Hallo allerseits,
es gibt eine Lösung - bzw. einige (und Varianten davon).
Ich habe diese in einem französischen Forum gefunden (
www.forum-peugeot.com/.../...on-ordinat ... 3477_1.htm).
Die eine Lösung geht davon aus (wie ich es vermutet habe), dass das Problem mit Erhitzung (s. auch zweite Antwort!!!) zu tun hat. Man hat sich auf unterschiedliche Arten zu helfen gewusst - dort ist die eine Lösung sehr gut (mit vielen Bildern) geschildert.
Es geht mit natürlicher Lüftung. Kostenfaktor (für die günstigeren Varianten) zwischen 10€ und gar nichts ("nur" natürlich die persönliche Arbeit). Wirkungsgrad wurde nicht direkt verglichen, aber die "Macher" waren sehr zufrieden und wetteiferten darin, ihre Lösung als die überzeugendste zu präsentieren.
Aber der Vollständigkeit halber soll ich sagen, dass eine dort beschriebene andere (eigentlich erstere) Lösung anscheinend von einem elektrischen Problem ausgeht - die scheint mir aber ganz schön riskant...
Mit vielen Grüßen
Ludo
P.S. Wie ich es in dem dortigen Forum schrieb, nachdem ich mich von der Kreativität mancher Forum-Mitglieder überzeugen konnte, so auch hier an die peugeot-Ingenieure (im Wort "Ingenieur" steckt angeblich "Genie" drin): "Errare humanum est, perseverare diabolicum".
Naja, bei anderen Marken geht es nicht anders...
Und "planned obsolescence" heißt nur "let's make money", ist doch klar! Aber zum Glück nur bis zu einem gewissen Grade
