F**k! Durchgerostet

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

F**k! Durchgerostet

Beitrag von Dirk@205 » Sa 23.07.11 21:49

Ich hatte mich schon gewundert, warum der Fahrersitz so schief in der Schiene läuft. Heute hab ich mal genauer nachgesehen, und mich wundert es nicht mehr.

Mein Auto ist durchgerostet!

Haltet ihr das für reparabel?
innen (Large).jpg
Hier kann man nach draußen durchschauen, die rostige Scherbe links lag lose unter dem Teppich.
aussen (Large).jpg
Außenansicht, Einschweißblech mit Sitzschrauben.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19338
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: F**k! Durchgerostet

Beitrag von obelix » So 24.07.11 04:35

Dirk@205 hat geschrieben:Ich hatte mich schon gewundert, warum der Fahrersitz so schief in der Schiene läuft. Heute hab ich mal genauer nachgesehen, und mich wundert es nicht mehr.

Mein Auto ist durchgerostet!

Haltet ihr das für reparabel?
das ist ne ganz normale stelle, an der im 205 das blech aufgibt.
das hat mehrere gründe, einer davon ist, dass an der stelle nur einlagiges material ist und dort aber recht heftige biegemomente duch die sitzbelastung auftreten. je schwerer der fahrer, desto schnelller kommt das. da würde ich empfehlen, auch gliech den bereich der vorderen schraubstellen in augenschein zu nehmen und prophylaktisch zu verstärken. ist ein aufwasch, denn der teppich muss ja eh raus:-)

ich würde zuerst den riss wieder zubraten, und dann zur verstärkung ein blech drübersetzen...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

clawfinger
Radarfallenwinker
Beiträge: 41
Registriert: Mi 09.02.11 23:31
Postleitzahl: 67065
Land: Deutschland

Re: F**k! Durchgerostet

Beitrag von clawfinger » So 24.07.11 10:50

he das ist doch nichts!!! bist noch nie ein opel gefahren oder????

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: F**k! Durchgerostet

Beitrag von Dirk@205 » So 24.07.11 11:07

Na dann, ich such mir mal jemanden der das schweißen kann. Sitze raus und ab dafür, hab ja Ferien.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: F**k! Durchgerostet

Beitrag von peugeot-fan91 » So 24.07.11 11:46

clawfinger hat geschrieben:he das ist doch nichts!!! bist noch nie ein opel gefahren oder????
:D

Nee, is echt nicht dramatisch. Kann man noch machen.
Gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: F**k! Durchgerostet

Beitrag von 605 SV » So 24.07.11 12:13

Das ist ja fast garnichts an Rost!
Wenn ich an meinen braunen 104 so wenig Durchrostungen hätte, wäre ich glücklich gewesen.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
Keck_der_Fuchs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 104
Registriert: Di 15.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Re: F**k! Durchgerostet

Beitrag von Keck_der_Fuchs » Di 26.07.11 21:46

Hmm....
Es gibt nur wenige Autos die einen so guten Rostschutz haben wie der 205 aber leider ist das keine 100% Garantie...
Sei nicht frustriert, ich sah letztens einen A3 auf dem Schrottplatz, da fanden sich auch nicht wenige Roststellen
und Audi sieht sich als Premiumhersteller...
Hinter dem Augenscheinlichen liegt noch eine andere Wahrheit

boorrii
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Mo 15.09.08 17:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: F**k! Durchgerostet

Beitrag von boorrii » Di 26.07.11 23:01

Heißluftfön, Stechbeitel, Mundschutz und Brille.
Nimmst von unten den Bitumen Unterbodenschutz in dem Bereich ein wenig mit dem Stechbeitel ab, entweder warm machen( sinkt sehr) oder trocken.

Beim schweißen brennt es dir sonst eh weg und du musst neu konservieren an der Stelle!

Dann 0,9er Blech bissl biegen bördeln etc und rein Damit.
Mit Schutzgas einschweißen und wie oben schon gesagt ein Stützblech oben drauf.

Willst nicht wissen wie meine GTI Baustelle aussah, bevor der Unterbodenschutz schlussendlich ganz rausgeflogen is und ichs einmal Neu gemacht habe

Antworten