Sitzheizung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Coupeler
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 12.06.09 15:02

Sitzheizung

Beitrag von Coupeler » Fr 12.06.09 15:07

Hallo erstmal!

Hier gleich mein erster Beitrag an die Spezialisten!

Leider bin ich mit meinen Coupe ganz und garnicht zufrieden,nur Probleme mit dem Kübel!
Ich werde für jede Problegruppe einen Post aufmachen um die Übersicht zu behalten!

Ich habe einen 406 Coupe 97 KW BJ 1999 ,Pinafaria Ausstattung

Die Sitzheizung funktiorniert nicht mehr, aber auf beiden Sitzen und alle Matten funtzen nicht mehr, der Peugeot meint alle Sitzheizungsmatten sind defekt (na klar alle auf einmal :zwinker: )
Wo soll ich anfangen zu suchen,bzw gibt es da eine Schwachstelle,was für das Model typisch ist??

Coupeler :floet:

jm264
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 183
Registriert: Mi 10.09.08 18:04
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Sitzheizung

Beitrag von jm264 » Fr 12.06.09 15:10

hallo erstmal und herzlich willkommen,

ich würde als erstes mal die sicherungen überprüfen:)
No Peugeot,No party.

Coupeler
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 12.06.09 15:02

Re: Sitzheizung

Beitrag von Coupeler » Fr 12.06.09 15:11

Sicherung ist ok! :D

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Sitzheizung

Beitrag von micken406 » Sa 13.06.09 08:40

das is beim coupe "normal".die matten taugen nichts.neue sind aber nich so teuer.aber der einbau gestaltet sich etwas besch.....n,vor allem wenn du leder-austattung hast.meine gehn auch nich mehr,aber ich lass es auch.brauch ich net.
No Peugeot,No party.

rc-line
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Fr 22.05.09 09:42

Re: Sitzheizung

Beitrag von rc-line » Sa 13.06.09 09:30

ist nicht böse gemeint

aber was hast du dir für ne karre andrehen lassen??

sag mal paar daten
vorbestitzer
kilometerstand
und wie viel du dafür bezahlt hast bzw wo du den gekauft hast

das halbe form besteht ja fast aus deinen theards

Coupeler
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 12.06.09 15:02

Re: Sitzheizung

Beitrag von Coupeler » Sa 13.06.09 12:08

Naja diese Threads werden noch mehr werden!

Ok,,,,,habe ihn vor zwei jahren gekauft! mit 114.000 km ,zwei Vorbesitzer!, Der erste ein älterer Herr,der zweite etwas jünger,aber bestimmt kein Treter!
gezahlt habe ich 5600 Euro---aufgrund ,weil das Service noch nicht gemacht wurde,ein Spurgelenk und Lackschäden waren!

Dann hatte ich ca 1 jahr Ruhe..ausser Verschleißteile bze Service-arbeiten (bremsen,Zahnriemen etc....)

Jetzt hat er schon kanppe 170.000 km runter!,und seit 140.000km gehts los!
Kühlwasser-probleme,Ölvberlusst an allen Enden ud Ecken,!
Ich meine,ich habe zwar Kfz-Mechaniker gelernt,repariere aber schon ca seit 8 Jahren nichts mehr,und zweitens geht mir das auf den Sack! :teufelgut: !
Aber aufgrund diesen Preisen momentan,bleibt mir aber nichts anderes über,als mir wieder selber die Hände schmutzig zu machen!

Hauptproblem bei diesem Auto ist die Reparatur Unfreundlickeit,und die Komfort-Elektronik!

Zum Verkaufen ist er zu schade,wo bekommt man heutzutage um vieleicht 4000 Euro ein Auto? ausser einen "null acht fünfzehn" Vw Golf mit null Ausstattung?
Also muss ich da drüber......

Und...ja.....die Sitzheizung währe schon vom Vorteil,wenn sie wieder funtzen würde!und ja, ich habe Leder!
Auch wenn die beim Coupe nichts taugen.....das gleich alle nicht mehr funktiornieren???

:cool:

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Sitzheizung

Beitrag von micken406 » Sa 13.06.09 12:20

na,wo viel ist kann auch viel kaputt gehen.wieso reparatur-unfreundlichkeit?
No Peugeot,No party.

Coupeler
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 12.06.09 15:02

Re: Sitzheizung

Beitrag von Coupeler » Sa 13.06.09 14:38

Weil,jede Schraube die man bewegt sofort abreißt,und alles besonders "kompliziert" gebaut bzw konstruiert ist! (zerlege mal einen Honda Civic zb das Fahrwerk vorne ,und dann das Fahrwerk eines 406 Coupe,du wirst sehen das das Honda Fahrwerk ziemlich schnell und unkompliziert zerlegt ist,und beim Peugeot irgendwie zusammen gefrikelte Streben,Stützen und Versteifungen zum Hinderniss werden,wenn man sich nicht zuvor die Hand bricht!...und dabei die hälfte kaputt geht!

rc-line
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Fr 22.05.09 09:42

Re: Sitzheizung

Beitrag von rc-line » Sa 13.06.09 17:45

also bei uns lafuen mehrer 406 auch coups die 200tkm drauf haben und die haben keine probleme
nur normale service arbeiten klar und paar andere sachen
aber so viel mängel und probleme wie du hast hat sonst keiner

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Sitzheizung

Beitrag von Aron » Sa 13.06.09 18:57

Coupeler hat geschrieben:Weil,jede Schraube die man bewegt sofort abreißt,und alles besonders "kompliziert" gebaut bzw konstruiert ist! (zerlege mal einen Honda Civic zb das Fahrwerk vorne ,und dann das Fahrwerk eines 406 Coupe,du wirst sehen das das Honda Fahrwerk ziemlich schnell und unkompliziert zerlegt ist,und beim Peugeot irgendwie zusammen gefrikelte Streben,Stützen und Versteifungen zum Hinderniss werden,wenn man sich nicht zuvor die Hand bricht!...und dabei die hälfte kaputt geht!
Moin,

diese Raumlenkerachsen haben aber bei Comfort usw diverse Vorteile. Der 106er, 206er, 306er, 307usw haben wie bei Deinem Civic eine recht einfache VA.

Erkundige Dich bitte erstmal warum die Achsen bei den besseren "Klassen" komlizierter aufgebaut sind, ein Ferrari mit Corsaachse würde auch keinen Sinn machen.

Und wenn Du Schrauben abreißt dann ist irgendwas falsch gemacht, entweder waren die Schrauben zu sehr angebrummt oder der Benötigte Prellschlag zum lockern fehlt oder nicht zu vergessen --> Rechtsgewinde :!: :teufelgut: Prinzipiell kann ich das mit dem Schrauben abreißen nicht nachvollziehen, gut, Drahtbürste, guter Rostlöser und Fingerspitzengefühl statt rohe Gewalt sollten auch dazu gehören.

Antworten