Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Scimitar » Do 02.08.12 14:48

Ich komme um den Wechsel irgendwann nicht drumrum. Kennt jemand ne Firma im Raum Stuttgart die sowas kann? Also so ganz mit Spülung des Wandlers etc...

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Peugeot1992 » Mo 10.09.12 13:50

Also bei meinem 6-Gang Tiptronic hab ich schon einen wechsel gemacht. Bei ca 130 Tsd. 4 Liter Öl Benötigt da Man den Wandler ja nicht leer bekommt. Gesammt mit leerem Wandler sind es ca 7 Liter.
Kostenpunkt für das 6-Gang Tiptronic Öl ca 140 Euro für 2 Liter
6 Gang hält angeblich ein Leben Lang
4 Gang hat meines Wissens ein wechselintervall von 80Tsd Km
Schaltgetriebe war mal 60 Tsd Km.
Scimitar hat geschrieben:Ich komme um den Wechsel irgendwann nicht drumrum. Kennt jemand ne Firma im Raum Stuttgart die sowas kann? Also so ganz mit Spülung des Wandlers etc...
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Peugeot1992 » Mo 10.09.12 13:56

Aron sorry wenn ich das Frage aber normalerweise machte man oder macht man bei Schalter einen Wechsel alle 60Tsd oder? Das liegt daran (wurde mir erklärt) das man ein Schaltgetriebe nie so exakt schalten kann wie eine Automatik schaltet und dadurch auch mehr Verschleiß entsteht :gruebel:

Aron hat geschrieben:
Scimitar hat geschrieben:Also in meinem Handbuch steht auch nichts. Ich weiß nicht wie die sich das denken. Wenn die "ein Autoleben lang" meinen, werden damit wahrscheinlich ca. 10 Jahre gemeint sein. Geht es nach den Herstellern soll so ein Auto eigentlich auch gar nicht länger halten.
Ich werde die Tage mal zur Werkstatt fahren und genauer nachfragen.
Moin,

die Deffinition für ein Autoleben ist bei Peugeot mit 150000km angesetzt. Wechseln würde ich es, selbst mein Schaltgetriebeöl wechsel ich alle 150t-200tkm.
I LOVE PEUGEOT

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Aron » Fr 14.09.12 19:30

Peugeot1992 hat geschrieben:Aron sorry wenn ich das Frage aber normalerweise machte man oder macht man bei Schalter einen Wechsel alle 60Tsd oder? Das liegt daran (wurde mir erklärt) das man ein Schaltgetriebe nie so exakt schalten kann wie eine Automatik schaltet und dadurch auch mehr Verschleiß entsteht :gruebel:
Moin,

kenne ich so nicht, selbst mein 94er 306er hatte bereits nurnoch beim Automaten ein Intervall angegeben, Schalter--> kein Wechsel.

Liegt daran das ein vollsynchronisiertes Schaltgetriebe kaum Verschleiß unterliegt, ein Automat jedoch viel Abrieb durch Bremsbänder hat und eine enorm hohe thermische Balstung durch scheerung der Ölmolleküle im Wandler (Reibung), das sind die Sachen die auch den Kraftstoffverbrauch gegen den Handschalter so hoch treiben.

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Peugeot1992 » Mi 19.09.12 13:00

Ok gut klingt logisch :daumenhoch:
Aron hat geschrieben:
Peugeot1992 hat geschrieben:Aron sorry wenn ich das Frage aber normalerweise machte man oder macht man bei Schalter einen Wechsel alle 60Tsd oder? Das liegt daran (wurde mir erklärt) das man ein Schaltgetriebe nie so exakt schalten kann wie eine Automatik schaltet und dadurch auch mehr Verschleiß entsteht :gruebel:
Moin,

kenne ich so nicht, selbst mein 94er 306er hatte bereits nurnoch beim Automaten ein Intervall angegeben, Schalter--> kein Wechsel.

Liegt daran das ein vollsynchronisiertes Schaltgetriebe kaum Verschleiß unterliegt, ein Automat jedoch viel Abrieb durch Bremsbänder hat und eine enorm hohe thermische Balstung durch scheerung der Ölmolleküle im Wandler (Reibung), das sind die Sachen die auch den Kraftstoffverbrauch gegen den Handschalter so hoch treiben.
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Scimitar » Fr 01.02.13 19:44

So. Also ich würde den Wechsel des Getriebeöls in Kürze über die Bühne bringen wollen. Kennt sich damit jemand aus? Meine Werkstatt war mit meiner Anfrage etwas überfordert.
Was für ein Öl werde ich denn für das Automatikgetriebe brauchen?
Ist da drin sowas wie ein Filter verbaut?

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Oxas » Fr 01.02.13 20:25

Schaltet es noch gut?

Also bei Automatikgetrieben wechselt man sehr oft, das weiss eigentlich jeder der sich bisschen mit beschäfftigt! Gut Werkstätten wollen ja ein neues oder eine sehr teure Revision verkaufen!

Aber es gilt alle 60tkm spätestens bei Automatikgetrieben, da auch nicht wenig Verschleiss entsteht und dieser die Ventile und Düsen verstopfen kann, irgendwann arbeitet die Steuerung net mehr gescheit, und es stellt sich mit der Zeit ein weitaus höherer Verschleiss als der übliche ein!

Das wechseln und spülen können nur wenige Werkstätten durchführen, idealerweise Automatikgetriebespeziallisten!

Mfg Robi

Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Scimitar » Sa 02.02.13 08:53

Es schaltet sich eigentlich nicht schlecht, kommt aber ab und zu etwas ruppig daher. Insofern ist das für mich ein Zeichen, dass man das Öl schon mal wechseln könnte. Zumal das Fahrzeug stark auf die 200.000km zugeht.
Und gegen die Werkstatt kann man eigentlich nichts weiter sagen, doch wird dort wohl so selten nach einem Ölwechsel des Automatikgetriebes gefragt, so dass man mir nicht mal genau sagen konnte, was der Spaß eigenlich kosten würde.
Und da ich nicht glaube, dass der Vorbesitzer auch nur entfernt an einen Wechsel dachte, denke ich, dass es vernünftig wäre und vermutlich auch höchste Zeit.

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Peugeot1992 » Sa 02.02.13 19:25

Wnn du das AMG 6 also die 6-Gang Tiptonic hast, gibt es keinen Filter. Legidlich einen Magneten. Das Öl alle 60tsd Km zu tauschen, finde sogar ich, als übertribener Pfleger etwas zu viel :) Kosten für das Öl habe ich dir bereits oben angeführt. Ich würde nur, originales Öl von Peugeot verwenden!!!! Es gibt noch ein Öl, dass die Vorgaben erfüllt, ist von Liquid Molli. Nachteil: Jedes Jahr zu wechseln und ich weiß niocht, ob es dem Getriebe richtig gut tut. Noch dazu müsste man den Wandler spülen, um nicht mit einer Mischbeölung zu fahren.
Scimitar hat geschrieben:Es schaltet sich eigentlich nicht schlecht, kommt aber ab und zu etwas ruppig daher. Insofern ist das für mich ein Zeichen, dass man das Öl schon mal wechseln könnte. Zumal das Fahrzeug stark auf die 200.000km zugeht.
Und gegen die Werkstatt kann man eigentlich nichts weiter sagen, doch wird dort wohl so selten nach einem Ölwechsel des Automatikgetriebes gefragt, so dass man mir nicht mal genau sagen konnte, was der Spaß eigenlich kosten würde.
Und da ich nicht glaube, dass der Vorbesitzer auch nur entfernt an einen Wechsel dachte, denke ich, dass es vernünftig wäre und vermutlich auch höchste Zeit.
I LOVE PEUGEOT

oldtimer1000
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Sa 19.01.13 00:45
Postleitzahl: 04315
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus/Leipzig

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von oldtimer1000 » Mo 04.02.13 15:49

Warum sollte der Getriebeölwechsel ohne Filter nichts bringen? Natürlich wäre es mit Filter optimal, aber besser wenigstens das Öl wechseln, als gar nichts tun. Jedes Öl altert nun mal, auch Getriebeöl. Der Wasseranteil (Kondenswasser) erhöht sich im Laufe der Jahre, die Viskosität nimmt ab, und Abrieb vom Räderwerk tut ein Übriges. Natürlich haben die Hersteller kein Interesse daran, daß ein Getriebe ewig hält. Deshalb weiten sie auch die Wechselintervalle für das Motoröl ständig aus. Denn auch ein Motor soll nicht unbedingt 400000 Kilometer oder mehr halten.
Ein alter Mechaniker hat mir mal geraten, die Intervalle möglichst kurz zu halten. Ich wechsele meine Öle alle 7.500 Kilometer (Motor) und alle
30000 Kilometer (Getriebe und Differential - soweit Heckantrieb). Und jedes Mal habe ich anschließend das Gefühl, daß die Aggregate geschmeidiger laufen. Hatte noch nie einen Motor- oder Getriebeschaden. Und in die Werkstatt muß man dazu auch nicht unbedingt.

Gruß,

Micha
Peugeot 306 - Trouvez mieux!

Antworten