Leuchte Motorstörung V6 3.0

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
cappo
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: So 08.02.09 14:55
Land: Deutschland

Leuchte Motorstörung V6 3.0

Beitrag von cappo » Sa 23.01.10 09:08

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Meine Motorstörlampe im Display leuchtet und der Bordcomputer schreibt Anomalie Abgasreinigung.
Im Fehlerspeicher liegt ein Fehler "Katalysator Alterung" Beim Fahren merke ich nichts, er läuft ganz ruhig.
Ich war damit bei meinem örtlichen Peugeot-Händler. Der meinte, er hätte die KAT's gemessen, die Werte wären in Ordnung.
Er schlägt vor die Lambdasonden zu wechseln. Da mir das "könnte, wäre, hätte " etwas seltsam vorkam fuhr ich noch zu einem anderen
Händler , der sagte es müssten die Kat's gewechselt werden. Sicherheitshalber holte ich mir dann noch eine dritte Meinung:
Der dritte Peugeot-Händler meinte auch die Kat's müsste gewechselt werden. Kosten: 2500 Euro :hilfe:

Habt Ihr Tipps was ich machen kann?

Viele Grüße

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Leuchte Motorstörung V6 3.0

Beitrag von 605 SV » Sa 23.01.10 10:55

Das gleiche Problem hatte mein V6 auch, nach wechseln der Sonden war es für kurze Zeit besser.
Erst nach Austausch der beiden Vorkatalysatoren war der Fehler behoben.
Wie lang hast du das Auto, bist du mit defekten Zündspulen gefahren?
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Leuchte Motorstörung V6 3.0

Beitrag von Oxas » Sa 23.01.10 10:58

Hast du zweiflutig je einen KAT und 4 Lambdasonden? Denke mal ja

Der Fehlerspeicher Katalterung ist ansich eindeutig, zusätzlich konnte man ja abgastest machen! umdas zu überprüfen!

Wenn die 2. Lambda sprich Monitor- oder DiagnoseSonde genannt net mehr geht oder komplett in akzeptable Spannungen rauswirft, sollte eine andere Fehlerspeicher kommen!

So nochmal zum Kat kann aber auch sein das nur ein kat im ****** ist! und die dir 2 tauschen wollen.

Das kannst du nur selber überprüfen wenn du dem meister befehle gibts! Beim auslesen dabei sein und selber die Spannungs werte der Lambdas von den einzelnen Bänken ablesen!

Vorausgesetzt du willst keine Metall kats eventuel sogar 200zeller!

Willst original bleiben, wäre es schon wichtig zu wissen ob du einen Original KAt nur tauschen musst oder 2! Denke da ans Geld!

Ansonsten für 200-300€ 2 Schöne Metallkats geholt bei ebay z.B. die gegen die orignalen Tauschen und gut ist!

Mfg Oxas

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Leuchte Motorstörung V6 3.0

Beitrag von Oxas » Sa 23.01.10 11:38

Also die Vorkats kosten! Einmal 630€ 540€

Nur diese können für den Fehler relevant sein weil die Lambdas ich habe Puggybox geschaut, vor dem Vorkat und direkt danach messen.


Auch hier kann immer noch sein das nur einer getauscht werden muss also 630€ oder 540€!


Die Motorleuchte kann garnicht anzeigen ob der haupt kat im ****** ist oder nicht! Und Trotzdem wollen sie ihn angeblich wechseln? ACHTUNG ABZOCKE ALARM!!!!!!!!!!!!!! :lachkreisch:

Erst wenn gesichert ist das der eine oder beide Vorkats funzen, kann man via AU den Hauptkat checken die wahrscheinlichkeit geht eher gegen Null!

Ja ja die 2500€ ist also der Preis für 4 Kats, der Hauptkat (1300€) besteht aus einem zweiflutigem Katrohr mit je einem Kat, also im endefekt ohne schweisserei sinds 3 Tauschbare Teile!

Sehr wahrscheinlich das nur ein Teil getauscht werden müsste!


Die werkstatt nutzt ganz im sinne der Abzockrei dort deine unwissenheit!

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Leuchte Motorstörung V6 3.0

Beitrag von 605 SV » Sa 23.01.10 12:20

Oxas hat geschrieben:Also die Vorkats kosten! Einmal 630€ 540€

Nur diese können für den Fehler relevant sein weil die Lambdas ich habe Puggybox geschaut, vor dem Vorkat und direkt danach messen.


Auch hier kann immer noch sein das nur einer getauscht werden muss also 630€ oder 540€!


Die Motorleuchte kann garnicht anzeigen ob der haupt kat im ****** ist oder nicht! Und Trotzdem wollen sie ihn angeblich wechseln? ACHTUNG ABZOCKE ALARM!!!!!!!!!!!!!! :lachkreisch:

Erst wenn gesichert ist das der eine oder beide Vorkats funzen, kann man via AU den Hauptkat checken die wahrscheinlichkeit geht eher gegen Null!

Ja ja die 2500€ ist also der Preis für 4 Kats, der Hauptkat (1300€) besteht aus einem zweiflutigem Katrohr mit je einem Kat, also im endefekt ohne schweisserei sinds 3 Tauschbare Teile!

Sehr wahrscheinlich das nur ein Teil getauscht werden müsste!


Die werkstatt nutzt ganz im sinne der Abzockrei dort deine unwissenheit!


Der Hauptkat muss ,nicht gewechselt werden.
Beim Fehlerspeicher auslesen wird angezeigt welcher Vorkat hin ist.
Bei mir war erst die hintere Bank, kurze Zeit später die vordere Bank.
Das die Vorkats hinüber gehen ist bei dem Motor nicht selten und bei Peugeot Deutschland bekannt.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Leuchte Motorstörung V6 3.0

Beitrag von Oxas » Sa 23.01.10 12:50

Genau das habe ich doch geschrieben aber die Werkstatt sagt zu ihm wir müssen Kats wechseln und die kosten 2500€ ohne Lohn! Denn selbst wenn das mit lohn wäre, wärs ABZOCKE

Die Kats da zu wechseln ist in ner halben Stunde gemacht! Kann dann ja net hinkommen wenn beide Vorkats was um die 1200€ liegen, das wären ja 1300€ für ne halbe Stunde 2 Teilchen tauschen!

Benutzeravatar
max
Händler
Beiträge: 576
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Leuchte Motorstörung V6 3.0

Beitrag von max » Sa 23.01.10 13:10

Hallo Leidensgemeinde!

Bei mir war das genauso!

Haben jetzt die ersten 2 Lambdasonden getauscht. Dann die Zündkerzen gemacht, dabei gesehen, diese
wurden wohl aus Faulheit die Ansaugbrücke auszutauschen definitiv nicht geweselt, nur die vorderen drei! Dabei auch noch
drei Zündspulen getauscht und Mortor läuft wieder wie eine kleine Katze! :)
Die Arbeiten habe ich nciht bei Peugeot machen lassen! Die sind für mich gestorben!

Problem: Motordiagnoseleuchte. Mein Diagnosestecker ist wohl im ******, der PUG Meister meinte, da gäbe
es ein Problem mit dem PLUS????

Aufjedenfall sollte meine Reparatur auch 3500 Euro kosten!!!
Laßt euch nicht für blöd verkaufen!

Die zwei vorderen Lambdasonden sind wichtig. Nach 160000 km sollen die gewechselt werden!!! Nur hat mir
das meine Peugeotwerkstatt nicht gesagt!! DIe macht jetzt einen auf große teure Reparatur!! Unmöglich find ich das!

Wenn diese Lambdasonden getauscht sind, geht der hohe Verbrauch auch zurück!!!! Bei mir so!
Ob der Kat altert oder nicht, ist bis zu nächsten AU egal! Dann muss man schauen ob er die Werte erfüllt!

Muss jetzt noch mein Problem mit dem Stecker lösen und dann ist gut!

Peugeot Werkstatt ist für mich ABZOCKE!!!
support your local lapdancers!


406 Coupe V 6 plus
205 XS (RIP) mit OMP und viel viel Feuer!

cappo
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: So 08.02.09 14:55
Land: Deutschland

Re: Leuchte Motorstörung V6 3.0

Beitrag von cappo » Sa 23.01.10 15:09

Hallo Gemeinde,

die 2500 Teuro wären wenigstens mit Macherlohn :floet:

Soll ich mich darauf einlassen die Lambdas zu tauschen? Das war die erste Meinung vom P-Händler.
Ich habe jetzt 137000 km drauf , wäre wohl eh bald an der Zeit....
Ich brauche auch keine Originalteile, das ist mir wurscht. Nur die Qualität soll stimmen.

Kennt jemand einen fähigen Schrauber in der Gegend zwischen Saarbrücken und Frankfurt der mir da machen kann?

Viele Grüße

Benutzeravatar
max
Händler
Beiträge: 576
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Leuchte Motorstörung V6 3.0

Beitrag von max » Mi 27.01.10 21:46

Hallo,

heute wurde der Aktivkohlefilter von der Tankentgasungsanlage :) getauscht

Dieser hatte einen defekt und hat wohl auch auf die Lambdasonden einfluss.

Wurde u.a. als Fehler gefunden.

evt. mal ein Tipp an euch!

gruß
support your local lapdancers!


406 Coupe V 6 plus
205 XS (RIP) mit OMP und viel viel Feuer!

Antworten