2.2 Benzin 158PS Probleme mit E-Gas (Poti+Drosselklappe)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Micha106
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 811
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

2.2 Benzin 158PS Probleme mit E-Gas (Poti+Drosselklappe)

Beitrag von Micha106 » Fr 25.05.12 13:13

Hi

Ich hab seit einem Kupplungswechsel ein "kleines" Problem mit meinem 406 2.2 Benziner Bj.2001 :-/
Das Auto hat schon dieses verfi... E-Gas (Poti für Gaspedalstelung + elektr.Drosselklappe) verbaut & das macht mir jetzt nen Strich durch die Rechnung.
Ich habe außer dem Kupplungstausch noch die Ansaugbrücke abgehabt um dort noch was anzudichten & dabei die Drosselklappe gereinigt.
Nachdem zusammenbau ging dann außer Standgas nix mehr. Der Motor läuft bis max.1500Umin & das wars. Die Drosselklappe bleibt zu & auch das typische Pfeifen vorn drin ist nicht zu hören.
Die Drosselklappe wird irgendwie nicht mehr vom STG angesteuert. Ich habe die Steckverbindung geprüft & auch die Klappe geöffnet & nach innen durchgemessen aber das sah alles gut aus. In der Parametermessung stehen im Stand dort nur 450mV an obwohl es ca.1200mV sein sollten. Die Schleifkontakte drinnen sehen gut aus.
Aber auch das Signal vom Gaspedal-Poti im Motorraum scheint nicht mehr ganz ok zu sein. In der Parametermessung bekomme ich dort entweder Standgas oder Halbgas angezeigt.
Wie funktioniert das Ding überhaupt? Ein Poti mit Widerstandsänderung scheint es nicht zu sein. Es hat nen Schalter & 2 Pins für High&Low Signal. Mit dem Meßgerät kann man bei Bewegungen keine Änderungen feststellen.
Ich habe auch alle Kabel zum Stg. & gegen Masse durchgemessen & das sieht soweit ok aus.
Mit dem Diag System wollte ich die Drosselklappe & das Gas Poti neu anlernen aber auch das scheiterte irgendwie. Gibts da nen Trick?
Hat noch jemand eine kreative Idee wo man weiter suchen kann?
Alternativ bliebe sonst nur noch ein Austausch der beiden Komponenten und/oder des Steuergerätes aber das ist mir zu kostspielig nur mal zum probieren.
Hat jemand vielleicht sowas noch als E-teil eines Schlachters liegen? Ich weiß die 2.2 sind sehr selten, aber fragen kann man ja mal.

Grüße Micha
Sehn wir uns nicht auf dieser Welt, so sehn wir uns in Bitterfeld! ;-)

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: 2.2 Benzin 158PS Probleme mit E-Gas (Poti+Drosselklappe)

Beitrag von micken406 » Fr 25.05.12 18:34

muss man das evtl anlernen?
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
Micha106
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 811
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2.2 Benzin 158PS Probleme mit E-Gas (Poti+Drosselklappe)

Beitrag von Micha106 » Fr 25.05.12 19:15

Naja wenn man ein Bauteil einfach nur aus & wieder einbaut eigentlich nicht. Es ändern sich keine Parameter.
Ich hab diese Anlernfunktion aber trotzdem mal versucht auszuführen. Das verlief sehr kurz & brachte keine Unterschied.
Sehn wir uns nicht auf dieser Welt, so sehn wir uns in Bitterfeld! ;-)

Antworten