Schwingenlager hinten wechseln

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
tom198
Lenkradbeißer
Beiträge: 225
Registriert: Sa 21.11.09 01:29
Postleitzahl: 95326
Land: Deutschland
Wohnort: Kulmbach / Leipzig

Schwingenlager hinten wechseln

Beitrag von tom198 » Fr 19.02.10 13:36

Hallo,

weiß zufällig jemand, wie ich die Lager aus den hinteren Schwingen bekomme? also vorzugsweise beide (innen und außen). Reicht es, bei abgenommener Schwinge von außen einfach so lange drauf zu hauen, bis die Lager innen raus kommen, oder gibt es da was zu beachten, einen Trick oder sonstiges?

vielen Dank schonmal, der tom

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Schwingenlager hinten wechseln

Beitrag von Twisty » Fr 19.02.10 17:32

Moin!

Also ich hab bisher zwei Wege probiert:

Entweder mit nem langen Rund oder ner Gewindestange durchs Achsrohr nach AUSSEN weghämmern (zB von der linken Seite aus, um die Lager der rechten Seite herauszubekommen)...oder...die Lager mit ner Gewindestange und einer ovalen "Unterlegscheibe" nach außen ziehen (muß man sich bissel was basteln).

Nach innen ist eigentlich Quatsch und fast nicht praktikabel...erstens ist das äußere Lager größer als das innere....und zweitens hat das innere Lager - soweit ich mich erinnere - einen festen Lagersitz im Achsrohr...


greetz
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.

Benutzeravatar
tom198
Lenkradbeißer
Beiträge: 225
Registriert: Sa 21.11.09 01:29
Postleitzahl: 95326
Land: Deutschland
Wohnort: Kulmbach / Leipzig

Re: Schwingenlager hinten wechseln

Beitrag von tom198 » Fr 19.02.10 19:12

Ok, vielen Dank.

ich sehe es auch gerade, nach außen ist besser. Ich dachte, da wäre außen irgendwo ein Anschlag, dem ist aber nicht so :)

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schwingenlager hinten wechseln

Beitrag von andreasxsi » Fr 19.02.10 23:20

Fetten nicht vergessen und am besten nen Schmiernippel mit montieren :D
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Schwingenlager hinten wechseln

Beitrag von Troubadix » Fr 19.02.10 23:41

Twisty hat geschrieben:Moin!

Also ich hab bisher zwei Wege probiert:

Entweder mit nem langen Rund oder ner Gewindestange durchs Achsrohr nach AUSSEN weghämmern (zB von der linken Seite aus, um die Lager der rechten Seite herauszubekommen)...oder...die Lager mit ner Gewindestange und einer ovalen "Unterlegscheibe" nach außen ziehen (muß man sich bissel was basteln).

Nach innen ist eigentlich Quatsch und fast nicht praktikabel...erstens ist das äußere Lager größer als das innere....und zweitens hat das innere Lager - soweit ich mich erinnere - einen festen Lagersitz im Achsrohr...


greetz
was du beschreibst trifft aber nur auf einen 205/306/309 zu, der 106er hat einen anderen aufbau als der 205, da sitzen die lager im schwingarm, dürften also schon mit nem einfachen meisel raus zu klopfen sein wenn alles zerlegt ist, aber evtl findet sich doch noch ein 106/405 achsenprofi.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
tom198
Lenkradbeißer
Beiträge: 225
Registriert: Sa 21.11.09 01:29
Postleitzahl: 95326
Land: Deutschland
Wohnort: Kulmbach / Leipzig

Re: Schwingenlager hinten wechseln

Beitrag von tom198 » Sa 20.02.10 01:14

Die Lager sitzen im Schwingarm, genau. Und da müssen sie dann halt raus. Mit einem als Meißel misbrauchten Schraubendreher habe ich mir beim inneren Lager schöne Riefen in die Schwinge gehauen, muss man also vorsichtig sein. Mit Gewindestange und Unterlegscheiben klappte es am äußeren Lager besser. Von daher passt Twistys Beschreibung schon :)
Jetzt muss erstmal die zweite Schwinge runter, was aufgrund eingerosteter Drehstabs-Sicherungs-Scheiben auch ein Akt ist :daumenrunter:
Vielen Dank aber für eure Hilfe :lach:

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Schwingenlager hinten wechseln

Beitrag von Twisty » Sa 20.02.10 15:42

..die Sicherungsscheiben brauchen meist nur einen kräftigen Schlag ...am besten nen Durchschlag schräg am Loch ansetzen und draufhauen....muß halt nur in der Nut wieder gängig gemacht werden die Scheibe...



lg
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.

Benutzeravatar
tom198
Lenkradbeißer
Beiträge: 225
Registriert: Sa 21.11.09 01:29
Postleitzahl: 95326
Land: Deutschland
Wohnort: Kulmbach / Leipzig

Re: Schwingenlager hinten wechseln

Beitrag von tom198 » Sa 20.02.10 21:14

Twisty hat geschrieben:..die Sicherungsscheiben brauchen meist nur einen kräftigen Schlag ...
Oh jaaa. In meinem Fall waren es ein paar mehr kräftige Schläge :lach: Das war aber ne gute Übung für die Demontage des Torsionsstabes :D
Die Lager mit Gewindestange und Unterlegscheiben nach außen ziehen klappte aber gut :danke:

MarkusW
ATU-Tuner
Beiträge: 92
Registriert: Mi 06.02.08 21:59
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Schwingenlager hinten wechseln

Beitrag von MarkusW » Sa 20.02.10 22:12

Ich press die immer auf der Presse aus. Einen Rundstahl im Durchmesser wie die Lager vorrausgesetzt kann man den ganzen Kram auf einmal rauspressen.

Antworten