aufkleber pug 206

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: aufkleber pug 206

Beitrag von Matt´n » So 13.06.10 17:36

ich hab meine auch am Compi selbst gebastelt und bin dann zum Folierer gegangen mit dem Entwurf.
Hat mich damals knapp 200 Euronen gekostet.
Nicht das Material, aber das war sehr verzwickt an zu kleben wegen der Grösse, die haben zu zweit fast vier Stunden gebraucht für beide Seiten....
Bild

Benutzeravatar
swordfish
Lenkradbeißer
Beiträge: 272
Registriert: Mi 09.06.10 05:30
Postleitzahl: 85375
Land: Deutschland

Re: aufkleber pug 206

Beitrag von swordfish » Mo 14.06.10 20:10

Matt´n hat geschrieben:ich hab meine auch am Compi selbst gebastelt und bin dann zum Folierer gegangen mit dem Entwurf.
Hat mich damals knapp 200 Euronen gekostet.
Nicht das Material, aber das war sehr verzwickt an zu kleben wegen der Grösse, die haben zu zweit fast vier Stunden gebraucht für beide Seiten....
dann sollten sie darüber nachdenken, ihren job zu wechseln :gruebel:
Der 206er ist nun wirklich aalglatt, bis auf die Zierleiste. So schwer sind die nicht zu kleben. Obwohl die Outlines schon Ihre Problemne machen können. Vom Material her kosten die Aufkleber über die ganze seite so ca. 70-80€ für beide. Das Kleben sollte beim Profi nicht länger als zwei Stunden dauern. Wenn man damit keine Erfahrung hat, sollte man das aber wirklich machen lassen.

Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: aufkleber pug 206

Beitrag von Matt´n » Mo 14.06.10 21:12

Das Problem beim kleben ist einfach, weil das ja auf doch große Länge nur relativ dünne Strefen sind, und die dann auch noch auf gleiche Höhe auf beiden seiten zu bringen ist eben nicht so einfach...
Bild

Benutzeravatar
Permafrost
ADAC-Fan
Beiträge: 546
Registriert: Di 28.07.09 20:31
Postleitzahl: 92224
Land: Deutschland
Wohnort: Amberg

Re: aufkleber pug 206

Beitrag von Permafrost » Di 15.06.10 09:42

Davor die Dinger auf die gleiche hôhe zu bekommen und richtig in die leisten zu kleben hab ich auch voll Bammel! meine zweiten für'n RC liegen seit 2 Monaten daheim^^
und Firmen Wollens mir nich kleben weil die Folie nich von ihnen is -.-

hat jemand schwarze lôwen auf nen poseidon blau aufgeklebt? Bin mir nich so sicher ob die nich voll untergehn auf der Farbe
2 Fast 2 hundretsix

Benutzeravatar
swordfish
Lenkradbeißer
Beiträge: 272
Registriert: Mi 09.06.10 05:30
Postleitzahl: 85375
Land: Deutschland

Re: aufkleber pug 206

Beitrag von swordfish » Mi 16.06.10 05:37

Dzenet ist doch in :lach: Habe schon in letzter Zeit öfters schwarz matt auf schwarze Autos geklebt. Kommt ziemlich cool, wenn man erstmal genauer hinsehen muss. Ansonten würde zu Poseidonblau eher silber passen.

Ich bin mir über die schwierigkeiten der Verklebung als "Mann vom Fach" durchaus im Klaren. Aber 4-stunden sind dann doch arg lang. Zumal die Folien mit einem application-Tape stabilisiert sein sollte. Somit ist die Stärke der Linien relativ egal. Und wenn man Probleme hatr, den Aufkleber ausurichten, dann ist eh alles zu spät.

Also beim Fixieren folgendes: Aufkelber mit Maßband oder Zollstock ausrichten, dabei an 3 Punkten messen und diese Messpunktefür die andere Seite merken (einmal von vorne zum beginn des Löwenmauls, evntl. vom vorderem Türpfalz aus und zwei Punkte von Oberkante des Schwellers aus einmal vorne, einmal hinten am Aufkleber messen.)
Wir fixieren mit Magneten, wer keine hat, kann auch mit Malerkreppband fixieren und zwar an allen sieten mittig, also hier mit 4- Klebestreifen, unten können noch ein bis zwei zusätzliche Klebestreifen gesetzt werden.
Dann den oberenb Klebestreifen abziehen und die obere Hälfte des Aufklebers nach unten klappen (dabei nicht knicken!). Vorsichtig das Trägerpapier nach oben hin abziehen ganz flach abziehen richtung Fenster, nicht in richtung von euch selbst). Das Trägerpapier dann mit einem Cutter oder einer schere abschneiden. Den Aufkleber nach wieder zurück klappen und oben ca. 20cm vom Lack entfernt halten. Mit der freien Hand dann langsam in ca. 1-2cm breiten Bahnen mit einem rakel den Aufkleber andrücken, dabei immer von der Mitte ausgehen nach links ziehen, dann nach rechts ziehen (oder umgekehrt) und sich so Tück für Stück nach oben vorarbeiten. Ist der obere Teil fest, dann das ganze mit der unteren Hälfte widerholen.
anschließend die folie mit einem Heißluftföhn etwas erwärmen und dann das Application-Tape vorsichtig wiederin einem flachen Winkel abziehen. Bei den Zierleisten die Folien nochmals erwärmen und vorsichtig in die Sicken fest eindrücken.
Zum abschluss den gesmaten Aufkleber auf ca. 100° erwärmen. und die Türfalze mit einem scharfen Cutter ausschneiden.

Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: aufkleber pug 206

Beitrag von Matt´n » Mi 16.06.10 06:24

das nächste mal komm ich damit zu Dir...

wo kommst Du denn wech ?
Bild

Benutzeravatar
Permafrost
ADAC-Fan
Beiträge: 546
Registriert: Di 28.07.09 20:31
Postleitzahl: 92224
Land: Deutschland
Wohnort: Amberg

Re: aufkleber pug 206

Beitrag von Permafrost » Mi 16.06.10 09:43

Wird schon schief gehen die ganze Sache, ich denk ich machdie etz ma in den nächsten Wochen drauf wenn ich fertig bin gibt's Bilder von endprodukt^^ soferns einigermaßen aussieht :D
2 Fast 2 hundretsix

Benutzeravatar
swordfish
Lenkradbeißer
Beiträge: 272
Registriert: Mi 09.06.10 05:30
Postleitzahl: 85375
Land: Deutschland

Re: aufkleber pug 206

Beitrag von swordfish » Mi 16.06.10 17:15

Zu weit weg von dir, wir sind im Raum München. Mit der Anleitung oben sollte es aber schon machbar sein, am Betsne wenn man zu zweit ist. Der Aufkleber ist recht lang, da sollte bei ungeübten Verklebern lieber einer mit anfassen und sehen, dass die Folie nicht umschlägt oder am Lack hängen bleibt.

Antworten