106 Auspuff probleme

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
ich bin es
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 06.10.11 17:27
Postleitzahl: 04626
Land: Deutschland

106 Auspuff probleme

Beitrag von ich bin es » Do 06.10.11 17:39

Hallo,

ich habe einen 106er 1.1 60PS Bj. 93. Soweit läuft er ganz gut.
Allerdings macht die Abgasanlage große Probleme.

Erst ist er kurz vorm ESD durchgerostet (risse, löcher). ich habe mir dann mit einem Rep. Rohr beholfen, was auch gut hält.

So. jezt ist er kurz nach dem KAT komplett durch. Also das Rohr ist abgerissen. Ich habe mir schon so eine Repparaturschelle (Rohrverbinder) besorgt und den so gut es ging befestigt.
Problem hierbei: Richtung KAT ist das rohr dicker als richtung ESD. Außerdem ist es richtung KAT extrem stark verrostet.
Ich werde mir morgen mal eine größere schelle besorgen und den Rohrverbinder wider richtig befestigen.
Auf grund der bis jezt nur provisorischen befestigung hält es nämlich nicht.
(heute ist mir das ding bei voller fahrt abgeflogen, habe ihn aber noch eingesammelt)

So ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben.
Nun die Frage:
über Kurz oder lang muss ich mir wohl einen neuen KAT und ein neues Hosenrohr besorgen. Woher bekomme ich das so günstig wie möglich ?
Schrottplatz wollte für beides 100-150€ im teilehandel wären es über 200€
gehts noch günstiger irgendwie ? hat jemand zufällig noch was da ?

habt ihr noch empfehlungen was eine repparatur angeht ?

im moment fahre ich nur mit KAT.
ESD und Rohr habe ich zur sicherheit NICHT wider drangemacht.
Hat das auswirkungen auf die Leistung ? Spritverbrauch ?

was wäre, wenn ich auch noch ohne KAT fahren würde ? leistung/Sprit ??

liebe Grüße.

Nille
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Mo 26.09.11 21:11
Postleitzahl: 21614
Land: Deutschland

Re: 106 Auspuff probleme

Beitrag von Nille » Do 06.10.11 21:55

Sry,hab jez nicht alles durchgelesen.
Aber wenn du ohne KAT fährst,ist das Steuerhinterziehung...Ich würds lassen ;)
Spritverbrauch wird steigen,weil die Lamdasonde dann keine richtigen Werte liefern kann,bezüglich Abgasqualität.
Folglich wird er viel mehr Kraftstoff einspritzen,was wiederrum auch nicht gut für die Zündkerzen ist.
Und bei so einem alten Auto lohnt es sich eher weniger,noch soviel Geld reinzustecken.
MfG ;)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: 106 Auspuff probleme

Beitrag von Troubadix » Do 06.10.11 22:09

Nille hat geschrieben: 1) Aber wenn du ohne KAT fährst,ist das Steuerhinterziehung...Ich würds lassen ;)

2) Spritverbrauch wird steigen,weil die Lamdasonde dann keine richtigen Werte liefern kann,bezüglich Abgasqualität.
Folglich wird er viel mehr Kraftstoff einspritzen,was wiederrum auch nicht gut für die Zündkerzen ist.

3) Und bei so einem alten Auto lohnt es sich eher weniger,noch soviel Geld reinzustecken.
MfG ;)

1) ja stimmt und das gerücht mit leistungssteigerung übertreibt auch

2) seltsam das die lambdasonde normal vor dem kat sitzt (ausser bei sehr modernen motoren die eine 2te hinter dem kat haben) somit löst sich das argument sofort in luft auf, sprich die sonde erfasst den restsauerstoffanteil im abgas und regelt auf den für den kat günstigen wert nach.

3) warum nicht einmal 100-200 euro in das auto stecken wenn sonst der zustand noch recht gut ist, wenn er bislang damit zufrieden war sollte man es behalten, zumal man sicher für die 100-200 euro der reparatur kein neues/anderes bekommt das weniger probleme hat.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Nille
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Mo 26.09.11 21:11
Postleitzahl: 21614
Land: Deutschland

Re: 106 Auspuff probleme

Beitrag von Nille » Do 06.10.11 22:36

2) seltsam das die lambdasonde normal vor dem kat sitzt (ausser bei sehr modernen motoren die eine 2te hinter dem kat haben) somit löst sich das argument sofort in luft auf, sprich die sonde erfasst den restsauerstoffanteil im abgas und regelt auf den für den kat günstigen wert nach.

Die 2. LamdaSonde überwacht lediglich die 1. Lamdasonde.Sonst keine Funktion.
3. Weils einfach ein altes Auto ist.Ich kenn das Auto nicht.Wenns ansonsten nichts ist,Ok,dann nehme ich meine Aussage zurück.
Wenn aber sonst noch 5 andre Teile defekt sind,würd ich mir Gedanken um nen neuen 106er machen.
Ich hab halt auch Probleme mit meinem Kat(Beim 306; 1,4er)gehabt und hab inner Pug-Werkstatt nachgefragt,wie teuer so ein Teil wär.Mir wars zu teuer --> Gerichtet und geschweißt.

ich bin es
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 06.10.11 17:27
Postleitzahl: 04626
Land: Deutschland

Re: 106 Auspuff probleme

Beitrag von ich bin es » Fr 07.10.11 13:57

Hallo,

wenn ich es recht gesehen habe ist die lamdasonde doch im krümmer drinnen oder ?
wie funktioniert das ? die abgase gehen ja durch den krümmer in das flammrohr zum kat. wie sollen sie dann vom kat zurück zur lamdasonde kommen welche werte für die abgasqualität liefert ?
die lamdasonde dürfte doch meines verständnisses nach nur die abgaswerte messen welche durch den krümmer kommen ?

ich habe heute den kat der noch unten dran hängt mit 2 drähten befestigt, da der schon fast auf dem boden hing und auch kurz vorm abfallen war.

der Kat an sich ist ja noch in ordnung. wäre es möglich nur das KAT gehäuse zu tauschen ?? da würde ich doch billiger wegkommen.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 106 Auspuff probleme

Beitrag von freeeak » Fr 07.10.11 14:11

such dir einfach jemand der schweißen kann...

ansonsten bleibt dir nix anderes wie alles was kaputt ist einfach neu zu machen.evtl auch beim schrottplatz vorbeischauen.

billige kats kriegst bei http://www.unifit.de und neue auspuffanlagen günstig bei ebay oder auspuff-günstiger.de

kat gehäuse tauschen geht natürlich nicht-da muss schon alles getauscht werden.


wie du richtig erkannt hast misst die lambdasonde den restsauerstoff VOR dem kat. im kat selber wird nixmehr nachgeregelt sondern nur noch katalysiert.
aber bevor ich das jetzt alles schreib...guckst du hier -> www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/katalysator.htm
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

ich bin es
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 06.10.11 17:27
Postleitzahl: 04626
Land: Deutschland

Re: 106 Auspuff probleme

Beitrag von ich bin es » Fr 07.10.11 16:04

Ja wird mir wohl am ende nichts anderes übrig bleiben.

ich war gerade nochmal drann, und habe es wider befestigt.
so sieht es an der Stelle jezt aus:

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... ecvfw2.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... lbn1y5.jpg

wie man sieht habe ich ja diesen rohrverbinder (wie im ersten beitrag beschrieben) verwendet. Da das Rohr richtung KAT aber dicker war, konnte ich die normale schelle (welche richtung ESD zu sehen ist) nicht verwenden, da sie dort nicht drum passte.
Ich habe die normale schelle also weggelassen, das rohr mittels hammer drübergesteckt und mit einer schelle vom ESD festgemacht.

ich hoffe das hält noch ein bisschen. wenns wider abfliegt hol ich ein neues.

ich bin es
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 06.10.11 17:27
Postleitzahl: 04626
Land: Deutschland

Re: 106 Auspuff probleme

Beitrag von ich bin es » Sa 15.10.11 17:31

Hallo nochmal,

also an der Stelle wo ich euch die Bilder gezeigthabe hält es jezt gut.

Er ist auch wider schön leise.
Allerdings habe ich noch eine Frage:

vorne, wo das rohr vom KAT am Hosenrohr befestigt ist. Wie funktioniert diese Befestigung ?? Ist das nur Drangeschraubt ?
Ich konnte es noch nicht genau sehen, da ich da vorne nicht drunterpasse (zu eng)

Es sieht so aus, als wären da an den Schrauben so eine art Federn.

Als ich eine Zeit lang ohne Auspuff nur mit KAT gefahren bin, hing ja der KAT in der luft (ziemlich weit unten, fast boden). Das rohr hat sich durch die schwerkraft recht weit runtergebogen.
Ich konnte es aber immer wider hochbiegen. Jezt bleibt es ja oben, da eswider befestigt ist.

Aber vorne an der Hosenrohr befestigung sieht es so aus als wäre da ein Spalt. Also als ob es nicht richtig abschließt. Deshalb wollte ich mal wissen wie die befestigung da funktioniert.
Mal sehen ich schaue bei gelegenheit mal ob ich doch irgendwie drankomme...

Zebra
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 16.10.11 14:04
Postleitzahl: 04610
Land: Deutschland

Re: 106 Auspuff probleme

Beitrag von Zebra » So 16.10.11 14:15

Moin,

Jaja eins der typischen Probleme des 106.
Aber geile Lösung die du da gebracht hast :D. Wäre meiner Meinung nach auch unverhältnissmäßig für einen Wagen der villeicht 700€ wert ist noch über 150€ in einen KAT zu stecken...

Vorne wo das Hosenrohr am KAT Rohr befestigt wird ist ein Flansch. Über diesen sind beide Rohre verschraubt. Die Feder die du siehst ist denke ich für ein wenig Spiel zuständig, da sind der Auspuff ja bewegt.
Ich hatte bei meinem alten 106er ähnliche Probleme mit der Abgasanlage. Da war vorne an der Verbindung auch ein kleiner Spalt zu sehen.
Ist aber nicht weiter tragisch. Dicht ist er trozdem. Sonst würde er ja laut sein ;)

Sollte er dir dort vorne an der Stelle durchrosten (und das tut sie gerne) kannst du folgendes machen.

Wenn der Flansch noch einigermaßen Vorhanden ist, kannst du es ähnlich machen wie auf dem Bild von dir.
Du nimmst dir so eine Schnalle für den Endtopf, und klemmst sie um den Flansch. Da schraubst du sie dann fest. Hat bei meinem 106 sehr gut gehalten :)

Ja und annsonsten bloß keinen neuen/gebrauchetn KAT kaufen. Das lohnt für so ein Auto nicht. Stattdessen immer irgendwie flicken ;) aber das bild sieht ja schon gut aus. Bekommst du sichr hin.
Und villeicht hält er ja noch ne weile...

ich bin es
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 06.10.11 17:27
Postleitzahl: 04626
Land: Deutschland

Re: 106 Auspuff probleme

Beitrag von ich bin es » So 16.10.11 18:19

Ja ich war heute nochmal drann, und habe den rost an der Verbindung etwas entfernt. Es sieht aber soweit erstmal stabil aus.
Das mit der Endtopfschnalle werde ich dan aufjedenfall ausprobieren wennn er da durchgammelt.
ist ja auch allemal günstiger als ein neues Hosenrohr :)
danke für die idee

Antworten