406 coupe HDI ruckelt, nimmt kein Gas mehr an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

406 coupe HDI ruckelt, nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von sunsearch » Mo 31.05.10 19:59

Hallo Leute!

Habe mir vor ca. 8 Wochen einen schönen 406 Coupe 2,2l HDI,BJ 2003 gekauft mit knapp 85000 km auf der Uhr. Bis vor kurzem war auch alles OK, der TÜV meinte nur das er bissl ölt und dies noch gemacht werden muss. Also, ab in eine freie Werkstatt! Der gute Mann hat dann über 2 Wochen (!) mein Auto behalten weil er angeblich mehrere Dichtungen etc. tauschen musste bis er dicht war, u.a. auch den Simmering zw. Motor und Getriebe...

So, nun habe ich mein Autochen wieder und irgendwie funzt jetzt nix mehr richtig:
- Der 5. Gang geht auf einmal ab und zu nur sehr schwer rein, man muss dann wirklich ganz genau "zielen"
- Bei langsamen Stop & Go in der Stadt quietscht es beim Bremsen wie bekloppt
und das schlimmste:
- Auf der Autobahn bei Tempo 120 hat er jetzt schon 2x das Gas verweigert, d.h. ich geb Gas und nix passiert...der Wagen ruckelt nur noch und hält mit Müh und Not die Geschwindigkeit...wenn ich dann die Kupplung trete und Gas gebe dreht der Motor nicht höher als 2-3000 Umdrehungen.

Der "Mechaniker" meint dazu nur, er wisse jetzt auch nicht mehr weiter mit dem Peugeot und ich solle mal in ne Peugeot Werkstatt....HALLO??? Und dat soll ich dann auch noch zahlen oder wie???

Hat jemand von Euch vllt eine Idee was das sein könnte bzw. ob und was der Mechaniker da verzockt haben könnte? Problem ist auch dass ich diese Woche noch ne längere Strecke fahren will und eigentlich auch muss (2x600km) und mich jetzt alles andere als sicher mit dem Wagen fühle :(

Hoffe ihr habt ein paar Tipps....

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 406 coupe HDI ruckelt, nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von Aron » Mo 31.05.10 20:14

sunsearch hat geschrieben: So, nun habe ich mein Autochen wieder und irgendwie funzt jetzt nix mehr richtig:
- Der 5. Gang geht auf einmal ab und zu nur sehr schwer rein, man muss dann wirklich ganz genau "zielen"
- Bei langsamen Stop & Go in der Stadt quietscht es beim Bremsen wie bekloppt
und das schlimmste:
- Auf der Autobahn bei Tempo 120 hat er jetzt schon 2x das Gas verweigert, d.h. ich geb Gas und nix passiert...der Wagen ruckelt nur noch und hält mit Müh und Not die Geschwindigkeit...wenn ich dann die Kupplung trete und Gas gebe dreht der Motor nicht höher als 2-3000 Umdrehungen.

Der "Mechaniker" meint dazu nur, er wisse jetzt auch nicht mehr weiter mit dem Peugeot und ich solle mal in ne Peugeot Werkstatt....HALLO??? Und dat soll ich dann auch noch zahlen oder wie???
Moin,

zum Getriebe, die Seilzugschaltung ist recht unanfällig, hier würde ich eher auf falsche Menge und falsche Softe Getriebeöl tippen. 75w80 kommt rein, 75w90 geht meiner Erfahrung auch, jedoch 80w90 usw was meistens rein gefüllt wird ist absolut nicht freigegeben und gibt beim Schalten große Komplikationen. Also mal erkundigen wieviel rein gekommen ist und was (evt Rechnung prüfen). Ach ja 2,1L kommen rein, Getriebe musste ja zum Ausbau von Kupplung und Schwungmasse runter.

Zur Autobahnfahrt, wenn der nurnoch so wenig ausdreht war doch sicherlich die Motordiagnoseleuchte an und er meldete "Anomalie Abgasreinigung", hört sich nämlich nach Notlaufprogramm an. Hier ist eine gescheide Diagnose mit Auslesen und verstehens der Fehler wichtig (manche denken mitm Löschen sei das Problem weg) und ggf anschließens eine Parametermessung... Laufen tut der ganz normal, sprich von 1000rpm raus zieht er immer mehr ohne verdächtiges Rucken und schlagartige Schubzuwächse?

sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

Re: 406 coupe HDI ruckelt, nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von sunsearch » Mo 31.05.10 20:43

Moin moin

danke für die super schnelle Antwort....
Mit dem Getriebeöl werde ich mal nachfragen was er da rein gekippt hat. Also alle anderen Gänge gehen meines Erachtens ganz normal rein (incl. Rückwärts), nur der 5. macht Probleme....

Also ne Kontrollleuchte ging nicht an, es gab keinerlei Meldung (finde das auch etwas seltsam).
Mechaniker hat, als er das Auto hatte, den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht und es gab da nur irgend eine Meldung bzgl Tankdeckel oder so. Aber auf meiner Autobahnfahrt ging def. keine Kontrollleuchte an....

Habe den Eindruck, dass er etwas später anfängt zu ziehen, d.h. erst so ab 1500 Umdrehungen spürt man das es losgeht, davor geht eigentlich nicht viel in Sachen Beschleunigung. Glaube das war vor meinem Werkstattbesuch anders. Er pfeifft / bläst auch etwas lauter als vorher denk ich, allerdings auch nicht so laut dass die Leute wegrennen würden....aber bei geöffnetem Fenster hört man es schon sehr deutlich....

Er meinte ganz am Anfang, es hätte es an einem "Anzugsrohr" gesifft und da hat er wohl auch was dran gefummelt....Kannst Du damit evtl was anfangen? Ein "rucken" gibts beim Beschleunigen eigentlich nicht und er zieht dann auch sauber rauf, allerdings erst so ab 1500 Umdrehungen....

sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

Re: 406 coupe HDI ruckelt, nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von sunsearch » Di 01.06.10 10:29

....was ist denn dieses Notlaufprogramm, fährt der Wagen dann noch weiter oder sollte man schnell anhalten? Kontrollleuchte geht wie gesagt keine an und nach vllt 2 min schwitzen läuft er wieder normal...

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 406 coupe HDI ruckelt, nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von Aron » Di 01.06.10 15:31

sunsearch hat geschrieben:....was ist denn dieses Notlaufprogramm, fährt der Wagen dann noch weiter oder sollte man schnell anhalten? Kontrollleuchte geht wie gesagt keine an und nach vllt 2 min schwitzen läuft er wieder normal...
Beim Notlauf werden relevante Steuergrössen so weit nach unten korrigiert das im beginnenden Schaden dieser begrenzt wird bzw kein durch Sensormacken kein Schaden an der Mechanik verursacht wurd. Notlauf, ja er läuft dann noch, dreht aber nurnoch bis reichlich 2000rpm mit maximal 20% Einspritzmenge.

Das die Lampe nicht an geht ist aber äußerst merkwürdig, wenn ein HDi kein Gas mehr annimmt liegt es daran das das MSGR die Menge runter regelt, wenns so gravierend ist steht was im Fehlerspeicher.

Also lang rumfahren würd ich mit sowas sowieso nicht, im ungünstigsten Fall ist irgendwo was in der Ladeluftstrecke undicht (hört man am lauten Zischen und rauschen und sieht man an frischen Ölsiff an den Saugrohren), der Turbolader überdreht besonders bei hohen Motordrehzahlen sehr schnell und zack sind mal 1000€ fort.

sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

Re: 406 coupe HDI ruckelt, nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von sunsearch » Di 01.06.10 20:15

Hi...

Danke für die gute Erklärung mit dem Notbetrieb, denke in diesem bin ich gefahren. Hmm, Du meinst bei einer undichten Ladeluftstrecke würde dann der Turbo ins Nirvana gehen? Hoffe ja nicht das es das ist. Ich war heute mal vorsichtshalber bei einer Peugeot Werkstatt, die sind probegefahren (natürlich ohne besondere Vorkommnisse) und haben ein wenig den Motorraum untersucht....hoffe dass Ihnen dabei ein siffendes Rohr und ein unnatürliches Zischen aufgefallen wäre. Deren Theorie war, dass durch einen defekten Tankdeckelsensor (das steht permanent im Fehlerspeicher, sonst aber auch nix) der Partikelfilter nicht mehr durchgeblasen wird und somit kurzfristig verstopft. Hmm, da frage ich mich nur was das mit dem Tankdeckel zu tun hat, und vor allem warum es dann nach ca 1-2 Minuten im Notbetrieb wieder normal läuft. Wäre schön wenns daran liegt, habe diesen Sensor zumindest jetzt mal bestellt. Ist die Theorie für Dich/Euch als Fachmann/männer plausibel?

Zum Schaltproblem, dort ist wohl das Schaltseil etwas verrutscht und wird nächste Woche gerichtet zusammen mit dem Sensor...Hoffe dass ich die Probleme bald los bin, das Auto gefällt mir sonst richtig gut :)

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 406 coupe HDI ruckelt, nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von Aron » Di 01.06.10 20:47

sunsearch hat geschrieben:Deren Theorie war, dass durch einen defekten Tankdeckelsensor (das steht permanent im Fehlerspeicher, sonst aber auch nix) der Partikelfilter nicht mehr durchgeblasen wird und somit kurzfristig verstopft. Hmm, da frage ich mich nur was das mit dem Tankdeckel zu tun hat, und vor allem warum es dann nach ca 1-2 Minuten im Notbetrieb wieder normal läuft. Wäre schön wenns daran liegt, habe diesen Sensor zumindest jetzt mal bestellt. Ist die Theorie für Dich/Euch als Fachmann/männer plausibel?

Zum Schaltproblem, dort ist wohl das Schaltseil etwas verrutscht und wird nächste Woche gerichtet zusammen mit dem Sensor...Hoffe dass ich die Probleme bald los bin, das Auto gefällt mir sonst richtig gut :)
Der Tankdeckelsensor ist für die Additivzumessung wichtig, damit erkennt das Steuergerät wenn getankt wird und kann somit die Additivmenge ausrechnen. Wenn der Filter verstopft geht auch die Motordiagnoseleuchte an und es erscheint im Display "Dieselfilter reinigen". Maximal ist die Luftdosiereinheit defekt, so das der sich während der Regeneration verschluckt, dazu SuFu nutzen.

Na dann hoffen wir mal das es mit dem Schaltseil getan ist, denn das gibts dann auch Abweichungen an den anderen Gängen, da der 5. Gang kein seperates Seil hat.

sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

Re: 406 coupe HDI ruckelt, nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von sunsearch » Di 01.06.10 21:55

Also dass keine Kontrollleuchte angeht ist mir auch ein Rätsel...Vielleicht kurz zur Geschichte, als ich den Wagen gekauft hatte war alles Tiptop (auch der Vorbesitzer hatte keine Probs). Dann hatte ich mir ein anderes Radio eingebaut, ca. 1 Woche vor diesem Werkstattbesuch. Mir ist da aufgefallen, dass das etwas Probleme mit der Elektronik verursacht hatte, also wenn ich den Motor startete kamen ganz neu div. Meldungen von ABS, Airbag, Bremsen, etc...Allerdings sind diese Meldungen kurz nach dem Start auch wieder verschwunden. Dachte mir, wenn das Auto wieder in meinen Händen ist versuch ich das Radio anders anzuschliessen (vllt. nen Dauerplus direkt von der Batterie)....
Aber jetzte gibts ja gar keine Meldungen mehr....wie kann das sein? Kann man diese Warnmeldungen ausschalten, also vielleicht eine Sicherung rausmachen oder einen Stecker am Steuergerät rausziehen so dass der Fahrer gar nichts mehr von Fehlern/Warnungen mitbekommt?
Vielleicht bin ich da ein wenig zu misstrauisch, aber dieser Mechaniker hatte nur immer gesagt, morgen ist Auto fertig und er bringts vorbei, dann kam er nicht, hat nicht angerufen, ist nicht ans Telefon gegangen....letzten Endes hat er die Kiste 2,5 Wochen behalten...das Auto war danach verdreckt wie Sau, hat zuviel Motoröl reingemacht, div leere PET Flaschen lagen drin....also irgendwie kann man sich dann ja denken wie er arbeitet und das macht mir Sorgen... :traurig:

Ich hab über die Suchfunktion mit Luftdosiereinheit leider nur einen Eintrag gefunden, und das scheint nicht so zu passen...da gehts um Startprobleme, die habe ich gar nicht. Er startet wunderbar...Haste noch nen Tip?

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: 406 coupe HDI ruckelt, nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von Real » Mi 02.06.10 08:41

moin,

hier ein paar Kommentare:
Simmerring Kupplung: ist eine Schweinearbeit bei dem Motor und man kann beim Zusammenbau sehr viel falsch machen.

Zum Oelverlust:
Zum ML5C Getriebe, falls deiner das schon hat: Peugeot hatte damals eine ganze Serie von defekten Getrieben verbaut. Die Getriebe verlieren dann
Oel ueber die Fuehrunghuelse an der Welle. Dann sifft das Getriebe auch nach unten.

ebenfalls am ML5C: mein Getriebe hat ueber die Entriegelung vom Rueckwaertsgang Oel verloren, auch da mal nachschauen.

Andere Oelverlustquellen:
-Vorne rechts wo die AGR am Ansaugtrakt verbunden ist.
-zwei Stellklappen am Luftdosierer: die verlieren Oel ueber die Justierschrauben. Die Tropfen haengen dann an der Schraube und werden dann vom Fahrtwind
gegen den heissen Motor geschleudert. Der Motor sieht dann aus, als haette er massiven Oelverlust. Eventuell hat dein Mechaniker an diesen Schrauben rumgeschraubt,
was zu einem Haengen in bestimmten Betriebszustaenden fuehrt.

Die wohl einfachste Erklaerung fuer dein Beschleunigungsproblem, waere Luftmangel IMHO.

Was kannst du tun:
Schieb ein duennes Blech zwischen den Anschluss der AGR (vorne rechts am Ansaugtrakt) und zieh den einen Unterdruckschlauch am Luftdosierer (die Seite die vom Ladeluftkuehler
kommt) ab und klebe den Unterdruckschlauch zu. (Elektronik wird aber mit dieser Manipulation mehrere Fehler loggen; MIL geht an, aber kein Notlauf). Falls die Ladedruckstrecke
dicht ist, wird der Motor immer genug Luft haben. Der Motor nimmt auch deutlich besser Gas an.

Gruss

Real

sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

Re: 406 coupe HDI ruckelt, nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von sunsearch » Mi 02.06.10 12:55

Hallo!

auch Dir schon mal vielen Dank für die Antwort.
Wies der Zufall will hatte ich heute einen wichtigen Termin...und auf dem Weg dahin gings wieder los dass er ins Notprogramm gewechselt ist, mit dem Unterschied dass er diesmal auch dauerhaft im Notbetrieb blieb und die Motorkontrolleuchte anging (kurzfristig ging auch die ESR Anzeige an). Also Termin abgesagt, zur Peugeot Werkstatt und der Fehler war "Abgasrückstellventil" oder so ähnlich. Die haben mir ein frisches Softwareupdate draufgespielt und meinten es könne auch damit erledigt sein. Aber das wars natürlich nicht, nach 5 min Fahrt wieder dasselbe Problem...er wechselt einfach immer mal wieder ins Notprogramm und Kontrollleuchte brennt. Jetzt soll dieses Abgasrückstellventil am nächsten Montag getauscht werden. Sagt jemandem das was?...darf ich mit sowas überhaupt noch weiter fahren?

Woran erkenne ich ob ich ein ML5C Getriebe habe? (Ich habe noch das ältere Coupe mit den breiten Nebelscheinwerfern)

Gruss

Antworten