Beitrag
von thetrueholly » Do 23.08.12 22:17
Eingetragen ist noch nichts- mache ich dann alles zusammen..
Fragst du zufällig speziell wg. der 30mm Spurplatten, weil ich gerade erst sehe, dass du offensichtlich Probleme hattest?
Ich hoffe mal, das mir das böse Ende erspart bleibt, bin aber optimistisch, dass es passen wird, da es nach meiner Berechnung hinkommt und ich auch schon mal kurz mit dem TÜV-Prüfer sprechen konnte. Wir waren zwar nicht in Detailfragen eingestiegen, aber er machte den Eindruck, dass er die Dinge im Allgemeinen nicht ganz so kritisch sieht (so hatte er z.B. auch gleich gesagt, dass er in Bezug auf die Reifenabdeckung nach alter STVZO-Norm prüft, derzufolge nur die Lauffläche in entsprechendem Winkel abgedeckt sein muss und nicht nach EU-Norm, nach der ganze Reifen abgedeckt sein muss)
Zu meiner Rechnung, ausgehend vom Serienzustand: Spurweite: VA 1571mm / HA 1567mm, Serienfelge ET41:
Maximal mögliche Spurweite bei 2%-Regelung: VA +31,42mm (entspr. 15,71mm je Seite) = 1602,42mm / HA +31,34mm (entspr. 15,67mm je Seite) = 1598,34mm
=> Originale ET41 - 16mm (15,71mm bzw. 15,67mm aufgerundet) = Maximal zulässige ET25
=> 1. Rechenweg:
Maximal mögliche Spurweite: VA +15,71mm je Seite = 15mm Spurplatte passt
HA +15,67mm je Seite = 15mm Spurplatte passt
=> 2. Rechenweg:
VA + HA: ET40 - 15mm = ET25 (ALSO i.O.)
=> 3. Rechenweg:
2x (Originale ET41 - Umbau ET40 + Spurplatte 15mm) = 32
VA: 32/1571 x 100 = 2,0369192 % (ALSO MINIMALST ZUVIEL/ tolerierbar)
HA: 32/1567 x 100 = 2,0421187 % (ALSO MINIMALST ZUVIEL/ tolerierbar)
=> 4. Rechenweg:
VA: Originalspurweite 1571 + 2mm Gesamt-ET-Differenz (links und rechts) + 30mm Gesamtspurverbreiterung (links und rechts) = 1603mm (ALSO MINIMALST ZUVIEL: nur 0,58mm / tolerierbar)
HA: Originalspurweite 1567 + 2mm Gesamt-ET-Differenz (links und rechts) + 30mm Gesamtspurverbreiterung (links und rechts) = 1599mm (ALSO MINIMALST ZUVIEL: nur 0,66mm / tolerierbar)
...deshalb sehe ich da eigentlich kein Problem. Der einzige kleine Haken ist nur noch, dass die Distanzscheiben aller Hersteller nur bis ET29 am 407 Coupe auf Festigkeit geprüft wurden- aber das sollte eigentlich nicht die große Herausforderung sein im Rahmen der Einzelabnahme, da für andere, vom Gewicht vergleichbare Fahrzeuge teilweise ja sogar weit niedrigere ET geprüft wurden.
Wo war bei dir denn die Schwierigkeit?