Thema Fensterheber, elektrisch, vorn

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
matthiasgrubo
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Mi 28.01.09 13:13
Land: Deutschland
Wohnort: 14827 Grubo

Thema Fensterheber, elektrisch, vorn

Beitrag von matthiasgrubo » Fr 23.04.10 21:52

:augenroll:

Ich kapier es nicht:
Meine eFH vorne haben einen Knacks. Nein, nicht Kabelbruch, die spinnen:
Nachdem der TÜV bemeckerte, dass die Dinger (just am Prüfungstag kaputt gegangen) nicht gehen, hat mein Leib und Magen-Schrauber das Kabel vom Schalter weg bis dahin, wo es angeschlossen ist (weiß ich wo? Sicherungskasten, Zündung, Batterie) überprüft und keinen sichtbaren Schaden an Kabel, Schalter und Anschluss festgestellt. Trotzdem gingen sie nicht. Dann hat er die drei Schalter im Auto reihenweise getauscht um auszuschließen, dass die Schalter kaputt sind. Gehen alle.
Danach hat er alles wieder so eingebaut (und richtig angeschlossen) und siehe da: Die eFH gingen. Bis zwei Tage später. Seither hatte ich das Phänomen, dass sie bei der ersten Fahrt am Tage nie gingen und ab da reibungslos. Bis zum nächsten Morgen, bis heute, jetzt gehen sie gar nicht. Beim zweiten Mal anlassen heute war es zwar so, dass kurz ein Strom links ankam (Fenster zuckte), aber dann war wieder tote Hose.

Folgende Ursachen fallen mir noch ein

Wackelige Sicherung - bleibt die Frage auf welcher (Nummer) sind die eFH mit drauf.
Anschluss am Sicherungskasten gelockert - gleiche Frage.
Innerlicher, nicht sichtbarer Kabelbruch - welches Kabel kann ich dafür verwenden, wenn ich mir die Stromversorgung neu ziehen will
Irgendwelche Thermoreaktionen (weil es beim zweiten Fahren, also warmen Auto, bis gestern ging)

Hinzuzufügen (was den Schaden an den Sicherungen unwahrscheinlich macht, außer rechts ist eigen-gesichert) wäre noch: Der rechte eFH geht immer, daher war auch der Schalter-Test möglich... :gruebel:

Fällt euch noch was ein? Mich nervt es, gerade jetzt die Fenster nicht mehr aufzubekommen. :motz:

Benutzeravatar
petit lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Mo 03.08.09 12:13
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn

Re: Thema Fensterheber, elektrisch, vorn

Beitrag von petit lion » Sa 24.04.10 08:28

Hallo,

Tippe auch auf einen Bruch im Stromkabel im Bereich der Tür.

Das Stromkabel muss etwas mehr Strom vertragen können, als wie es abgesichert ist. Sonst würde es vor der Sicherung schmelzen.

Wie sehen Deine Kabelverbindungen an der A-Säule - Mit rundem Stecker oder einfach ein Gummikanal?

Gruß
Nein, ich werde dein Posting nicht lesen, wenn du NULL Ahnung von der Zeichensetzung hast.

matthiasgrubo
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Mi 28.01.09 13:13
Land: Deutschland
Wohnort: 14827 Grubo

Re: Thema Fensterheber, elektrisch, vorn

Beitrag von matthiasgrubo » Sa 24.04.10 14:17

Gummikanal, ohne Stecker und ohne Schaden. Wie gesagt: Wenn es ein Kabelbruch ist, versteckt er sich gut... unter einer heilen Kabelhülle. Wenn es ein solcher wäre, müsste doch das hin- und her wackeln mit dem Kabeln wenigstens kurzzeitig zu Kontaktschluss (= Funktion) führen. Tut es auch nicht. Bin ratlos und hätte gute Lust, die ganze Kabelei komplett rauszureißen und zu ersetzen. Einfach mal so und sehen, was dann passiert.

Allerdings weiß ich nicht, was ich dann alles ersetzen muss. Nur die Kabel bis zum Sicherungskasten oder gehen die von dort noch woanders hin und wie tief muss ich dazu "ins Auto" rein???

Tipps dazu?

Achja und hat jemand einen Belegungsplan der Sicherungen (ohne Klima, mit ZV und eFH) für den 94er Limousine?

Benutzeravatar
petit lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Mo 03.08.09 12:13
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn

Re: Thema Fensterheber, elektrisch, vorn

Beitrag von petit lion » Sa 24.04.10 23:11

hmmm.....Der Gummikanal ist aber bei weitem nicht so empfindlich wie das mit dem Stecker. Weil da habe ich inzwischen auch schon an drei 306ern Hand anlegt. An dem anderem noch nie.

Melde mich morgen nochmal.
Nein, ich werde dein Posting nicht lesen, wenn du NULL Ahnung von der Zeichensetzung hast.

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Thema Fensterheber, elektrisch, vorn

Beitrag von BigAl » So 25.04.10 10:46

Sers,

habt ihr eigentlich auch mal direkt am Motor gemessen, ob immer spannung an kommt, wenn ihr die schalter betätigt?

Und wenn nein, dann stück für stück zurück verfolgen. Nächste anlaufstelle wäre A-Säule IM Fahrzeug. Und dann geht's weiter.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Thema Fensterheber, elektrisch, vorn

Beitrag von Gentry_Ba » So 25.04.10 11:42

hi!

ich tippe auch auf den motor, wenn alles andere in ordnung zu sein scheint.
um das rauszufinden, wäre es sinnvoll, im defektfall mit dem messgerät die am motor ankommende spannung zu messen.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Antworten