Kombiinstrument ausbauen ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von 306Cab » Mi 09.03.11 20:27

Nach 13 Jahren kann so eine Glühlampe schon mal das Zeitliche segnen :D
Die T5 Glassockellampen gibt es in 1,2W und 1,5W. Immer drauf achten das du wieder die Richtigen einbaust ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
Keck_der_Fuchs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 104
Registriert: Di 15.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von Keck_der_Fuchs » Fr 01.04.11 20:46

Nochmal wegen des Kombiinstrumentes:

Ich habe in den letzten Wochen nichts drann gemacht weil ich das Auto auch nicht brauchte. Also die Hintergrundbeleuchtung geht wieder, nochmals Danle für eure Tipps^^

Allerdings ist mir heute als ich dann die Zündung einschaltete etwas sehr seltsames aufgefallen. Also die Kontrolleuchte für die Handbremse und den Bremsenverschleiss, die geht ja normal aus, wenn man die Handbremse löst aber bei mir leuchtet sie permanent, obwohl die Handbremse gelöst ist. Das beste ist aber, jedesmal wenn man aufs Bremspedal steigt, leuchtet diese Lampe auf und auf die Handbremse reagiert sie garnicht... "Was zum Geier ist das denn ???" dachte ich mir.

Nun gut, also hatte ich bei meiner Peugeot Werkstatt angerufen und direkt mit dem Chef gesprochen, der meinte das ich irgendeine Lampe nicht ganz reingedreht habe und er sei sich sicher, daran würde es liegen. Also baute ich jede Lampe nochmal raus und machte sie wieder rein und ich sah mir diese Leitungen da auch an. An dem Kombiinstrument sind ja 5 Stecker drann, kann es sein das ich einen verkehrt angesteckt habe ? Bis auf die fehlerhaft anzeigende Bremsleuchte ist alles in Ordnung...

Weis vielleicht jemand was das sein könnte ?
Hinter dem Augenscheinlichen liegt noch eine andere Wahrheit

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von 306Cab » Sa 02.04.11 05:54

Vielleicht hat der kleine Schalter an der Handbremse sich verabschiedet ? Würde das Dauersignal erklären.
Wenn es ein ABS-Geber (sofern vorhanden) wäre, würde zusätzlich die Stop-Leuchte brennen.
Die Stecker sind an sich am Tacho so konzipiert das sie nur in einer Richtung passen und auch ein Vertauschen ist nicht möglich, da sie alle unterschiedlich Groß sind...
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
Keck_der_Fuchs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 104
Registriert: Di 15.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von Keck_der_Fuchs » Mo 04.04.11 20:36

Cab, was würde ich ohne dich nur tun...

Also dein Verdacht scheint sich zu bestätigen. Ich habe gestern mal an der Handbremse geschaut und dieser Schalter wird beim Lösen der Bremse betätigt, so das die Kontrolllampe im Cockpit ausgeht. Also versuchte ich den Bolzen des Schalters mit nem Schraubenzieher zu betätigen, die Bremslampe reagierte nicht. Wenn ich den Schalter ausbauen will, muss ich aber vorher die Mittelkonsole abmontieren. Die beiden Schrauben unter dem Fondaschenbecher hab ich bereits rausgemacht, so das der hintere Teil lose ist. Weist du vielleicht wie man es vorne löst ? Muss man da was vom Schalthebel wegmachen und wenn ja wie geht das ?
Hinter dem Augenscheinlichen liegt noch eine andere Wahrheit

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von 306Cab » Mo 04.04.11 23:51

Jeder Tipp ein Treffer, oder wie ?! :D

Konsole ist noch mit zwei 8er Muttern unterhalb vom Schaltsack fest. Diesen auf der Hinteren Seite nach oben abziehen und vorne Aushaken.
Dann kannst die Konsole nach hinten lösen und über die Handbremse ziehen.

Gruß
306Cab
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
Keck_der_Fuchs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 104
Registriert: Di 15.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von Keck_der_Fuchs » Di 05.04.11 11:52

Vielen Dank für deinen Tipp^^

Also die Mittelkonsole konnte ich jetzt abmontieren, danach hab ich die Handbremse ausgebaut so das ich an den Schalter rankam. Ich hab diesen dann mittels eine Glühbirne, einer 9Volt Batterie sowie zwei Kabeln auf seine Funktion überprüft. Wenn man den Schalter betätigte, ging die Lampe aus.
Also der Schalter ist mit einem Pol mit der Masse der Karosserie über ne Torx Schraube verbunden und das rote Kabel ist links unten angesteckt, rechts war nichts.
Jedenfalls der Schalter ist nicht kaputt, es könnte höchstens sein, das ich keine Masseverbindung habe. Das werd ich nachher noch ausprobieren, jetzt gibts erstmal Mittagessen :D
Hinter dem Augenscheinlichen liegt noch eine andere Wahrheit

Benutzeravatar
Keck_der_Fuchs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 104
Registriert: Di 15.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von Keck_der_Fuchs » Di 05.04.11 17:52

Oh Mann, ich bin der dümmste aller peugeot Fahrer :motz:

Also, ich sah mir vorhin nochmal alles an und obwohl mir der Chef des Autohauses selbst versicherte, man könne die Kombistecker vom Kombiinstrument nicht verkehrt anstecken, hatte er sich geirrt... Den zweiten von 5 Steckern von Links kann man auch andersrum anstecken und daran hats tatsächlich gelegen...
...und ich Depp bau die ganze Handbremse raus :motz:
Hinter dem Augenscheinlichen liegt noch eine andere Wahrheit

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von madmadix » Di 05.04.11 18:45

haj,

:lach:
jetzt weisst du wenigtens wie es funktioniert wenn du da mal wieder dran musst :zwinker:

mfg
Peter

Benutzeravatar
Keck_der_Fuchs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 104
Registriert: Di 15.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von Keck_der_Fuchs » Fr 15.04.11 19:49

Nochmals Danke an alle, die mir geholfen haben, jetzt geht wieder alles einwandfrei^^
Hinter dem Augenscheinlichen liegt noch eine andere Wahrheit

Antworten