Cockpit und Armaturenbeleuchtung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
captainboeff
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21.03.08 18:40
Land: Deutschland
Wohnort: Reutlingen

Re: Cockpit und Armaturenbeleuchtung

Beitrag von captainboeff » Mi 03.02.10 17:46

Okay, ich denk, des probier ich mal.
Ne Bestellung aus'm Ausland is für mich jetzt zwar Premiere, aber des wird schon schiefgehen.

Aber was passiert dann eigentlich mit der vorhandenen Beleuchtung vom Kombiinstrument? Einfach lassen wie's is?
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4916
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Cockpit und Armaturenbeleuchtung

Beitrag von Strange » Mi 03.02.10 18:25

captainboeff hat geschrieben:Aber was passiert dann eigentlich mit der vorhandenen Beleuchtung vom Kombiinstrument? Einfach lassen wie's is?
Wie gesagt, ich schaue mal heute Abend, wenn ich daheim bin, nach den Bildern eines Einbaus dieser Plasma-Tachos. Da konnte man meiner Erinnerung nach sehen, wie es gemacht werden muss.

Ohne mich jetzt aus dem Fenster lehnen zu wollen meine ich im Kopf zu haben, dass die bisherigen Birnchen rauskommen, und in deren Fassung kommen diese Stecker da von der Plasma-Scheibe.
Aber wie gesagt, das habe ich mir irgendwie gemerkt und muss nicht unbedingt stimmen. :floet:

Warte einfach mal, bis ich die Bilder habe... :zwinker:

Gruß, Jan

Benutzeravatar
captainboeff
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21.03.08 18:40
Land: Deutschland
Wohnort: Reutlingen

Re: Cockpit und Armaturenbeleuchtung

Beitrag von captainboeff » Mi 03.02.10 19:38

Oky, so lang halt ich's sicher noch aus.
Dank dir.
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Cockpit und Armaturenbeleuchtung

Beitrag von rhine » Mi 03.02.10 21:07

so siehts in meinem qp aus. wobei ich sagen muss, das das blau der mittelkonsole in echt besser rüberkommt. und dazu dann noch nen radio mit blauem display. BC und uhr sind irgendwann auch noch drann.

Bild

Bild

Bild

plasmatacho: nicht schlecht. war auch schon auf meiner wunschliste. mich hat halt immer der preis abgeschreckt.
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4916
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Cockpit und Armaturenbeleuchtung

Beitrag von Strange » Mi 03.02.10 22:21

So, ich habe jetzt ein paar Bilder gefunden. Eine richtige Einbauanleitung ist das aber leider nicht. Irgendwie hatte ich da was anderes im Kopf. Es fehlt der Hinweis mit den Steckern und den alten Birnchen. :traurig:

Allerdings denke ich, dass da sicherlich eine ordentlichen Einbauanleitung dabei ist, wenn man da bestellen sollte. :floet:

Bild Bild Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Und so sieht das - je nach Tacho-Version - mit den Plasma-Scheiben aus:

Bild

Bild

Bild Bild Bild



Nur nochmal kurz zur Info: Diese Farben gibt es dort zu bestellen:

Bild

Falls einer Interesse an der 14-Seitigen Diskussion im britischen 406 Coupé-Forum hat, hier der Link dazu:

http://www.peugeot406coupe.com/phpBB2/v ... sc&start=0


Gruß, Jan

Benutzeravatar
captainboeff
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21.03.08 18:40
Land: Deutschland
Wohnort: Reutlingen

Re: Cockpit und Armaturenbeleuchtung

Beitrag von captainboeff » Mi 03.02.10 22:31

Sieht echt klasse aus. Und der Einbau is offensichtlich auch kein Drama...
Was aber tatsächlich mit den Steckern passiert, sieht man da leider net.
Sei's drum. Wie du sagst, da is hoffendlich ne Anleitung bei.
Andernfalls eben á la McGyver... :cool:
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster

Benutzeravatar
bavag406
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 126
Registriert: Di 18.12.07 13:31
Land: Deutschland
Wohnort: Linz

Re: Cockpit und Armaturenbeleuchtung

Beitrag von bavag406 » Mi 10.02.10 21:54

Hi, wollte kurz nachfragen ob du schon news hast, da bei mir 2 birnchen durchgebrannt sind könnte ich meinem 406er auch gleich solche scheiben verpassen?
mfg
__________________________________________
www.urlaub.ade

Benutzeravatar
captainboeff
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21.03.08 18:40
Land: Deutschland
Wohnort: Reutlingen

Re: Cockpit und Armaturenbeleuchtung

Beitrag von captainboeff » Mi 10.02.10 22:33

Ne, bin's noch nicht angegangen. Muss erst mal zum Tüv. Kann mir zwar net vorstellen, dass die bei den Tachoscheiben Schwierigkeiten machen, aber ich muss es ja net drauf anlegen.
Aber wenn des dann über die Bühne ist, nehm ich's in Angriff.

Was für Birnchen sind dir den durchgebrannt? Weil, so wie ich die Sache seh, bleibt ja ein Teil der alten Beleuchtung (bspw. für's LCD und die Zeiger) trotz der Plasmascheiben erhalten.
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster

Benutzeravatar
bavag406
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 126
Registriert: Di 18.12.07 13:31
Land: Deutschland
Wohnort: Linz

Re: Cockpit und Armaturenbeleuchtung

Beitrag von bavag406 » Mi 10.02.10 22:37

ahso, na dann bin ich gespannt wies wird bei dir.
bei mir ist eine birne beim drehzahlmasser durchgebrannt (links oben ist es dunkler) und irgendwo rechts unten am tacho (da ist es auch dunkler) auch eine.

cheers
__________________________________________
www.urlaub.ade

Benutzeravatar
captainboeff
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21.03.08 18:40
Land: Deutschland
Wohnort: Reutlingen

Re: Cockpit und Armaturenbeleuchtung

Beitrag von captainboeff » Mi 10.02.10 22:42

Okay, die Birnchen kannst dir vielleicht echt schenken. Aber ich will mich da noch nicht so weit aus dem Fenster lehnen, solang ich die Teile noch net in den Händen hab.
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster

Antworten