...völlig egal, ob einmal in 6 Jahren oder alle 30 Minuten aufgefüllt wird...
-> früher oder später macht die Rastnase am Drehknopp ne Grätsche
und verliert ihren Kampf gegen die Stellkolben (waren die nicht sogar mit Rückholfeder ausgestattet???)
.....was natürlich nicht automatisch heißen muß, daß der Prüfer das auch merkt, wenn man gegenhalten muß...

Meinen Holzweg geh ich jedenfalls bis zum Ende...und wenn ich den Stellmotor seewasserbeständig machen muß - sei's drum!
...offenbar nimmt man im Modellbaubereich gerne mal PlastiDip für Regler, Servos etc.(die Sachen funktionieren dann sogar im vollgetauchten Zustand-> siehe youtube)

Also sollten gummierte Platinen + Ablauf an der Unterseite wohl wenigstens die Wechselintervalle bei Stellmotoren positiv beeinflussen können...zumindest, wenn ich beim parken tiefere Pfützen meide....

grüsse