgetauchten Zustand-> siehe youtube) :D
Also sollten gummierte Platinen + Ablauf an der Unterseite wohl wenigstens die Wechselintervalle bei Stellmotoren positiv beeinflussen können...zumindest, wenn ich beim parken tiefere Pfützen meide.... :daumenhoch:

grüsse
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.

Benutzeravatar
P309GT Injection
Lenkradbeißer
Beiträge: 230
Registriert: Mi 01.10.08 23:55
Postleitzahl: 32457
Land: Deutschland
Wohnort: OWL / NRW

Re: 205 lwr

Beitrag von P309GT Injection » Mi 30.10.13 16:43

Pipes2101 hat geschrieben:Hat wohl auch was mit Glück zutun.
Jedenfalls mußte ich jeden Monat ran und darauf hatte ich letztendlich keine Lust mehr.
Hatte hier ausm Forum sogar jemanden gefragt welche flüssigkeit reinkommt (glaub Chakky) weil ich am zweifeln war ob ich die richtige soße reindrücke.
Jedenfalls hab ich jetzt Ruhe.
Ja, ich hatte damals auch lange rumgefragt, was da ab Werk drin war, meine war nämlich quasi leer nach 24 Jahren. Mein ehemaliger Kollege aus der PUG-Werkstatt meinte, die Dinger wären mit Glycerin befüllt gewesen.
Hatte dann aber auch, wie hier im Forum beschrieben, Kühlerfrostschutz eingefüllt.

Möglicherweise wurde bei meinem die LWR nie großartig benutzt in den 22 Jahren, bevor er zu mir kam.
Kann gut sein, dass sie deshalb nach der Befüllung wieder funzt bis heute, was dann ja bedeuten würde, dass ich auch mal in einigen Jahren über eine Alternative nachdenken muss.
Wie die Alternative sich dann mit dem H-Kennzeichen verträgt ... keine Ahnung. :nixkapier:
-Die Meinung des Autors ist persönlich und spiegelt nicht die Haltung der Allgemeinheit wieder!- :D

Amicalement
P309GT Injection
LA FORCE DOCILE A VOTRE SERVICE

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 lwr

Beitrag von Pipes2101 » Mi 30.10.13 18:09

Wer weis.
Vielleicht hatte ich auch sone billige MONTAGS-LWR verbaut und keine von Mittwoch :vorkopphau: :D :floet:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
P309GT Injection
Lenkradbeißer
Beiträge: 230
Registriert: Mi 01.10.08 23:55
Postleitzahl: 32457
Land: Deutschland
Wohnort: OWL / NRW

Re: 205 lwr

Beitrag von P309GT Injection » Mi 30.10.13 18:11

:nixkapier:
:D
:lolwech:
-Die Meinung des Autors ist persönlich und spiegelt nicht die Haltung der Allgemeinheit wieder!- :D

Amicalement
P309GT Injection
LA FORCE DOCILE A VOTRE SERVICE

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: 205 lwr

Beitrag von jens405 » Mi 30.10.13 20:15

Hi,
ich hatte auch Probleme, dass nach dem ersten Nachfüllen das Ding undicht war. Ich habe dann die kleinen Proppen weggelassen und klitzkleine Schrauben dafür reingedreht. Dann war Ruhe.

[ohne Smilies]

Jens

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 205 lwr

Beitrag von mrx0001 » Mi 30.10.13 21:49

ich hab auch versucht die anlage neu zu befüllen aber der drehschalter hatte schon einen wech und auf beiden seite war garnix zu machen hab das beim anderen 205er auch schomal gemacht da langte das fürn tüv sogar 2 mal ;-)

benutzt doch eh keine sau den mist
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: 205 lwr

Beitrag von alterSchwede » Do 31.10.13 09:46

Ich verstehe nicht die diskusion über was wo man angeblich nicht mehr braucht, wenn es von Pug ein Schreiben geben soll das solches bestätigt.Der oder Die welche so ein Schreiben angeblich haben können es doch einstellen oder ist so eine heimlichkeit oder denke die der wo so ein Schreiben braucht soll sich es selber besorgen dann sollen sie aber vorher ihren Schn... halten. Ich persöhnlich brauche so ein ding nicht ich habe weder innen noch aussen noch unter der Motorhaube irgend etwas , da es bei uns keine Vorschrift ist oder war,das einzige welches bei mir mit Glykol gefüllt ist , ist mein Kühler und mein Motor an den entsprechenden Stellen.

Benutzeravatar
P309GT Injection
Lenkradbeißer
Beiträge: 230
Registriert: Mi 01.10.08 23:55
Postleitzahl: 32457
Land: Deutschland
Wohnort: OWL / NRW

Re: 205 lwr

Beitrag von P309GT Injection » Mo 04.11.13 22:33

alterSchwede hat geschrieben:Ich verstehe nicht die diskusion über was wo man angeblich nicht mehr braucht, wenn es von Pug ein Schreiben geben soll das solches bestätigt.Der oder Die welche so ein Schreiben angeblich haben können es doch einstellen oder ist so eine heimlichkeit oder denke die der wo so ein Schreiben braucht soll sich es selber besorgen dann sollen sie aber vorher ihren Schn... halten. Ich persöhnlich brauche so ein ding nicht ich habe weder innen noch aussen noch unter der Motorhaube irgend etwas , da es bei uns keine Vorschrift ist oder war,das einzige welches bei mir mit Glykol gefüllt ist , ist mein Kühler und mein Motor an den entsprechenden Stellen.
LWR in Sverige ist auch überflüssig!
Wen willst Du da blenden?
Elche???
:cool:
URSÄKTA, war nur Spass! :floet:
-Die Meinung des Autors ist persönlich und spiegelt nicht die Haltung der Allgemeinheit wieder!- :D

Amicalement
P309GT Injection
LA FORCE DOCILE A VOTRE SERVICE

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: 205 lwr

Beitrag von alterSchwede » Di 05.11.13 09:31

Du hast die Rentiere , Braunbären, Luxe und vor allen Dingen die deutschen Turisten vergessen deswegen haben wir auch meisten noch 4 extra Scheinwerfer mit je 100 watt lampen vorne montiert weil wir sonst nicht Blenden können weil uns die LWR fehlt. Hahahahah

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19330
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 lwr

Beitrag von obelix » Di 05.11.13 10:35

mrx0001 hat geschrieben:och ich hab von peugeot nen schrib das es die orriginale verstellung nicht mehr gibt und noch nen schrieb das es keinen elektrischen umrüstsatz gibt.

offiziell gibbt es da nix das ganze ist von der zulassungsstelle offiziell ausgetragen ich denke nicht das ich da probleme bekomme zumal das auto eh immer der gleiche prüfer bekommt :D

stell das doch mal hier ein, interessiert mich...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten