Da ich in einem anderen Forum bisher keine wirklich hilfreichen Antworten bekam, probiere ich es nochmal hier:
Hallo, ich habe vor gerade mal einer Woche bei einem Händler einen Peugeot 206 gekauft. BJ 2003, 60 PS, 1 Jahr Gewährleistung.
Das Problem was gleich am ersten Abend auftrat, war dass die Motorkontrolleuchte plötzlich aufleuchtete (Kein Blinken, sondern dauerhaft leuchtend), und zwar während der Rückfahrt im Dunkeln von der Arbeit. Die Hinfahrt verlief reibungslos. Während die Kontrolleuchte leuchtete merkte man es dem Auto aber nciht an, das was nicht stimmen soll. Kein Fahren auf 3 Zylindern, kein Stottern o.Ä.
Ich bin trotzdem zurück zum Händler, auf Garantiebasis wurde die Einspritzdüse vom 3. Zylinder gewechselt, nachdem das Auto am Diagnosecomputer war.
Leider leuchtete gestern Abend wieder die Leuchte auf. Wieder wie letztes Mal, Abends, nach der Arbeit und eigentlich merkt man davon nix. nachdem man das Auto 3, 4 mal aus und wieder anmacht ist diese Leuchte plötzlich weg, kommt aber während der Fahrt wieder.
Heute morgen war ich mit dem Auto wieder auf Arbeit, Hin und Rückfahrt (ca. 9 km Stadtverkehr/Strecke) verlief reibungslos, kein Lämpchen an. Danach bin ich mit dem Hund nochmal rausgefahren, insgesamt ca. 40 km heute gefahren, stadtverkehr, wie gestern abend auch, da blieb die GANZE ZEOT die Lampe AUS. Auch weiterhin lief der Motor einwandfrei.
Meine Theorie ist nun die, dass ich nicht unbedingt wegen sowas zur Werkstatt muss, weil wenn es was ernsthaftes wäre, wäre es doch bei jedem mal fahren an, oder liege ich da falsch? (ich bin Laie)
Woran kann es liegen? Sollte man das ernst nehmen, obwohl ich am Fahrverhalten nix merke?
Kann ich das Auto in den ersten 14 Tagen zurückgeben und mein Geld wiederkriegen?
Service