Öl im Kühlwasser

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
devoloper33
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23.10.09 14:08

Öl im Kühlwasser

Beitrag von devoloper33 » Sa 10.07.10 20:43

Hallo,

habe heute festgestelt dass Öl im Kühlwasser.
Eine freie Werkstatt (ATU) bestätigte mir das bereits und deren Meister sagte mir, dass es an der Zylinderkopfdichtung liegt.
Die könnte aber nur Peugeot-Werkstätten austauschen.
Weiß jemand zufällig was das kostet oder gibt es auch freie Werkstätten, die das machen können?

Benutzeravatar
Cap1ne
ADAC-Fan
Beiträge: 515
Registriert: Mi 27.08.08 23:39
Land: Deutschland
Wohnort: Deutschland

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von Cap1ne » Sa 10.07.10 20:49

Ja sowas machen definitiv freie Werkstätten!
Peugeot ist viel zu teuer und ATU hatte wohl kein bock drauf.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19460
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von obelix » Sa 10.07.10 21:09

devoloper33 hat geschrieben:Hallo,

habe heute festgestelt dass Öl im Kühlwasser.
Eine freie Werkstatt (ATU) bestätigte mir das bereits und deren Meister sagte mir, dass es an der Zylinderkopfdichtung liegt.
Die könnte aber nur Peugeot-Werkstätten austauschen.
Weiß jemand zufällig was das kostet oder gibt es auch freie Werkstätten, die das machen können?
wie wurde das denn festgestellt? bzw. wo hast das gesehen?
das kann auch ganz andere ursachen haben...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Cap1ne
ADAC-Fan
Beiträge: 515
Registriert: Mi 27.08.08 23:39
Land: Deutschland
Wohnort: Deutschland

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von Cap1ne » Sa 10.07.10 22:09

Ist doch aber n oft bekanntes Problem mit der Zylinderkopfdichtung beim 106er!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19460
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von obelix » Sa 10.07.10 22:20

Cap1ne hat geschrieben:Ist doch aber n oft bekanntes Problem mit der Zylinderkopfdichtung beim 106er!
schon, aber es muss deswegen ja ned unbedingt so sein:-)
und bevor blind ne zkd gewechselt wird solte man schon sicher sein...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

devoloper33
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23.10.09 14:08

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von devoloper33 » So 11.07.10 09:32

Also das Öl habe ich festgestelt im einfüllstutzen vom Kühlwasser.
Ich wollte schauen ob noch genügend Flüssigkeit im Behälter und dabei stellte ich fest,
dass eine cremige Masse (braun/weiß cremefarben) oben aufschwimmt.

Wie die Werkstatt das festgestellt hat, weiss ich nicht.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von Gentry_Ba » So 11.07.10 09:56

hi!

kodi im eimer- ziemlich sicher, jupp.
wer sein auto zu ATU bringt, dem ist (fast) nicht mehr zu helfen. die können ja nedmal vernünftig reifen wechseln, wie sollen die dann an nem franzosen die kopfdichtung wechseln können?! :gruebel: :D
einen inkompetenteren laden kenne ich nicht.

bring das auto zu ner VERNÜNFTIGEN, freien werkstatt, der wechsel ist wahrlich kein hexenwerk an dem motor.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

devoloper33
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23.10.09 14:08

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von devoloper33 » So 11.07.10 11:50

Die Frage ist ja nur, wie man eine "vernünftige freie Werkstatt" findet.
Hier in Mittelhessen kenne ich nur noch Pitstop, ATU und go1a.de

schmiddi81
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: So 29.05.05 20:33
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von schmiddi81 » So 11.07.10 13:43

ich würde dir raten nicht zu einer der großen Ketten zu gehen, sondern ne kleine freie Werkstatt zu suchen. Hör dich einfach mal im Bekanntenkreis um, oder quäle google oder die Gelben Seiten, da sollte sich was finden lassen.

devoloper33
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23.10.09 14:08

Re: Öl im Kühlwasser

Beitrag von devoloper33 » Di 13.07.10 19:29

Ich habe etzt ein paar freie Werkstätten aufgesucht.

Der Preis für den Wechsel der Zylinderkopfdichtung (Material und Einbau) schwankte je nach Werkstatt zwischen 400€ und 600€

Empfohlen wurde mir fast in jeder Werkstatt, den Zahnriemen gleich mitzuwechseln...soll auch zwischen 80€ und 160€ kosten je nach Werkstatt.

Austausch des Kühlers soll zwischen 170€ und 300€ kosten je nach Werkstatt.

Da ich selber Laie auf diesem Gebiet bin, kann mir vielleicht jemand Tips geben ob die o.g. Preise
- 400€ Wechsel Zylinderkopfdichtung(Material und Einbau)
- 80€ Zahnriemen (Material und Einbau)
- 170€ Austausch Kühler(Material und Einbau)
OK sind.

Antworten