Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:obelix hat geschrieben:
wd 40 issn rostlöser und dünnflüssig - was soll da dauerhaft in einem nadellager schmieren...
selbst wenn das ins lager kommt wird es eher das letzte bissle fett rauswaschen als ds lager zu schmieren.
ein bisschen nachdenken sollt man schon, bevor man ratschläge erteilt.
gruss
obelix
Ratschlag kam von mir! Praktiziert an einem Peugeot 309 1.9D bei dem die Achse schon unschöne Geräusche gemacht hatte, mittig angebohrt und mit WD40 und Öl geflutet (und zwar komplett!) danach wieder mit Stopfen verschlossen,Geräusche verschwanden und die Achse hatte bei mir noch gut 100tkm gelaufen (Gesamtfahrleistung von der Kiste waren ca 600tkm obs noch die erste Achse war weiß ich nicht,wohl eher nicht aber Laufleistung war wohl trotzdem sehr hoch!) einen Ölaustritt nach aussen gab es zu keinem Zeitpunkt! Vieleicht sollte man manche Sachen erst mal ausprobieren bevor man sie gleich für untauglich abstempelt, zugegeben die Gefahr mit Ölverlust hat man immer, evtl sollte man Fließfett nehmen. Mein derzeitiger 306 mit 254tkm und erster Achse wird die gleiche Behandlung bekommen
naja, von ölaustritt hab ich ja nix geschrieben...
ich behaupte nur, dass das nicht der weisheit letzter schluss ist. ausprobiert hab ich achstechnisch so ziemlich alles. letztendlich hab ich wahrscheinlich schon mehr achsen in den fingern gehabt als manche hier ölwechsel gemacht haben:-) ich glaub schon, das ich mir da ein bissle ein urteil erlauben kann*gg*
wd40 hat bei mir ausser im türschloss noch nirgends ne daseinsberechtigung gefunden. als rostlöser taugt es nämlich au ned besonders. da gibbet wesentlich bessere sachen. wenn ich mal aus verlegenheit was damit geschmiert hab hat das kurz darauf wieder angefangen zu quietschen/kratzen/knarren/knarzen/schwergängig zu sein.
ein nadellager schmiert man mit fett, ned mit öl. da beisst die maus keinen faden ab:-)
das beim füllen der achse mit öl geräusche verschwinden ist klar, aber die lager laufen dann in nem ölbad. das verhindert rost und geräusche. aber sobald da kein öl mehr steht, weil es abläuft wird das lager aufgeben. wobei ich mir ned vorstellen kann, dass das öl dauerhaft in der traverse bleibt, denn die läppische gummidichtung aussen hält das sicher ned vom abtropfen ab. ausser, das am äusseren lager vorhandene fett ist schon in festen zustand übergegangen und dichtet so nach aussen ab.
deinem 306 würde ich lieber neue nadellager und ne ordentliche packung fett spendieren - das hat hand und fuss und hält.
gruss
obelix