kein TÜV wegen defekter Leuchtweitenregulierung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
triplesix
ATU-Tuner
Beiträge: 53
Registriert: Mi 14.03.07 23:04
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: kein TÜV wegen defekter Leuchtweitenregulierung

Beitrag von triplesix » Mo 29.06.09 20:56

ich hab die in köln holweide bei der niederlassung bestellt.war früher peugeot de cologne, heisst jetzt einfach nur peugeot rheinland.
du bekommst dann das ganze hydraulische teil.das ist der geber, sprich wo man dran dreht, die schläuche und sie nehmer, sprich die dinger, die an den scheinwerfer-haltern angebracht werden(das ist aber alles zusammengebaut, d.h. ein teil). ich hab um die 85 euro pro stück bezahlt, meine ich....da war noch was anderes dabei, müßte die rechnung suchen. ich bekomm allerdings bissl prozente, rechne mal lieber mit ca 100 eus.
einbauzeit...du hast nen XS, sprich TU mit ner menge platz um den motor....das hab ich nicht.
ich schätze aber, das du so ca in 2 stunden fertig sein müßtest, wenn du nicht gerade 2 linke hände hast. kann ich aber schwer einschätzen...

micha

Benutzeravatar
blueMI16
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Di 03.02.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: kein TÜV wegen defekter Leuchtweitenregulierung

Beitrag von blueMI16 » Mo 29.06.09 22:30

iss ned die ganz legale
und das aus deinem munde :floet: obelix obelix

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19338
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: kein TÜV wegen defekter Leuchtweitenregulierung

Beitrag von obelix » Mo 29.06.09 23:33

blueMI16 hat geschrieben:
iss ned die ganz legale
und das aus deinem munde :floet: obelix obelix
wieso?
stimmt doch...
es ist definitiv nicht legal.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

baguette
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: So 18.02.07 19:40
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: kein TÜV wegen defekter Leuchtweitenregulierung

Beitrag von baguette » Mo 29.06.09 23:47

Variante 2:
Umrüsten auf elektrisch, mit zwei Stellmotoren vom Renault Laguna (<- Schrott), ´nem Poti im Innenraum (falls man keinen originalen dazu kriegt) und ein paar Kabeln. Die Löcher in den Scheinwerferhalterungen müssen noch etwas größer gefeilt werden, aber insgesamt wohl weniger Gefrickel und billiger als das Originalersatzteil.

Grüße,
b.

P.S.: Ich hab die ganz gut gebraucht...
P.P.S.: Ich glaub, die Halterungen hab ich noch in ´ner Kiste..?

jm264
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 183
Registriert: Mi 10.09.08 18:04
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: kein TÜV wegen defekter Leuchtweitenregulierung

Beitrag von jm264 » Di 30.06.09 12:13

kann das nicht verstehen bie meinem ex clio hat ich sie einfach weg gemacht, da hat der tüver noch gefragt wo die hin sin meine aussage "noch nie benutzt, deswegen raus geflogen" ein lächeln und die sache war vom tisch.

bei meinem jetzigen dem 206 erst vor 3 wochen beim tüv gewesen, lwr ohne funktion da ich die motoren nicht verbaut hab, der tüv man gefragt warum das nicht geht ich nur ohne motoren kanns nicht gehen, aber brauch ich nicht. erledigt plakette erteilt und weg gerannt:)

also wegen solchen sachen gibts hier keine probleme.... :D


lg
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Di 30.06.09 12:29

unsere beiden 205er haben frisch tüv bekommen obwohl es bei beiden nicht ging
glück gehabt
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Benutzeravatar
Benny
Benzinsparer
Beiträge: 381
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Re: kein TÜV wegen defekter Leuchtweitenregulierung

Beitrag von Benny » Mo 06.07.09 08:53

baguette hat geschrieben:Variante 2:
Umrüsten auf elektrisch, mit zwei Stellmotoren vom Renault Laguna (<- Schrott), ´nem Poti im Innenraum (falls man keinen originalen dazu kriegt) und ein paar Kabeln. Die Löcher in den Scheinwerferhalterungen müssen noch etwas größer gefeilt werden, aber insgesamt wohl weniger Gefrickel und billiger als das Originalersatzteil.

Grüße,
b.

P.S.: Ich hab die ganz gut gebraucht...
P.P.S.: Ich glaub, die Halterungen hab ich noch in ´ner Kiste..?
Die Peugeot LWR ist außer bei Peugeot direkt kaum zu bekommen. Hauptsache auf den Webseiten steht immer 2-3 Tage Lieferzeit. :heul:

Was bräuchte man denn für die elektrische Variante alles? Passt der Stellmotor denn in die Halterungen von Peugeot?

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: kein TÜV wegen defekter Leuchtweitenregulierung

Beitrag von sub » Mo 06.07.09 09:13

die 306-brocken dürften auch passen.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Benny
Benzinsparer
Beiträge: 381
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Re: kein TÜV wegen defekter Leuchtweitenregulierung

Beitrag von Benny » Mo 06.07.09 09:34

d.h. der elektrische Stellmotor passt genau in die original Peugeot Halterung? ...das wäre ja schon mal prima.

Den Schalter würde man ja auch irgendwie in die Blende eingebaut bekommen. Brauch man spezielle Kabel? und voher bekommt der Stellmotor seinen "Saft" zum verstellen?

DANKE schon mal
Gruß Benny

PEJOT

Re: kein TÜV wegen defekter Leuchtweitenregulierung

Beitrag von PEJOT » Mo 06.07.09 10:58

Der Hersteller [Valeo] hat die Produktion eingestellt. Also ist dieser Artikel auch bei Peugeot nicht mehr lieferbar.

Gruß
Jürgen

Antworten