Peugeot 206 - Motorkontrolleuchte leuchtet ab und zu :(

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
PatDiKay
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 20.10.13 00:04
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland

Peugeot 206 - Motorkontrolleuchte leuchtet ab und zu :(

Beitrag von PatDiKay » So 20.10.13 00:09

Da ich in einem anderen Forum bisher keine wirklich hilfreichen Antworten bekam, probiere ich es nochmal hier:


Hallo, ich habe vor gerade mal einer Woche bei einem Händler einen Peugeot 206 gekauft. BJ 2003, 60 PS, 1 Jahr Gewährleistung.

Das Problem was gleich am ersten Abend auftrat, war dass die Motorkontrolleuchte plötzlich aufleuchtete (Kein Blinken, sondern dauerhaft leuchtend), und zwar während der Rückfahrt im Dunkeln von der Arbeit. Die Hinfahrt verlief reibungslos. Während die Kontrolleuchte leuchtete merkte man es dem Auto aber nciht an, das was nicht stimmen soll. Kein Fahren auf 3 Zylindern, kein Stottern o.Ä.

Ich bin trotzdem zurück zum Händler, auf Garantiebasis wurde die Einspritzdüse vom 3. Zylinder gewechselt, nachdem das Auto am Diagnosecomputer war.

Leider leuchtete gestern Abend wieder die Leuchte auf. Wieder wie letztes Mal, Abends, nach der Arbeit und eigentlich merkt man davon nix. nachdem man das Auto 3, 4 mal aus und wieder anmacht ist diese Leuchte plötzlich weg, kommt aber während der Fahrt wieder.

Heute morgen war ich mit dem Auto wieder auf Arbeit, Hin und Rückfahrt (ca. 9 km Stadtverkehr/Strecke) verlief reibungslos, kein Lämpchen an. Danach bin ich mit dem Hund nochmal rausgefahren, insgesamt ca. 40 km heute gefahren, stadtverkehr, wie gestern abend auch, da blieb die GANZE ZEOT die Lampe AUS. Auch weiterhin lief der Motor einwandfrei.

Meine Theorie ist nun die, dass ich nicht unbedingt wegen sowas zur Werkstatt muss, weil wenn es was ernsthaftes wäre, wäre es doch bei jedem mal fahren an, oder liege ich da falsch? (ich bin Laie)

Woran kann es liegen? Sollte man das ernst nehmen, obwohl ich am Fahrverhalten nix merke?
Kann ich das Auto in den ersten 14 Tagen zurückgeben und mein Geld wiederkriegen?

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Peugeot 206 - Motorkontrolleuchte leuchtet ab und zu :(

Beitrag von Black205gti » So 20.10.13 09:17

PatDiKay hat geschrieben: 1 Jahr Gewährleistung.
Vorsicht!

wenn man es genau nimmt nur ein halbes Jahr, danach musst du nachweisen das der Fehler/Problem schon beim Kauf bestand.
Meine Theorie ist nun die, dass ich nicht unbedingt wegen sowas zur Werkstatt muss, weil wenn es was ernsthaftes wäre, wäre es doch bei jedem mal fahren an, oder liege ich da falsch? (ich bin Laie)
Ich würd schon in die Werkstatt fahren, solang du Gewährleistung hast , sollte es dir nichts kosten. Außer du willst es dann auf eigene Kosten reparieren lassen wenn die Gewährleistung vorbei ist? Kleiner Tipp am Rande, lass dir auch immer eine Bestätigung geben was gemacht wurde !
Woran kann es liegen? Sollte man das ernst nehmen, obwohl ich am Fahrverhalten nix merke?
Es kann von einem nicht erreichten Soll-Wert bis hin zu jeglichen Defekt alles sein, spätestens beim nächsten Tüv-Termin wird dir bestimmt gesagt welche Fehler das MSTG hat.
Kann ich das Auto in den ersten 14 Tagen zurückgeben und mein Geld wiederkriegen?
So einfach ist das nicht!
Du musst die Wertstatt 2 mal die Chance auf Nachbesserung geben, wenn es dann noch immer nicht funktioniert kannst du es in einer anderen Werkstatt auf Kosten der Werkstatt wo du den Wagen gekauft hast reparieren lassen.

Rückgabe ist nur bei arglistiger Täuschung möglich, und meist dann nicht so einfach.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Peugeot 206 - Motorkontrolleuchte leuchtet ab und zu :(

Beitrag von freeeak » So 20.10.13 09:23

Rückabwicklung,kaufpreisminderung oder nachbesserung in anderer werkstatt ist zulässig wenn das selbe problem durch einevreparatur und 2 nachbesserungen nicht behoben wurde.

Aber der händler wird vermutlich fast alles tun um die kiste nichtmehr auf dem hof stehen zu haben
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

PatDiKay
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 20.10.13 00:04
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland

Re: Peugeot 206 - Motorkontrolleuchte leuchtet ab und zu :(

Beitrag von PatDiKay » So 20.10.13 10:13

Danke schonmal :)

Nur was bringt es dem Händler wenn ich alle 2 wochen oder so da stehe und was gewechselt werden muss innerhalb der ersten 6 Monate? Da hat er den Gewinn den er an dem Auto gemacht hat ganz schnell wieder im Minus wegen Teilekosten oder?

Mich wundert halt, dass die Leuchte nicht bei jeder Fahrt leuchtet, bisher 2 mal, und das bei niedrigen Drehzahlen im Stadtverkehr bei max 50 km/h.

Mal ein paar Daten zum Auto: 206 / BJ 2003 / 3-Türer / 60 PS / 71.000 km runter / Zahnriemen-Satz + Wasserpumpe neu gemacht (Vorbesitzerin) / 4 Neue Winterräder auf Stahlfelge bei / TÜV/AU neu / 1 Vorbesitzerin / scheckheftgepflegt / 1 Jahr Gewährleistung / Preis: 2500 Euros (einziges Extra ist halt Airbag und Servolenkung xD).

Ich wollte ja zu Weihnachten zu meiner Famlie nach Thüringen runter fahren, rund 300 km/einfache Strecke..... hoffe mal das endet nicht am ADAC

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 206 - Motorkontrolleuchte leuchtet ab und zu :(

Beitrag von Chakky » So 20.10.13 14:33

PatDiKay hat geschrieben:Danke schonmal :)

Nur was bringt es dem Händler wenn ich alle 2 wochen oder so da stehe und was gewechselt werden muss innerhalb der ersten 6 Monate? Da hat er den Gewinn den er an dem Auto gemacht hat ganz schnell wieder im Minus wegen Teilekosten oder?
Wie angesprochen, immer Bestätigung geben lassen und ggf die alten Teile zumindestens zeigen lassen. Ansonsten wird gesag wir haben xy gemacht und Wirklichkeit nur den Fehlerspeicher gelöscht. Kostet den Händler nur einmal Laptopanstecken (oder auch nur einen Tester) und du bist zufrieden weil du ja vom Hof fährst ohne leuchtende MKL.

Dann kommst in paar tagen wieder, wird was "repariert", wenn du das 6 Monate durchhälst und nicht vorne weg genervt aufgibts dann kostet das den Händler nicht viel. Nach den 6 Monaten kann man es dann auf was "völlig anderes" schieben. Ich will keinen Händler hier schlecht machen, hab aber mit paar Freunden schon viel erlebt. Leider gibt es immer ein paar schwarze Schafe
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

PatDiKay
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 20.10.13 00:04
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland

Re: Peugeot 206 - Motorkontrolleuchte leuchtet ab und zu :(

Beitrag von PatDiKay » So 20.10.13 15:11

das ist okay, ich durfte bei den Reparaturarbeiten dabeistehen :-)

PatDiKay
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 20.10.13 00:04
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland

Re: Peugeot 206 - Motorkontrolleuchte leuchtet ab und zu :(

Beitrag von PatDiKay » So 20.10.13 17:12

also ich war nochmal mit dem Hund draussen, extra 60 km auf mich genommen xD

Auf der Autobahn bis 140 km/h mal durchgetreten, bis zu 4500 Umdrehungen ca. getreten....... - NIX geleuchtet
Rückfahrt hab ich mal beides gemacht, hälfte Autobahn, Hälfte STadtverkehr - auch NIX geleuchtet


Ist nun der Zweite Leuchtfreie Tag hintereinander bei ca. 180 km Gesamtstrecke - hoffe mal es bleibt auch dabei. :D

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Peugeot 206 - Motorkontrolleuchte leuchtet ab und zu :(

Beitrag von Black205gti » So 20.10.13 20:48

Warum fragst du in einem Forum wenn du nicht auf den rat hörst den du bekommst?

MKL war an somit hast du im Fehlerspeicher einen Eintrag, spätestens beim nächsten Tüv Termin wird soweit ich das mitbekommen hab der Tester angesteckt und siehe da , der Prüfer wird den Fehler nicht so einfach löschen .....

Grund für die Bestätigung ist folgender, falls nach den ersten 6 Monaten ein Fehler auftritt den du schon mal zuvor reklamiert hast , hast du dann den Nachweis das du Reklamiert hast aber nicht behoben wurde.....


Garantie und Gewährleistung ist nicht das gleiche!!!

Antworten