Welcher mp3 Player für Cinch Buchsen im HSF

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Welcher mp3 Player für Cinch Buchsen im HSF

Beitrag von freeeak » Mo 01.10.12 10:25

Neenee die Box wird nicht an die chinchausgänge geklemmt.
Technisch nicht machbar da über die chinchkontakte keine Verbindung zur radioelektronik besteht.
Lediglich über den Vol Regler kann das Signal verstärkt werden und somit lauter oder leise gemacht werden.

Das wär genauso wie wenn du nen USB Stick an nen kopfhörereingang klemmst...da hörst nix...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Welcher mp3 Player für Cinch Buchsen im HSF

Beitrag von CCandy » Mo 01.10.12 11:06

Nochmal zur Ursprungsfrage nach dem MP3-Player:
Die Auswahl vom "richtigen" MP3-Player kann schon ne etwas umfangreichere Sache sein, dass wird dir wohl auch kaum jemand abnehmen können.

Ich höre z.B. überwiegend Hörbücher, da ist es wichtig, dass der Player sich die Stelle merkt, an der die Wiedergabe unterbrochen wurde (Resume) und nicht jedes mal bei 40 Minuten Fahrzeit die 50 Minuten MP3-Datei von vorne anfängt. Ich dachte bis vor ein-zwei Wochen, dass das mittlerweile jeder Player könnte - scheint aber wohl nicht so zu sein, wenn man sich im Netz mal Testberichte zu verschiedenen Geräten durchliest.
Ein Touchscreen mag zwar stylish sein, lässt sich aber wohl nur schlecht intuitiv bedienen ohne hinzuschauen. Genauso gibts bei Tastenbedienung auch viele billige Geräte mit unlogischen Menüs, bei denen man lange braucht, um das Gerät blind bedienen zu können.
Ums kurz zu machen, ich hab für meinen Vater letztens einen MP3-Player bis maximal 50 Euro gesucht, war in so ziemlich jedem Saturn, Mediamarkt, etc. in Köln und hab mir etliche Geräte angeschaut und bin anschliessend beim Nachfolgegerät meines vor drei Jahren gekauften SansaClip hängengeblieben. 35 Euro, stabile Firmware, kein Hightech (nur kleines Monochromdisplay), aber ca. 10 - 14 Stunden Spielzeit (die hat meiner auch nach drei Jahren noch), 4GB plus Mikro-SD-Schacht und nach etwas Eingewöhnung blind bedienbar. Nur darf man das Ding in den Grundeinstellungen nicht auf die Zone Europa stellen, weils sonst unbrauchbar leise ist. Wer gerne an Software rumspielt bekommt unter rockbox.org auch ne alternative Firmware für das Teil.

Zum Thema MP3-Player im Auto laden:
Den Strom dafür kann man sich vom Zigarettenanzünder holen. ABER: Ich hab auch eine Yatour-USB-Box an meinem RD3 (Zwar ohne Yatour-Aufdruck, aber im Prinzip die gleiche Technik). Sobald ich den MP3-Player daran angeschlossen hab und das Ladekabel in den Zigarettenanzünder stecke, höre ich _nichts_ mehr ausser leisen aber fiesen Störgeräuschen. Vermutlich sind die Messepotentiale zwischen Zigarettenanzünder und Box so unterschiedlich, dass da nichts mehr mit Audiowiedergabe ist. Also lieber gleich drauf achten, ein Gerät mit vernünftiger Akkulaufzeit zu kaufen.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Welcher mp3 Player für Cinch Buchsen im HSF

Beitrag von freeeak » Mo 01.10.12 11:16

Vor allem ist es blöde wenn die zigarrenanzünderbuchse auf Dauerstrom liegt,man vergisst den player auszuschalten und das die ganze Nacht über läuft...

Wenns nur bissel hintergrundbeschallung ohne grosse Ansprüche sein soll dann wär vielleicht auch so n fm transmitter was.allerdings ist mit dem auch nicht mehr gewonnen wie mit den chinchausgängen-ausser das man dann störgeräuschefrei laden kann.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Welcher mp3 Player für Cinch Buchsen im HSF

Beitrag von CCandy » Mo 01.10.12 11:38

Hängt beim 308 der Zigarettenanzünder nicht auch am Eco-Modus und wird nach ner halben Stunde abgeschaltet?

Eine Nacht laden lassen macht aber eh nichts weiter, da hat ne Autobatterie genug Kapazität, dass sich das nicht weiter auswirkt.
Um mal nen Beispiel zu geben: Mein MP3-Player hat nen 400mAh Akku, macht bei über 10 Stunden Spielzeit unter 40mA Verbrauch. Spannungsregler und LED im Ladeteil brauchen vielleicht auch noch 10mA. Der Ruhestrom von meinem 206CC liegt bei 18mA. Da kann man das Ladeteil also auch mal zwei oder drei Nächte vergessen, ohne dass was passiert.
Ausserdem bezweifle ich, dass hier viele Leute ne komplette MP3-Player-Akkuladung lang am Stück fahren - das Ding zuhause zu laden sollte also auch reichen.

Auf meiner Deutschlandtour hatte ich mir so geholfen: Verteilerkabel für Navi und Wechselrichter an Zigarettenanzünder, Wechselrichter an Zigarettenanzünderverteiler, 230V-USB Ladegerät an Wechselrichter, MP3-Player dran. Funktioniert, ist aber irgendwie nicht so ganz alltagstauglich mit gefühlten 5km Kabelgebamsel im Beifahrerfußraum.

Bei den FM-Transmittern hab ich schon viel schlechtes zur Übertragungsqualität gehört - sowas sollte man dann mal unverbindlich ausprobieren und/oder beim Kauf auf das Rückgaberecht achten.

308SW
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: So 24.01.10 20:57
Land: Deutschland

Re: Welcher mp3 Player für Cinch Buchsen im HSF

Beitrag von 308SW » Mo 01.10.12 19:42

Hallo,

@freeak
heißt das also, daß selbst wenn der Hersteller Yatour eine Kompatiblität mit dem 308SW vorgibt, dann kann das auch in die Hose gehen?

Habe gestern eine Anfrage an meinen Peugeothändler gesendet, mit der Frage, ob mein Radio wirklich einen unbelegten CD-Wechsler Eingang hat und ob dieser wirklich freigeschaltet werden muß, so wie es in einer der Auktionen bei eBay beschrieben wurde. Leider haben oder wollten die meine Anfrage falsch verstehen und haben mir einen Kostenvorschlag für ihre Box inkl. Einbau gemacht : 306,- Euro.
Das ist es mir nicht wert.

Hat denn keiner mit der Yatour Box Erfahrung oder kann ein paar mp3 Player Modelle nennen, die die Kriterien erfüllen, die

Scimitar

erwähnt hat?

Ich werde natürlich selbst meinen Player auswählen, nur weiß ich gerade nicht wo ich anfangen zu suchen soll.


308SW

308SW
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: So 24.01.10 20:57
Land: Deutschland

Re: Welcher mp3 Player für Cinch Buchsen im HSF

Beitrag von 308SW » Mo 01.10.12 20:44

@CCandy

Hab mir nun mal den SanDisk Sansa Clip angeschaut. Hast Du dann quasi für die Cinch Buchsen im Peugeot ein Adapterkabel von USB2.0 auf Cinch gekauft, weil der Sansa Clip ja sonst nur den Kopfhörerausgang hat?

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Welcher mp3 Player für Cinch Buchsen im HSF

Beitrag von CCandy » Di 02.10.12 01:29

Mein Radio hat keine Cinch-Anschlüsse, deswegen hab ich mir so eine Yatour-Box (nur halt ohne Yatour-Aufdruck und passend zu meinem Radio) gekauft. Damit hab ich jetzt auch einen 3,5mm Klinkenanschluss, wo das gleiche analoge Audiosignal reingeht wie es dein Radio auf den Cinch-Anschlüssen erwartet.
Als Kabel verwende ich also ein Kabel mit 2x 3,5mm Klinkenstecker. Du bräuchtest dann ein Kabel 3,5mm Klinke (vom MP3-Player) auf 2xCinch.
USB ist der Computeranschluss, da kommt kein analoges Musiksignal raus.

Zum funktionieren der Yatour-Box: Wenn dein Radio / Fahrzeug auf der Kompatibilitätsliste steht, dann wird das schon funktionieren. Falls nicht gibts ja noch das Rücktrittsrecht.
Ich muss aber sagen, meinen Chinaböller finde ich von den Reaktionszeiten und Fehlertoleranz her nicht wirklich gut. Deswegen nutzte ich auch überwiegend die Line-in Funktion der Box für den MP3-Player und lasse USB und SD-Karte ungenutzt. Die Software mag bei der Box fürs RD4 aber auch schon besser sein.
Dass der Wechsleranschluss erst freigeschaltet werden muss, darauf kannst du dich so ziemlich verlassen. 10000%ig genau kann man dir das aber auch erst sagen, wenn das Auto am Diagnoserechner hängt oder man die Box auf Verdacht anschliesst. Vielleicht ist dein Auto ja zufällig eines aus jährlich einer halben Hand voll Autos, bei denen das doch ab Werk freigeschaltet ist.
Was nur das freischalten vom Wechsleranschluss kostet, müsstest du halt mal beim freundlichen erfragen. Ich meine, schonmal öfters was im Bereich 20-30 Euro gelesen zu haben, mein freundlicher hier in Schweden hätte umgerechnet knapp 50 Euro haben wollen. Für ein paar Mausklicks war mir das zu viel Geld, deswegen hab ich dann lieber noch was draufgelegt, mir son Diagnoseadapterclone aus China zugelegt und es selbst gemacht.

Was die Lautstärke angeht, zumindest beim SansaClip ist es so, dass die abhängig davon ist, wie man das Gerät einrichtet. Stellt man die Zone auf "Europa" muss man schon leise atmen, um überhaupt noch etwas zu hören. Stellt man auf "Rest der Welt" wird die Lautstärkedrosselung aufgehoben, dann ist die maximale Lautstärke im Auto schon sehr ok bzw. bei Kopfhörern ziemlich unerträglich.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sowas nicht nur bei Sandisk gibt und man so viele der leiseren Player entdrosseln kann.

308SW
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: So 24.01.10 20:57
Land: Deutschland

Re: Welcher mp3 Player für Cinch Buchsen im HSF

Beitrag von 308SW » Di 02.10.12 18:18

@Ccandy

Wahrscheinlich werde ich mir so einen Sansa Clip zulegen, weil mir das mit der Box mit so vielen Ungenauigkeiten verbunden ist. Der Freundliche will 28,- fürs Freischalten.

Du schreibst allerdings zur USB Box :

Mein Radio hat keine Cinch-Anschlüsse, deswegen hab ich mir so eine Yatour-Box (nur halt ohne Yatour-Aufdruck und passend zu meinem Radio) gekauft. Damit hab ich jetzt auch einen 3,5mm Klinkenanschluss, wo das gleiche analoge Audiosignal reingeht wie es dein Radio auf den Cinch-Anschlüssen erwartet.
Als Kabel verwende ich also ein Kabel mit 2x 3,5mm Klinkenstecker.

Was ich dabei die ganze Zeit nicht verstehe, ist, warum Du dann noch einen mp3 Player brauchst? Ich denke mit der Box hat man die Möglichkeit über das Radio oder der Lenkradfernbedienung einen in die Box eingesteckten USB Stick abzuspielen. So zumindest verstehe ich die ganze Zeit die Artikelbeschreibungen überall wo Yatour abgeboten wird.
Wenn ich da trotzdem einen mp3Player brauche, habe ich ja nichts gewonnen. Ist teuerer in der Summe und ich habe mehr Kabelsalat. Und ob es das wirklich herausreißt, daß ich dann den mp3Player "fernbedienen" kann?



Also Du schlägst vor den Sansa Clip über die 3,5mm Kopfhörerbuchse auf die Cinchanschlüsse anzuschließen.

Dann wäre ja der USB noch frei und ich könnte dort einen Zigarettenanzünderadapter anschließen, der mir den Player immer auflädt. Wenn es so ist, daß der Anzünder an diese Energiesparregelung angeschlossen ist, dann lädt er ja auch nur während der Fahrt bzw. kurz danach.


Habe übrigens das Benutzerhandbuch vom SansaClip auf sandisk heruntergeladen. Gibt´s dort nur auf englisch. Habe dann mit der Suche diese "Zone Europa" Einstellung gesucht. Das kam aber nicht darin vor.
Hast Du von Deinem Sansa Clip eine Artikelnummer und die Schritte im Menü, die Du mir nennen kannst, wo Du das einstellst?

Ist denn die Lautstärke dieses mp3Players so "laut" wie die normale Musik im Radio, wenn Du einen Radiosender voll aufdrehst?


308SW

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Welcher mp3 Player für Cinch Buchsen im HSF

Beitrag von CCandy » Di 02.10.12 18:54

Du hast schon recht, den MP3-Player brauche ich nicht unbedingt. Ich könnte genausogut einen USB-Stick oder eine Speicherkarte in die Box stecken.
Aber ich finde es halt praktisch, z.B. das zuhause am MP3-Player angefangene Hörbuch im Auto weiterhören zu können. Ausserdem ist die Box bei Hörbüchern irgendwie unpraktisch, weil das Ding schonmal die einzelnen Tracks nur dann richtig sortiert, wenn man sich an sehr enge Vorgaben hält was die Dateinamen angeht.
Die Box brauche ich aber zwingend, weil ich keine andere Möglichkeit habe, ein zusätzliches Gerät ans Radio anzuschliessen (mal von den oft bemeckerten FM-Transmittern abgesehen).

Die Lautstärke ist für mein Empfinden ausreichend. Es ist bei voll aufgedrehtem MP3-Player etwas leiser als normaler Radioempfang. Die Lautstärkeregelung mache ich ausschliesslich am Radio, der Player steht immer auf voller Lautstärke.


Laden lässt sich der Player wie du schon sagst über den Zigarettenanzünder, allerdings weiss ich nicht, ob der beim 308 über den Ecomodus abgeschaltet wird oder an Dauerplus hängt. Beim wesentlich älteren 406 hat der Zigarettenanzünder Dauerplus.
Bei über 10 Stunden Spielzeit braucht der Player aber eh nicht ständig geladen zu werden.


Die Zoneneinstellung passiert beim SansaClip beim allerersten einschalten. Da wird erst die Sprache und danach die Zone abgefragt. Nachträglich lässt sich das nur noch ändern, indem man die Grundeinstellungen lädt (Einstellungen -> "alles zurücksetzen"). Das ist sowohl bei meinem alten Clip als auch beim neuen Clip+ so.
Aber ob's für dich nun genau das Teil sein muss oder du lieber was anderes nimmst - schau dich einfach mal in ein paar Läden um und versuche, mit den Menüführungen der Vorführgeräte klar zu kommen. Lass aber die Finger von absoluten Noname-Geräten, die halten erfahrungsgemäß nicht lange.

308SW
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: So 24.01.10 20:57
Land: Deutschland

Re: Welcher mp3 Player für Cinch Buchsen im HSF

Beitrag von 308SW » Di 02.10.12 19:47

@Ccandy

Was ich noch vergessen hatte :

Ist beim SansaClip die Speicherkarte irgendwie zum draufdrücken gemacht oder muß man die mit den Fingerspitzen "angeln"?

Ist also der SansaClip durchaus ein gängiger mp3Player den Media Markt oder Saturn in der Auslage zum Anschauen da haben dürften?



308SW

Antworten