öldruck mi16 an alle profis :-)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Naumann91
Strafzettelsammler
Beiträge: 415
Registriert: Sa 26.09.09 12:47
Postleitzahl: 66822
Land: Deutschland
Wohnort: Lebach

öldruck mi16 an alle profis :-)

Beitrag von Naumann91 » Sa 12.02.11 20:54

Hi,

da ich meinen 16v am fit machen bin für die nächte saison :lach: :lach: :lach:

Bin ich nun am überlegen ob ich noch etwas am öldruck unternehmen soll..

kalt habe ich etwa 4 bar öldruck und im stand etwa 4,5 bar...

Warm allerdings 1,8 bis 2 bar öldruck im standgas und zwischen 3 und 4 bar bei volllast!!

ist der wert normal oder ist das schon wenig?

LG

Benutzeravatar
phil_205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 155
Registriert: So 18.04.10 12:05
Postleitzahl: 4
Land: Deutschland

Re: öldruck mi16 an alle profis :-)

Beitrag von phil_205 » Sa 12.02.11 20:59

nabend naumann,

schau hier! http://peugeotforum.de/forum/viewtopic. ... 395#735335

hatte genau das gleiche gehabt also vom öldruck her, habe aber gestern bzw heute meine pleuellager gemacht und die ölpumpe revidiert. habe nun kalt 6 bar und warm um die 4-5 laut schätzeisen.
würde ich dir zu raten das gleiche zu machen! das ist ein aufwand von 3 stunden insgesamt mit pausen, also lager wechseln und ölpumpe revidieren, weiß jedoch nicht wie es beim mi16 aussieht.

grüße
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: öldruck mi16 an alle profis :-)

Beitrag von D.B.205 » Sa 12.02.11 21:02

Herstellervorgabe ist (Motor warm) bei 4000U/min: 3,5-4,5 bar.

Im Leerlauf reichen aber 2 bar allemal aus... bei 3 bar unter Volllast könnte es aber etwas mehr sein.
Nimmst du die Schätz-Anzeige also Meßwerkzeug für deine Angaben, oder einen richtigen Öldruckmesser?

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Naumann91
Strafzettelsammler
Beiträge: 415
Registriert: Sa 26.09.09 12:47
Postleitzahl: 66822
Land: Deutschland
Wohnort: Lebach

Re: öldruck mi16 an alle profis :-)

Beitrag von Naumann91 » Sa 12.02.11 22:23

Hi,

danke für die antworten!!

ich nehme das original kombiinstument für meine angaben...

Also um es genauer zu beschreiben für jeden der die anzeige kennt im warmen zustand ist er ca 1 mm vor 2 bar im stand und ca 1-2 mm vor 4 bar bei absuluter volllast...

welches öl kommt in den mi16 normalerweise? ich fahre zz. 10w40 kommt daher der niedrige öldruck, oder ist der druck inordnung?

LG

Benutzeravatar
phil_205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 155
Registriert: So 18.04.10 12:05
Postleitzahl: 4
Land: Deutschland

Re: öldruck mi16 an alle profis :-)

Beitrag von phil_205 » Sa 12.02.11 22:23

*edit naumann war schneller
Zuletzt geändert von phil_205 am Sa 12.02.11 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

Benutzeravatar
phil_205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 155
Registriert: So 18.04.10 12:05
Postleitzahl: 4
Land: Deutschland

Re: öldruck mi16 an alle profis :-)

Beitrag von phil_205 » Sa 12.02.11 22:26

wie gesagt naumann, ich hatte die gleiche drücke, vllt. minimal geringer. und in meinem pst siehst du ja wie die lager aussehen! und die feder der ölpumpe war schon etwas gestaucht sowie der kolben riefen hatte.

wechsel einfach die lager und mach die ölpumpe, es schadet nicht und ist kein aufwand!
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

Naumann91
Strafzettelsammler
Beiträge: 415
Registriert: Sa 26.09.09 12:47
Postleitzahl: 66822
Land: Deutschland
Wohnort: Lebach

Re: öldruck mi16 an alle profis :-)

Beitrag von Naumann91 » Sa 12.02.11 22:41

werde ich dann machen :-)

wie überhole ich die ölpumpe? was muss ich da genau machen habe schon einmal lager gewechselt aber noch keine ölpumpe überholt??

LG

Benutzeravatar
phil_205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 155
Registriert: So 18.04.10 12:05
Postleitzahl: 4
Land: Deutschland

Re: öldruck mi16 an alle profis :-)

Beitrag von phil_205 » Sa 12.02.11 22:48

weiß nicht ob beim 16v die gleiche pumpe wie beim 8v drin ist, aber du hast dort eine feder und einen kolben, wenn du die pumpe seitlich aufschraubst, vor dem auto srtehend richtung riemenseite, kannst du diese ruckzuck wechseln. sind glaube ich 6 schrauben.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

Naumann91
Strafzettelsammler
Beiträge: 415
Registriert: Sa 26.09.09 12:47
Postleitzahl: 66822
Land: Deutschland
Wohnort: Lebach

Re: öldruck mi16 an alle profis :-)

Beitrag von Naumann91 » Sa 12.02.11 22:55

soweit ich weiß ist die selbe pumpe wie beim 8v brloß mit einer anderen verzahnung...

ich baue die komplette pumpe aus, also muss ich diese dann aufschrauben und gibt es die "innereien" noch bei peugeot einzeln? und was muss ich alles wechseln?

lg

Benutzeravatar
phil_205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 155
Registriert: So 18.04.10 12:05
Postleitzahl: 4
Land: Deutschland

Re: öldruck mi16 an alle profis :-)

Beitrag von phil_205 » Sa 12.02.11 23:04

werde dir morgen fotos machen, habe noch eine zerlegte pumpe hier liegen.

edit:

Bild

Feder Ölpumpe: 1157.11 1,61 €
Entlastkolben Ölpumpe: 1133.13 0,96 €
Zuletzt geändert von phil_205 am Sa 12.02.11 23:18, insgesamt 2-mal geändert.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

Antworten