Kombiinstrument ausbauen ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Keck_der_Fuchs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 104
Registriert: Di 15.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von Keck_der_Fuchs » Sa 05.03.11 19:53

Hallo

Also bei meinem 306er Baujahr 1997 ist das Problem, das inzwischen schon mehrere der Lampen für die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen sind und ich würde das, soweit möglich, gerne selbst reparieren.

Ich habe einen 306 Serie 1 also noch das alte Kombiinstrument mit den analgen KM Anzeigen und oben am Gehäuse sind zwei Schrauben. Kann man dieses Kombiinstrument ausbauen, ohne das das Lenkrad abmontiert werden muss ? Ich bin ehrlichgesagt nicht sehr scharf auf einen teuren Werkstattbesuch...

Danke für eure Antworten^^
Hinter dem Augenscheinlichen liegt noch eine andere Wahrheit

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von S16Freak » Sa 05.03.11 21:06

Bei Serie 2 geht das gerade so, würde es einfach mal ausprobieren!

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von -Chris- » Sa 05.03.11 22:46

bei deinem müsste das auch gerade so gehen. es kommt auf jeden millimeter an. Musst erstmal die Lenkradverkleidung (3 Schrauben von unten soweit ich mich erinner) und dann kannst den Rahmen um das Kombiinstrument abschrauben, danach siehst schon die Schrauben mit denen das KI festgeschraubt ist.

Das Lenkrad muss ganz runter, dann das KI nach vorn heraus holen soweit es geht, dann alle Stecker hinten lösen (sind entweder 5 oder 2 Stecker) und dann kannst es rausnehmen.

Ist aber sehr fummelig ;)

Wünsch dir viel Erfolg
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von 306Cab » So 06.03.11 04:09

Erst die obere Lenkstockverkleidung abbauen.
Dann den Tachorahmen mit den 2 20er und 2 10er Torx ausbauen.
Danach den Tacho mit 3 20er Torx lösen.
Beim S2 sind es 2 Stecker mit Verriegelungsbügel.
Danach empfiehlt es sich, um das KI am Lenkrad vorbei zu bekommen den vorderen Teil vom KI zu lösen in dem man, die Clipse (Transparent und Schwarz) die am weißen Rahmen eingreifen, trennt und mit nem Stück Pappe vor dem wieder Einrasten sichert.
Dann kannst du erst den Vorderen Teil mit Scheibe am Lenkrad vorbei friemeln und dann das KI selbst.
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
Keck_der_Fuchs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 104
Registriert: Di 15.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von Keck_der_Fuchs » Di 08.03.11 18:31

Danke für eure Antworten^^

Also Ich habe heute mal alles so gemacht, wie ihr gesagt habt und versucht das Kombiinstrument am Lenkrad vorbei zu bekommen, das ist mir nicht gelungen. Zusätzlich habe Ich vorher auch die beiden Schalter für Blinker und Scheibenwischer abgeschraubt, das verschaffte mir etwas mehr Platz.

Ich denke es wäre am besten wenn man wie ein Vorredner meinte, die Abdeckung des Kombiinstrumentes welche festgeklipst ist, entfernt, dann hat man genug Platz.

Gehst das mit so einem Stück Pappe mit dem reinschieben ? Nicht das die noch abbrechen...
Hinter dem Augenscheinlichen liegt noch eine andere Wahrheit

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von -Chris- » Di 08.03.11 18:37

Es kann sein, dass du da Probleme bekommen könntest. Bei mir war von hinten mittig eine Schraube im KI, ich wollte auch zuerst die Scheibe lösen und dann den Rest rausholen, durch diese Schraube ging es nicht, hab dann das KI trotzdem irgendwie inkl. der Scheibe rausbekommen und diese Schraube hab ich gleich weggelassen, so gehts beim nächsten mal etwas leichter beim Ausbau :D
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von freeeak » Di 08.03.11 18:41

Du kannst glaub ich auch den ganzen lenkstock lose schrauben dann kriegst das Lenkrad noch n Stück weiter runter.meins hab ich dann Richtung Türe rausgekriegt an einem stück.allerdings ist der einbau noch viel fummeliger und es geht besser wenn man die schwarze Verkleidung ausclipst.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Keck_der_Fuchs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 104
Registriert: Di 15.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von Keck_der_Fuchs » Di 08.03.11 19:49

So, also jetzt war ich grad nochmal draussen und hab mittels eingeklemmer Zündhölzer in den Clips nach einiger nerviger Fummelei die Abdeckung rausbekommen und das Kombiinstrument auch. Dummerweise kamen bei meinem Versuch heut Nachmittag beides in einem auszubauen Kratzer unten links bei der Temperaturanzeige rein und einer ins Ziffernblatt des Drehzahlmesser, den ich aber mit etwas nass drüberwischen weitgehend unkenntlich machen konnte.
Kann man denn die Drehzahlmessernadel abnehmen um das Ziffernblatt abzuschrauben ? Ich werd eh nochmal zum Schrottplatz fahren wegen paar anderen Teilen, dann könnt ich ja da von nem anderem Kombiinstrument eins abmontieren und vielleicht auch ne Kratzerfreie Abdeckung. Was würdet ihr machen ?
Nochmal zu den Clips: Also oben und unten gibt es je Drei davon, die Oberen waren kein Problem, die unteren Links und Rechts gingen auch noch aber der unten in der Mitte das war echt nervig, weil wenn einer draussen war rastete der nächste wieder ein ! Ich hab nen Schraubenzieher zwischen Kombiinstrument und Abdeckung geklemmt, der muss wohl bei aller Fummelei nach oben gerutscht sein, deswegen der Kratzer auf dem Ziffernblatt.
Na ja, ich werd jetzt demnächst mal zum Peugeothändler gehen und gleich alle Birnen tauschen, ich hab keinen Bock das nochmal rauszumachen...
Mein Fazit heute: Fummeln mit der Freundin ist angenehmer :rotwerd:

Jedenfalls danke für eure Hilfe :)
Hinter dem Augenscheinlichen liegt noch eine andere Wahrheit

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von 306Cab » Di 08.03.11 20:36

Darum der Tipp mit der Pappe, die dann verhindert, das die Clipse wieder einrasten können ;)
Wenn man die Lenksäule mit einem Tuch abdeckt, kommen auch keine Kratzer in die Scheibe.
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
Keck_der_Fuchs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 104
Registriert: Di 15.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument ausbauen ?

Beitrag von Keck_der_Fuchs » Mi 09.03.11 18:09

Also ich habe das jetzt rausbekommen und bin heute Vormittag mit dem Kombiinstrument zum Peugeot Händler. Gleich 5 Lampen waren kaputt, die hat der dann ausgetauscht und alle überprüft. Das beste kommt aber noch: Als ich Zuhause wieder alles eingebaut hatte und es testete, brannte wieder ne Lampe durch, ich dachte mir echt "Hallo ?"
Na ja, ich hab dann nochmal angerufen und noch paar zusätzliche Lampen bestellt, ich Depp hätte gleich alle Lampen für die Hintergrundbeleuchtung tauschen sollen. Eine der Verkäuferinnen, die Frau des Cehfs übrigens, meinte das ich wohl einen Wackelkontakt irgendwo hätte aber die kaputten Lampen waren alle schwarz, also wirklich defekt.
Hinter dem Augenscheinlichen liegt noch eine andere Wahrheit

Antworten