Anomalie Abgasreinigung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
DominiksPug
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Sa 25.10.08 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Stipshausen
Kontaktdaten:

Anomalie Abgasreinigung

Beitrag von DominiksPug » Fr 10.08.12 14:44

Hi Leute,
ihr könntet mir bei einer Uhrsachenfindung helfen!

Mein 3Liter Coupe hatte die ganze Zeit die Fehlermeldung "Anomalie Abgasreinigung". Wie man das so macht, hab ich ihn auslesen lassen & die Lambdasonden messen lassen. Dabei haben wir festgestellen müssen, dass der Fehler besteht, seitdem der Wagen aus dem Werk kam kontinuierlich aufgetreten ist. BJ.2003, erster identischer Fehler Ende 2003, ab dann vereinzelt 23mal bis zum letzten auslesen. Der Fehler wurde mal von Peugeot professionell gelöscht, mal mit einem Tester...
Wie es zu erwarten war, kam der Fehler auch nach etwa 100km wieder. Hab mich dann damit abgefunden, dass er da ist & nichts kaputt macht. Soweit die Annahme.

Jetzt, nachdem mir sämtliche Flexrohre weggefault sind & ich alle Kats draußen hab, ist mir aufgefallen, dass der Vorkat der hinteren Zylinderbank irgendwie ziehmlich sehr hell ist, aber nicht zerbröckelt oder verdreckt. Also auf den 22tkm die ich ihn schon hab, hat er kein Wasser oder Öl gebraucht & ist auch nach außen hin dicht. Die Lambdawerte werden ja vor & hinter den Vorkats gemessen.

Kann so n Kat termisch überlasten ? Oder ists ne Fehlproduktion, da er ja schon immer den Fehler hat.
Hat jemand ne andere Vermutung oder gar den selben Fehler ?

Gruß Danke im Vorraus
Kopie von SDC11118.JPG
Dieser war verbaut & hat denke ich den Fehler hervorgerufen.
Kopie von SDC11117.JPG
Dieser gebrauchte Kat hat keine Störung verursacht
Kopie von SDC11116.JPG
Vergleich links gebrauchter Ersatz. Rechts der, der drin war

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Anomalie Abgasreinigung

Beitrag von peugeot-fan91 » Fr 10.08.12 15:06

was sagt den der fehlertext beim auslesen? beim 2. V6 mit 207PS (den du ja hast) wurden zündspulen verbaut, die wohl nicht so viel taugen. wurden mittlerweile durch andere ersetzt (wenn du sie tauschst hast du also die neuen drin). die alten sind glaube ich schwarz und die neuen haben nen weißen teil oben. vielleicht isses aber auch anders rum. jedenfalls, wenn du die noch nie getauscht hast bzw. sie insgesamt noch nie getauscht wurden, würde ich stark auf die tippen.

gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
DominiksPug
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Sa 25.10.08 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Stipshausen
Kontaktdaten:

Re: Anomalie Abgasreinigung

Beitrag von DominiksPug » Fr 10.08.12 19:25

Hey hi,
die 120tausender Wartung wurde ned gemacht & der Wagen hat jetzt 146tkm. Meine Vermutung ist, dass an der Zündung noch nie was gemacht wurde... Die Zündkerzen haben bei dem ja auch n Intervall von 120tkm.

Aber wie gesagt, der Fehler kommt seit 2003...

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Anomalie Abgasreinigung

Beitrag von 605 SV » Fr 10.08.12 21:44

Der Fehler kommt bei meinem 2001er V6 Break auch regelmäßig, es wurden seit dem Kauf 2007 folgendes gewechselt:

Lambda und Monitorsonden
alle 6 Zündkerzen
alle 6 Zündspulen (neuer Typ)
beide Vorkatalysatoren

nach ca. 8000 km kam schon wieder Anomalie Abgasreinigung (Fehlercode P0420 & P0430, Alterung Vorkats).
Nach löschen des Fehlerspeichers war wieder eine Zeit lang Ruhe, jetzt kommt der Fehler alle 500 - 1000 km.
Habe mir ein OBD Lesegerät für kleines Geld gekauft und lösche den Fehler dann selber.
Nach knapp 25000 km können die Vorkats wohl nicht hin sein, ich denke das ist einfach ein eingebauter Fehler beim XFX.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Anomalie Abgasreinigung

Beitrag von peugeot-fan91 » Sa 11.08.12 09:14

605 SV hat geschrieben:Der Fehler kommt bei meinem 2001er V6 Break auch regelmäßig, es wurden seit dem Kauf 2007 folgendes gewechselt:

Lambda und Monitorsonden
alle 6 Zündkerzen
alle 6 Zündspulen (neuer Typ)
beide Vorkatalysatoren

nach ca. 8000 km kam schon wieder Anomalie Abgasreinigung (Fehlercode P0420 & P0430, Alterung Vorkats).
Nach löschen des Fehlerspeichers war wieder eine Zeit lang Ruhe, jetzt kommt der Fehler alle 500 - 1000 km.
Habe mir ein OBD Lesegerät für kleines Geld gekauft und lösche den Fehler dann selber.
Nach knapp 25000 km können die Vorkats wohl nicht hin sein, ich denke das ist einfach ein eingebauter Fehler beim XFX.
Achso, wenn er den Fehler "Alterung Vorkats" hat isses was anderes. Da kann man wohl tatsächlich leider nix machen, im englischen Coupe forum machen die auch schon ewig mit dem Fehler rum ohne dass mal einer ne dauerhafte Lösung finden kann. :vorkopphau:

@DominiksPug: die 120.000er Wartung beinhaltet doch auch den Zahnriemen? :dummguck:
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
406QP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Do 03.01.08 15:12
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Anomalie Abgasreinigung

Beitrag von 406QP » Sa 11.08.12 21:39

Bei meinem Coupé (Ende letzten Jahres verkauft) trat der Fehler auch auf,

der Grund war ziemlich sicher gealterte Kats, aber wenn in dem hier beschriebenen Fall der Fehler bereits im gleichen Jahr der Zulassung stattfand, ist das schon merkwürdig :gruebel:

Eine kaputte Zündspule äußerte sich übrigens bei meinem mit der Meldung "Umweltschutzsystem Motor defekt".

Wie oft ist der Fehler denn gelöscht worden?!
Nach meiner Info (von einem Peugeot-Werkstatt-Mitarbeiter) kann man den Fehler nur ca. 40 mal löschen (an die genaue Zahl erinner ich mich nicht mehr), danach geht es nicht mehr und es bleibt dauerhaft im Steuergerät....ob das wirklich definitiv so ist, weiß ich nicht. :floet:

Bei dem 3L V6 207 PS gilt ab ca. 2002(?) ein Zahnriemenintervall von 150.000 km oder 10 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
"Der Zweitplatzierte ist der erste Verlierer"

Antworten