Die richtige Farbe herausfinden

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
matthiasgrubo
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Mi 28.01.09 13:13
Land: Deutschland
Wohnort: 14827 Grubo

Die richtige Farbe herausfinden

Beitrag von matthiasgrubo » Fr 23.04.10 12:39

Hallochen,

ich habe (noch immer und jetzt mit NEUEM TÜV jucheee) meinen 94er 306.

Den habe ich - anlässlich der grünen Plakette auf der hinteren Nummer - zum ersten Mal, seit ich ihn habe (2/2009) poliert. Das Ergebnis auf dem Foto unten. Nun hat sich (außer zwei ganz merkwürdigen Roststellen an der Regenleiste unter der Türdichtung hinten rechts, die mir völlig unerklärlich sind und einer innen am Schließer angerosteten Motorhaube) herausgestellt, dass dieses liebe Auto weitestgehend rostfrei ist.

Gut ist der Lack nach 230.000 km und 16 Jahren dennoch bei Weitem nicht mehr und daher (vielleicht erkennt man das auf dem Bild) hat das Auto gerade einen "ganz bösen Blick" - ich habe auf der (noch nie nachlackierten) Motorhaube unzählige kleine Steinschläge angeschliffen, abgeklebt und grundiert. Wahrscheinlich wird es auf eine "Garagen-Neulackierung" der Haube rauslaufen.

Nun hab ich das Problem: Wo finde ich am Auto eine Info (da wo die Sufu laut einiger Beiträge sagt, man könne suchen, ist bei mir nix mehr da, was Wunder bei acht Vorbesitzern) darüber, welches das richtige, in 1994 verwendete Rot ist.

Und noch ne Frage hinterher: Kann es sein, dass ich Glück habe und dieses rot auf dem RAL-Fächer zu finden ist. Dann bevorzuge ich nämlich den Weg zum Baumarkt statt mir überteuerte Tünche beim "freundlichen" zu holen...

Hat jemand nen Tipp? Dann gerne auch per mail, da ich nicht sooo oft ins Forum schaue.
Danke im Voraus und Gruß
DSC00793.JPG
DSC00793.JPG (65.44 KiB) 1002 mal betrachtet
PS: Falls jemand im 100 km-Umkreis um die PLZ 14827 (80 km südwestl Berlins) eine unbeschädigte, unverkratze, möglichst getönte und mit schwarz- oder grün-Keil versehene Windschutzscheibe (passend für das abgebildete Auto, BJ 94) hat, bitte Preisvorstellung melden, ich hole auch ab. Wenn ich insgesamt unter meiner Versicherungs-SB rauskomme, reicht mir die "altersangemessene Reparatur" mit einem gebrauchten Teil.

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Farbe herausfinden

Beitrag von 306Cab » Fr 23.04.10 14:26

Siehe "Service->Farbliste"

Da es nicht das P3KG ist wie bei meinem Cabrio sondern nen ticken heller (mehr dem RAL3000 ähnlich) wird es dieses hier sein:

Farbname:Rouge Vallelunga/Granada (Rot)
Farbcode (PSA):P3KB
Farbcode (Peugeot):1607
Farbcode (neu):EKBB
Fahrzeuge:106, 205, 206, 306 (+Cabrio), 406 (+Coupe), 309 GTI '91, 504
Beschreibung:auch EKB

Die Bezeichnung steht in der Regel auf dem Federbeindom fahrerseitig aufgedruckt.
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

matthiasgrubo
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Mi 28.01.09 13:13
Land: Deutschland
Wohnort: 14827 Grubo

Re: Die richtige Farbe herausfinden

Beitrag von matthiasgrubo » Fr 23.04.10 16:59

Danke für die Infos! Mal sehen, wie ich RAL 3000 finde, wenn ich es dran halte... :gruebel:

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Farbe herausfinden

Beitrag von -Chris- » Fr 23.04.10 17:24

das Rostproblem an den von dir benannten Stellen haben die meisten 306er. Dazu kommt noch ein Rostproblem im hinteren linken Radhaus an dem Innenblech (das zwischen Rad und Kofferraum) da viele dort keine Plastikabdeckung haben
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

matthiasgrubo
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Mi 28.01.09 13:13
Land: Deutschland
Wohnort: 14827 Grubo

Re: Die richtige Farbe herausfinden

Beitrag von matthiasgrubo » Fr 23.04.10 21:44

Die Geschichte kenne ich, habe ich aber nicht. Komischerweise ist meiner wirklich bis auf diese zwei Stellen absolut rostfrei, jedenfalls an der Karosse. Fürn Tüv musste am Längsträger ein 3cm-Loch geflickt werden, sonst ist auch der Boden paletti. Ich habe den Eindruck, dass "der Rivale" mit Rost so gut wie keine Probleme kennt, mit der Elektrik dagegen...

:floet:

Antworten