Drehstabfedern

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Drehstabfedern

Beitrag von Black205gti » So 20.06.10 19:23

scarface1917 hat geschrieben:
ok extrem tief ist er nicht aber tiefer wie normal ist er schon ..

Der ist nicht tiefer als normal!! Erkennt man ja an den Fotos! Der tipp Sportdämpfer wurde hier schon erwähnt... welche hastn jetzt verbaut? Würd einfach mal sagen das bei deiner Rad-Reifenkombi was nich ganz passt, wirken ja wie Ballonreifen bzw die Speedlines so nicht auf den xs passen oder vl gehört nur der Falz umgelegt?

Guck mal auf meinen Galeriebildern, ist zwar ein gti aber nur 3 cm tiefer........ sind ja Welten zwischen meinen und deinen von der höhe, bei mir streift aber nirgends was auch nicht mit 4 Personen im Auto.... :gruebel:


mfg

scarface1917
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11.06.10 11:42
Postleitzahl: 73776
Land: Deutschland

Re: Drehstabfedern

Beitrag von scarface1917 » So 20.06.10 19:42

ach ja auf dem bild sieht man es ***Mist*** das bild habe ich in der schweiz gemacht bei 2000m höhe und da stand auch noch berg aufwerts

deswegen sieht es nicht so das er tiefer ist ...muss schauen das ich neue bilder mache
selbst im schein steht es das ich vorne eibach federn drin habe mit kennz. ew700 3001va 4,5 windungen ...und eine geänderte Drehstabeinstellung
und die speedline waren auch eingetragen die habe ich mir halt wider bei ebay ersteigert 5,5jx14H2 ET24

die falz habe ich auch schon umgelegt jetzt scheuert er nur noch einwenig am innenradlauf hinten gerade bei schnellen kurfenfahrt und boden wellen

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Drehstabfedern

Beitrag von Black205gti » So 20.06.10 19:46

oh ok, innen!!

Hast schon mal deine Achse genauer begutachtet??? ist ein zeichen das die im A..... ist! :traurig:

scarface1917
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11.06.10 11:42
Postleitzahl: 73776
Land: Deutschland

Re: Drehstabfedern

Beitrag von scarface1917 » So 20.06.10 19:53

Black205gti hat geschrieben:oh ok, innen!!

Hast schon mal deine Achse genauer begutachtet??? ist ein zeichen das die im A..... ist! :traurig:

nett gesagt naja ich habe sie mir schon oft angeschaut aber noch nicht auseinander genommen habe ich aber eh schon
vor weil es auch leicht quitscht des wegen wollte ich ihn schon auseinander bauen und neue nadel lager rein machen und alles schon fetten

könnte es dann damit vielleicht auch wider gehn oder was soll da genauer am ****** sein ...

hmm wenn ich nur ne hinterachse vom gti bekommen könnte der hat ja auch noch scheiben bremsen meiner nur trommeln

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Drehstabfedern

Beitrag von Black205gti » So 20.06.10 20:03

Erkennen tut man es ob eine Achse ima... ist, im extremen Fällen schon wenn man hinterm auto steht und ein Rad nicht mehr zu 100% "wagrecht" steht, ansonsten wagen aufbocken.. Rad abnehmen.. an der Bremstrommel mit der Hand anheben und dabei den Übergang Schwinge zum Querrohr beobachten, hier sieht man beim anheben dann ob die Achse spiel hat.


Wenns schon mal quietscht ist das kein gutes Zeichen, kann sein das sich die Nadellagern schon eingearbeitet haben..

scarface1917
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11.06.10 11:42
Postleitzahl: 73776
Land: Deutschland

Re: Drehstabfedern

Beitrag von scarface1917 » So 20.06.10 20:15

Black205gti hat geschrieben:
Wenns schon mal quietscht ist das kein gutes Zeichen, kann sein das sich die Nadellagern schon eingearbeitet haben..
ja mensch du macsht mir echt ein gutes gefühl gerade dachte es währe eine kleinichkeit die lager aus tauschen und gut fetten und fertig

aber ich hoffe nicht das die nadellager eingelaufen sind sonst muss aufjeden fall ne neue achse ran und wenn ich dran rüttel und am rad hat er aber kein spiel das weis ich noch vom dämpfer wechsel

Benutzeravatar
306 XS
Motorabwürger
Beiträge: 1094
Registriert: Mo 08.01.07 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: B-Town
Kontaktdaten:

Re: Drehstabfedern

Beitrag von 306 XS » So 20.06.10 20:16

schwachsinn mit den drehstabsfedern. mach dir ordentliche dämpfer rein. hab ich bei mir auch und die karre ist seitdem hinten wie vorne gleich harte...
306 XS Big Block :cool:

scarface1917
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11.06.10 11:42
Postleitzahl: 73776
Land: Deutschland

Re: Drehstabfedern

Beitrag von scarface1917 » So 20.06.10 20:30

ja härter dämpfer wie es schon heist dämpfen die bewegungen der achse aber ich will von grund auf das er nicht so weich federt also härtere und dickere Drehstabfedern

die kombination macht es doch wenn ich steinharte dämpfer drin habe aber so ein 0 8 15 stab werden die dämpfer zu stark belasstet weil es stendig kleinst dinge ausgleichen muss
und wen die Drehstabfeder schon den feder weg nicht so stark zuläst weil sie sich nicht so verdrehen lassen wie normale
dann wird der dämpfer nicht überlasst

Benutzeravatar
306 XS
Motorabwürger
Beiträge: 1094
Registriert: Mo 08.01.07 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: B-Town
Kontaktdaten:

Re: Drehstabfedern

Beitrag von 306 XS » So 20.06.10 20:38

wenn du deine achse mal tieferlegen würdest wären die federn auch härter. weil se dann schon unter mehr spannung stehen...
aber mach ruhig. lass dir für umme irgendwas anfertigen und fahr weiterhin mit schlechte dämpfer rum...
306 XS Big Block :cool:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Drehstabfedern

Beitrag von obelix » So 20.06.10 20:39

auauauau...
da wird wieder wild im trüben gefischt:-)))
also - zuerst mal, klar, deine xs hat dünnere drehstäbe als ein gti.
also wirst mit dem einbau von gti-federn schon mal ne ganze ecke härter.

das nächste - wenn dein rad INNEN streift ist die achse im sack, denn dann hast du negativen sturz.

zu den angefertigten feder - um sowas mit hand und fuss machen zu können müsste man zuerst mal wissen, welche federraten und härten die originalen stäbe haben, nur bekommst du nirgends diese angaben her. also müsst man neue haben und die werte messen. wer hat neue und wer kannn das messen? lässt du irgendwelche federn machen ist das ohne diese werte try & error und ausserdem musst du auch ein gutachten dafür machen lassen.

ansonsten - thema hinterachse ist ein sehr oft besprochenes thema - die suchfunze bringt dir jede menge hinweise zur instandsetzung.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten