Klimaverdampfer / Expansionsventil

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
dave082
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Sa 02.07.11 12:45
Postleitzahl: 94539
Land: Deutschland
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Klimaverdampfer / Expansionsventil

Beitrag von dave082 » Di 16.08.11 16:44

Hallo beinander,

hab aktuell ein Problem (Langsam fange ich an "406 Coupe" synonymisch für "Problem" zu verwenden :( ) mit meiner Klimaanlage beim 406 Coupe (BJ 2003, V6):
Seit dem Wochenende hat sie nicht mehr gekühlt und im Innenraum lustige Schleifgeräusche gemacht. Daraufhin bin ich zum Boschdienst gefahren und habe die Anlage neu befüllen lassen (war leer, aber Restdruck vorhanden). Anlage kühlt wieder, allerdings hört man im Innenraum nach dem Abstellen d. Fzg. ein ca 20s lang ein zischendes Geräusch, und zwar nur, wenn zuvor die Klimaanlage an war.

Nun meine Fragen:


a) Kann es sein, dass mein Klimaverdampfer undicht ist und

b) Komme ich an das Teil ran, ohne die ganze Karre von innen zu zerpflücken?

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure (hoffentlich höchst kreativen) Antworten :) und Grüße aus Niederbayern,

Dave082

Benutzeravatar
CCdriver
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 10.02.08 09:41
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Klimaverdampfer / Expansionsventil

Beitrag von CCdriver » Di 16.08.11 17:31

Hat der Bosch-Dienst die Anlage nicht abgedrückt?
Seit etwa Juli/August letzten Jahres muss jeder Anbieter von Klimaservices eine Dichtheitsprüfung durchführen bevor die Anlage neu befüllt wird.

Nach Abstellen der Klimaanlage erfolgt der Druckausgleich zwischen Hochdruck und Niederdruckseite. Eventuell könnte das Dein zischendes Geräusch erklären.
The best way of life is cabrio drive!

dave082
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Sa 02.07.11 12:45
Postleitzahl: 94539
Land: Deutschland
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaverdampfer / Expansionsventil

Beitrag von dave082 » Di 16.08.11 19:21

Hallo CCdriver,
ofengestanden steck ich in der Materie nicht soweit drin, bzw. weiß nicht in wieweit das Klimaservicegerät selbstständig erkennt, ob die Anlage dicht ist... - - tut sie das nicht? :) Dann müsst ich da morgen wohl nochmal hinrödeln, denn der Spaß hat immerhin 80 Öcken gekostet (imho total überteuert, aber vorher fragen hätte bestimmt geholfen).

Jedenfalls hat der Mechaniker gemeint, in der Anlage wäre Restdruck vorhanden, er gehe daher davon aus, dass über die Jahre die die Flüssigkeit durch die Leitungen hinausdiffundiert ist. Wobei mich dann allerdings gewundert hat, dass die Klima "auf einen Schlag" nimmer ging.

Naja. Mal beobachten die nächsten Tage und checken ob sie fleißig weiter-klimat.

Deine Erklärung für das zischende Geräusch gefällt mir auf jeden Fall besser als meine pessimistische Abschätzung. ;-)

Wagi78

Re: Klimaverdampfer / Expansionsventil

Beitrag von Wagi78 » Di 16.08.11 19:57

Das zischen sind Strömungsgeräusche und völlig normal, ist wie schon geschrieben der Druckausgleich.

Bei meinem Coupé hört man den Druckausgleich zwar kaum, aber dafür hört man ihn beim Audi umso mehr, das alte 306 Cabrio meiner Frau hat auch fleißig gezischt ! :D

Wenn das der erste "Klimaservice" war ist es durchaus möglich das die Anlage leer war, weil das Kältemittel sich "verflüchtigt" hat, es ist durch die Leitungen diffundiert.

Also erst mal abwarten. :D

Gruß Daniel

dave082
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Sa 02.07.11 12:45
Postleitzahl: 94539
Land: Deutschland
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaverdampfer / Expansionsventil

Beitrag von dave082 » Mi 17.08.11 18:34

Naja also das ist jetzt das zweite Coupe das ich besitze, und beim ersten wars def. nicht so. :-(

Hab außerdem gerade feststellen müssen, dass bei heute gemessenen 30 Grad Außentemperatur der Innenraum quasi garnicht ge-
kühlt wird. Das "Zischen" ist allerdings nach wie vor vorhanden.

Irgendwer nen Plan wat dat sein könnte? Teile hätte ich bist auf den Klimakondensator quasi alle daheim. Nur auf Armaturenbrett rausreissen hab ich halt so garkeine Lust und Zeit.

Viele Grüße.

Benutzeravatar
CCdriver
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 10.02.08 09:41
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Klimaverdampfer / Expansionsventil

Beitrag von CCdriver » Mi 17.08.11 19:10

Wenn die Anlage tatsächlich nicht mehr kühlt würde ich erstmal reklamieren. Wie gesagt, eine Dichtheitsprüfung ist seit letztem Sommer Pflicht. Du musst dann nur darauf achten dass nicht nur ein Vakuumtest gemacht, sondern die Anlage mit Stickstoff oder Formiergas abgedrückt wird.

Der Kondensator sitzt übrigens nicht im Innenraum sondern vorm Kühler. Im Innenraum ist der Verdampfer untergebracht.
The best way of life is cabrio drive!

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Klimaverdampfer / Expansionsventil

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 17.08.11 21:37

das zischen kenn´ ich aus unseren anlagen, wenn sie beginnen leer zu werden, bzw. zu wenig kältemittel eingefüllt ist.
der kompressor kann dann nicht genug kältemittel nachliefern (vereinfacht ausgedrückt), was dieses rauschen / zischen (im klang ähnlich, wie wenn du aus nem fahrradreifen die luft ablässt) verursacht.

es könnte auch durch ein nicht korrekt funktionierendes expansionsventil hervorgerufen werden.

eine hochdruckprüfung ist pflicht - das stimmt. aus der praxis kann ich aber sagen, dass du kleine leckagen damit nicht finden wirst. wenn du über eine stunde nen druckabfall von nem knappen halben bar hast, kannst du mit lecksucher die anlage absprühen, wie du willst...
hatte ich selbst schon oft genug, dass die anlage drei stunden stickstoff-dicht war (bei 20 bar) - und nach neufüllung mit tracer nach zwei minuten grüne spuren gelaufen sind.
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

dave082
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Sa 02.07.11 12:45
Postleitzahl: 94539
Land: Deutschland
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaverdampfer / Expansionsventil

Beitrag von dave082 » Mi 17.08.11 22:02

@ CCDriver:

Das mit dem Kondensator ist schon klar, hab das nur erwähnt, weil mein altes Coupe eine auf die Nase bekommen hat, daher hab ich bis auf den Kondensator alle Teile. ;-)

Die Undichtheit würde ich eher im Innenraum, also Verdampfer / Expansionsventil vermuten...

Werd aber morgen soferns der Terminplan zulässt nochmal zu dem lusitgen Boschdienst fahren und das ganze monieren. Hoffe mit Erfolg...

@Vollgastauglich:

Jau, genau. Luft aus Fahrradreifen ablassen triffts ganz gut. Also Kontrastmittel hat der Kollege bei Bosch wohl mit reingeödelt, werd den morgen einfach mal konsultieren. Wenns allerdings richtig ist, dass, wie ihr sagt sagt seit letztem Jahr die Dichtheitsprf. Pflicht ist, fänd ichs allemal frech dem Kunden (also mir) 79 Öcken für ne halb erledigte Sache aus der Tasche zu ziehen, oder seh ich das zu einseitig?


So far...Besten Dank für die Antworten. Falls wem noch etwas einfällt - v.a. zum Aufwand der Arbeiten (Expansionsventil, Klimaverdampfer), bitte melden. :)

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Klimaverdampfer / Expansionsventil

Beitrag von Vollgastauglich » Do 18.08.11 06:45

entschuldige .. ja - das siehst du zu einseitig.

auch diese (gesetzlich) vorgeschriebene dichtheitsprüfung ist arbeitsaufwand, der nochmal dauert - und dann zusätzlich berechnet werden muss.

der gesetzgeber schreibt ein " vier stunden unter druck setzen" vor, bei dem man währenddessen mit lecksucher die komplette anlage absprühen soll, wenn ein druckverlust festzustellen ist. ist leider etwas hirnrissig, da es mit der realität nicht so viel zu tun hat, wie´s im ersten moment klingt.
es gibt ausnahmen - wie in deinem fall, bei denen man sich mit alter anlage und normaler diffusion rausreden kann, um die prüfung zu sparen... da gibts pro laifjahr soundsoviel kältemittel das sich verflüchtigen darf... ist also unter umständen - um die nächste frage zu beantworten - kein "der hat´s obwohl´s im gesetz steht nicht gemacht - den verklag ich ... :zeig: " *überspitzt ausgedrückt*

aber stell dir jetzt mal vor, du musst noch nen monteur 4 stunden bezahlen :nixkapier:

du darfst auch nicht vergessen, dass kältemittel, kälteöl und tracer - und auch die klimamaschine - auch geld kosten. im endeffekt bist du da bei 79 euro sogar noch bei nem günstigeren gelandet.
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
CCdriver
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 10.02.08 09:41
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Klimaverdampfer / Expansionsventil

Beitrag von CCdriver » Do 18.08.11 10:31

In der Praxis drückt niemand eine Klimaanlage tatsächlich 4 Stunden ab. Und soweit ich mich erinnern steht das auch so nicht im Gesetz. Es wird lediglich eine Dichtheitsprüfung verlangt.

Wenn ich eine Anlage mit 25 bar unter Druck setze und nach einer halben Stunde kein Druckabfall zu verzeichnen ist kann ich davon ausgehen dass die Anlage tatsächlich dicht ist. Außerdem steht kein Mechaniker die ganze Zeit daneben. Die tatsächlichen Betriebsdrücke liegen im Mittel deutlich unterhalb der 25 bar.

Tracer setze ich grundsätzlich nicht ein, da er bei modernen Klimakompressoren das Regelventil in seiner Funktion beeinträchtigen kann.
The best way of life is cabrio drive!

Antworten