Peugeot 106 RWD umbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Beitrag von mrx0001 » So 13.10.13 22:16

käfer grundgestell nehmen und 106er karo rumbauen ;-)

könnte man beim tüv sogar durchbekommen weil das vonner fahrweksfestigkeit keine problme gibt.


am sonsten sehe ich das als viel bastelkram aber grundsätzlich unproblematisch an. passendes getriebe + ha getriebe am besten samt achse und dann muss die kardanwelle eh extra gefertigt werden...

hatten son käse mal bei nem schiff wo das getriebe verreckt war das alte gabs nimmer neu und das neue passte nicht plug and play....

da gabs dann adapterflansch ne extra welle für die feuerlöschpumpe und und und. das war nen eiertanz vom feinsten.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

TomHaemmerle
ATU-Tuner
Beiträge: 74
Registriert: Mi 18.07.12 16:01
Postleitzahl: 9444
Land: Schweiz

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Beitrag von TomHaemmerle » So 13.10.13 22:18

hallo!
ja ich weiss das das arbeit gibt, aber solange die freude daran bleibt mach ich es ja gerne, wie ich alles zulasse und machen werde weiss ich schon genau, nur einfach wegen dem getriebe.
das mit bmw dachte ich mir auch schon, also boden vom bmw und das diff, aber dachte vieleicht hat jemand noch eine bessere idee was besser zusammen passt.

InformatiX;
ja leider, 1. es gibt nicht gerade das richtige 4x4 getriebe das hält, und auf ein 2.0 motor passt ausser das seltene T16 getriebe, und 2. mit heck ist es noch eine andere fahrweise ;)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Beitrag von freeeak » So 13.10.13 22:22

Man muss halt die ganze hinterachse komplett umbauen...mit der drehstabachse kannst da ja nix anfangen.
Blattfedern willst dir wahrscheinlich nicht antun...da musst dir ja dome einschweissen usw...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Beitrag von mrx0001 » So 13.10.13 22:27

gab von dengel allrad achsen wenn man sich selber schwingen in gitterrohr style schweisst könnte das schon gehen aber das wird kein tüvler mitmachen
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Beitrag von obelix » Mo 14.10.13 01:12

Rostigernagel hat geschrieben:Nabend,
ne kleine anregung->
http://106owners.co.uk/forums/showthrea ... rbo/page12
ist wirklich ne interessante geschichte, da sieht man was sowas an Arbeit kostet

wow... das nenne ich mal leichtbau. der wiegt sicher deutlich weniger als ein vergleichbarer kleiner panzer:-)
da frag ich mich dann schon nach dem sinn...
150 der erwarteten pferde schuften alleine für das mehrgewicht des rohrrahmens.
zeigt mal wieder - ned alles was machbar ist ist auch sinnvoll.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Beitrag von mrx0001 » Mo 14.10.13 18:07

joa stimmt schon das is schon echt massiv ausgeführt mich wundert es das die richtig metallplatten verbauen hab sowas schoma gesehen da haben die gfk genommen das sauber laminiert und dann verschraubt könnte die leichtere und elegantere alternative sein.

aber verwinden wird sich da nimmer viel ;-)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Beitrag von Black205gti » Mo 14.10.13 19:05

TomHaemmerle hat geschrieben:Hallo!
bin in planung mit nem kollegen ein 106 s16 mit einem 2.0 16v mit turbo und Rwd getriebe aufzubauen.
die frage ist was für ein passendes getriebe/motor gibts da?
danke im voraus ;)

guss Tom


Hallo,

tut mir leid aber von solchen Vorhaben halt ich garnix.
Leute die schon zuvor so auf die Pauke hauen, da wird's zu 99% nichts, und wenn doch steht dir der Tüv im Weg.
Will hier niemanden runter machen oder sonst was, aber wenn man lang genug im Forum ist weis man warum ich das schreib.
Also viel Spass

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Beitrag von Oxas » Mo 14.10.13 20:12

Das stimmt allerdings, vorallem wenn man sowas machen sollte! Bzw. die zeit und die Möglichkeiten hat dann bitte gleich, nen EVO nehmen und alles übernehmen! Dann kann klein 106 mit über 1000 PS fahren und hat dazu noch 4WD und ja das geht! Wobei sowas mit 350-500 PS reicht und dann noch geil zu fahren sein wird!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Beitrag von obelix » Mo 14.10.13 20:12

mrx0001 hat geschrieben:joa stimmt schon das is schon echt massiv ausgeführt mich wundert es das die richtig metallplatten verbauen hab sowas schoma gesehen da haben die gfk genommen das sauber laminiert und dann verschraubt könnte die leichtere und elegantere alternative sein.

aber verwinden wird sich da nimmer viel ;-)

es ist eben ein unterschied, ob man grobschlosser ist oder karosseriebauer.
die selbe steifigkeit erreicht man auch auf traditionelle blechbatscher-weise.
die serienkarosse ist ja genauso gebaut... ist halt deutlich schwieriger und auch viiiiiel aufwendiger.
aber so ein gitterrohrrahmen gehört eigentlich in nen omnibus oder lkw, ned in einen pkw.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Beitrag von Oxas » Mo 14.10.13 20:13


Antworten