leichter Ölverlust der Ölwanne!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Golfkiller
ATU-Tuner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 20.09.06 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: Königswiesen

leichter Ölverlust der Ölwanne!

Beitrag von Golfkiller » Sa 07.11.09 18:30

Hallo!
Heute wollte ich bei meinem 205 Gti 1,9 (128PS) die Ölwannendichtung neu machen!
Aber zuerst kucken wo es ausgeht!
Das Öl läuft vom oberen kleinen Deckel heraus und auch von der Ölwanne!
Also habe ich die Ölwanne+Deckel heruntergeschraubt, den Deckel eingedichtet und unten drauf die Ölwanne geschraubt (auch ein bisschen eingedichtet)
Fahrzeug danach gestartet und Warmlaufenlassen! :floet:
Ca. 10 min später bemerkte ich einen Ölfleck auf den Boden-es läuft noch immer von die Zwischendeckel herunter und auch von der Ölwanne! Warum? :nixkapier:
Ich weiß nicht mehr weiter, könnt ihr mir da weiterhelfen bitte? :heul:
Und noch eine Frage?
Ist der Ölmaßstab vom XUD9TE gleich wie vom 205 GTI?
Jage nichts was du nicht Töten kannst!!!

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: leichter Ölverlust der Ölwanne!

Beitrag von pug-205 » Sa 07.11.09 19:11

Welchen zwischendeckel meinst du da, etwa den spacer direkt über der ölwanne? Dann musst eben beides demontieren u neu dichten. nimm für beides silikondichtmasse, diese vor anbau leicht anziehen lassen, danach mindestens 1 stunde warten bevor du das öl einfüllst etc. ...dann müsste es auch dicht werden.

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: leichter Ölverlust der Ölwanne!

Beitrag von BigAl » Sa 07.11.09 21:23

Sers,

wegen dem Ölmessstab: Kannst nehmen. Gibbet noch bei Peugeot für um die 8eus. Hab mir erst letztens einen geholt. Für alle XU motoren gleich *g*

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Golfkiller
ATU-Tuner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 20.09.06 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: Königswiesen

Re: leichter Ölverlust der Ölwanne!

Beitrag von Golfkiller » So 08.11.09 18:09

Hab ich schon probiert dichtet aber trotzdem nicht!
Kann es sein das es bei dem Spacer auch eine Dichtung gibt oder vielleicht ist er verbogen? Habe es mit u. ohne Ölwannendichtung versucht und es dichtet einfach nicht! Sowas habe ich noch nie gehabt!
Jage nichts was du nicht Töten kannst!!!

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: leichter Ölverlust der Ölwanne!

Beitrag von BigAl » So 08.11.09 18:29

Sers,

ne da ist nur eine Dichtung. Zwischen Block und diesem distanzstück kommt nur flüssigdichtung rein. Da gibt es auch keine versteckte. Dann kommt die Papierdichtung und dann die Ölwanne. Hab die Papierdichtng auch nochmal zusätzlich mit Flüssigdichtung eingeschmiert.

ABER!!!!! Was mir grad noch dazu einfällt: Die schrauben der Ölwanne sind unterschiedlich lang. Bei mir waren 3 oder 4 schrauben nen milimeter kürzer und die kommen Getriebeseitig rein geschraubt *fg* Hatte beim erstenmal auch die schrauben einfach nur so rein geschraubt und es hat gesüfft.

Mfg Martin

PS: laßt doch mal fremdwörter wie Spacer weg, dann kann man auch schneller helfen und versteht gleich worum es geht ohne erstmal nen wörterbuch zu quälen *g*
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: leichter Ölverlust der Ölwanne!

Beitrag von Kris » So 08.11.09 18:42

zumal es kein spacer ist ... das teil soll nicht platz schaffen, es versteift/stabilisiert den motorblock :zwinker:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: leichter Ölverlust der Ölwanne!

Beitrag von pug-205 » Mo 09.11.09 14:13

Das Oberfremdwort ist ja wohl Zwischen-STÜCK.

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: leichter Ölverlust der Ölwanne!

Beitrag von alex m » Mi 11.11.09 22:03

Wenn die Ventildeckeldichtung auch sifft tausch die doch noch fix.

Die kurzen Schrauben kommen:
- zwei an der Kubelwelle vor der Schwungscheibe
- eine an der Kurbelwelle Zahnriemenseitig genau in die Mitte am Riemenrad
- eine direkt unter dem Oelfilter
Wenn du da die langen Schrauben reinwemmst wirdst nix werden - da geht dir das Sackloch aus.

Wenn du den "Spacer" auch abdichten willst, musst du neben Oelwanne und deren Dichtung auch die Oelpumpe abbauen, Im Grunde muessen nur die drei Schrauben der Pumpe ab.
Die Pumpe selbst kann dann an der Kette "baumeln".
Sonst bekommst du den Spacer / Stabilistor / wie-auch-immer einfach nicht ab.
Du kannst dem Auto allerdings auch ne "tiefe" Oelwanne goennen.

Es gab zwei verschiedene Oelwannen, einmal eben ne "flache" die zusammen mit dem "Spacer" verbaut werden muss oder eben ne "tiefe" bei der man sich dann den "Spacer" sparen kann.
Hat ganz klar den Vorteil, dass man eben nur eine Dichtung dichten muss.

Gruss
Bild

Antworten