Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Dahlke2010
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11.01.10 16:33
- Land: Deutschland
Beitrag
von Dahlke2010 » Mo 11.01.10 16:41
Hi,
so wie es aussieht, ist meine Zylinderkopfdichtung kaputt.
Wenn ich de Deckel wo Öl eingefüllt wird öffne, ist "schlamm" vorhanden. Wenn man dann reinschaut, sieht man etwas Öl und ein paar Wassertropfen sage ich mal.
Mir wurde gesagt, wenn der Deckel so ausssieht, dass es schon schlimm ist, aber am Ende des Ölpeilstabes ist dieser hellbeige "schlamm" nicht vorhanden.
Ist es doch nicht sooo schlimm? Kann ich noch fahren?
Bzw wie schnell schreitet so ein Defekt voran?
Das Auto soll nächsten Mittwoch in die Werkstatt.....
....solange fahre ich noch zur Arbeit....denkt ihr, dass ist noch akzeptabel?
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Mo 11.01.10 17:13
Moin,
hast du auch Öl im Wasser?
Leichter Ölschlamm am Ventildeckel ist völlig normal bei Kurzstrecken, bei schlechtem Öl und übermäßigem Stadtverkehr habe ich das auch.
Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
Schoeneberg30
Beitrag
von Schoeneberg30 » Mo 11.01.10 17:29
Um welches Auto handelt es sich überhaupt? Wenn es gerade neu angefangen hat kann man noch ne Weile fahren, ist dann nicht so schlimm. Aber Kühlwasser und Ölstand sollte man kontrollieren.
Zuletzt geändert von Schoeneberg30 am Mo 11.01.10 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Mo 11.01.10 17:51
solange kein kühlwasser oder ölverlust zu beklagen ist were dieser schlam nur ein inditz für kurzstrecke...
dadurch das der motor nicht richtig warm wird bildet sich kondenswasser und dieses öl wasser gemisch entsteht...
mal genau drauf achten bzw auch mal versuchen längere strecken zu fahren damit der motor wal wirklich warm wird und auf ölwechsel achten
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
Dahlke2010
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11.01.10 16:33
- Land: Deutschland
Beitrag
von Dahlke2010 » Mo 11.01.10 19:14
Ich habe einen PEUGEOT 106. Es ist 9 Jahre alt.
Kurz vor Weihnachten habe ich nur noch bis zur unterkannte Öl gehabt und habe dabei auch den "Schlamm" im Deckel gesehen. Habe dann einen Ölwechsel machen lassen(weil der letzte vor 50.000 km war) und habe darum gebeten, dass Sie mal schauen sollen, ob die Zylinderkopfdichtung kaputt sei.
Sie haben gemeint , es wäre alles in Ordnung (kann aber auch sein, dass die 3 Tage vor Weihnachten sich eher vor der Arbeit drücken wollten oder so viel zu tun haben und es nicht gemacht haben) bin über Weihnachten auch lange Strecken gefahren - ins. 1000 km. (Ansonsten habe ich eher kurz Strecken, wie zur Arbeit usw.)
Im Neuen Jahr habe ich dann nochmal nachgeschaut und der Deckel sieht immer noch oder wieder so aus. Ich kann wenn ich den Deckel abschraube, wie auf ein Metallblech schauen: da sieht man auch etwas Öl und wie Wassertropfen drin.
Das Kühlwasser war weniger wie 1/4 leer und wurde zum gleichen Zeitpunkt aufgfüllt wie das Öl.
Empfinde nicht, dass das Kühlwasser seid dem weniger geworden ist.
-
andreasxsi
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1502
- Registriert: Sa 27.12.08 18:50
- Postleitzahl: 12489
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von andreasxsi » Mo 11.01.10 20:00
na dann kann man Entwarnung geben und raten, das Auto schön warm zu fahren, dass das Wasser heraus kondensiert.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...