Problem Klimaanlage - funktioniert nicht immer

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
XC70
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mo 25.05.09 20:01

Problem Klimaanlage - funktioniert nicht immer

Beitrag von XC70 » Mo 25.05.09 20:11

Hallo zusammen!

Muß mich heute mal um den 307er (Eckdaten 307er break, Bj. 2003 2.0 Hdi90) meiner besseren Hälfte kümmern.

Da tut sich momentan - passend zum Sommer - ein Problem auf... Wobei wir das im Herbst eigenntlich auch schon hatten...

Die Klimaanlage funktioniert nicht immer!
Die Anlage wurde neu befüllt (wobei davor wohl nicht viel gefehlt hatte) und die Drücke waren okay.
Der Kompressor läuft auch, er schaltet ein und es wird auch kalt! Also generell und pauschal kann man sagen: Die Klimaanlage läuft.

...aber leider nicht immer! Wenn der Motor warm (nur warm, 70-80°, nicht heiß!!!) wird geht die Klima aus. Lasse ich die Mühle 2 Min im Leerlauf laufen wärend die Kiste auf dem Parkplatz steht funktioniert die Klima (meistens) wieder. Also tritt das Problem vorwiegend während der Fahrt auf.
Was kann das sein?!


Gruß XC70

Kasibert
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mo 25.05.09 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem Klimaanlage - funktioniert nicht immer

Beitrag von Kasibert » Di 26.05.09 11:36

Hi,

ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 2ltr Benziner. Nach dem Befüllen der Klima lief der Lüfter nicht an. Auch das Gebläse ging auf Stufe 1 nicht.
Mit einem SNAP ON Diagnosegrät wurde ein Check durchgeführt und dabei ein Fehler P0116 Kühlmitteltemperaturfühler angezeigt. Beim Systemtest liefen alle Lüfter an.
Bei der Suche an den Fühler fand ich am ZK zwei Stück. Ein kleiner Grüner und ein etwas größer Fühler aus Alu mit einem Mehrfachstecker. Den Grünen kann man ausschliessen, denn nach dem Abziehen kamen gleich so viel Meldungen im Display, da wüde sonst gar nichts mehr gehen, weil der Motor als zu heis eingestuft wird.
Beim größeren Fühler aus Alu konnte der Motor mit abgezogenen Stecker gestartet werden. Als ich den Stecker wieder drauf machte während des laufen lassens und wieder abzog, war der Ofen aus. Hier scheinen also mehrere Systeme zusammen zulaufen.

Ich vermute, dass es entweder ein Fehler an dem großen Fühler aus Alu ist oder es war mal wieder etwas Feuchtigkeit, die sich im Stecker festgesetzt hatte. Bin seitdem 8km gefahren und die klima und das Gebläse geht wieder. Mal sehen wie lange.

Gruß Kasi

PS: Ich aheb ein Bild von den Fühlern gemacht, kriege es aber nicht geladen

uglytwice
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Fr 09.05.08 18:27
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen

Re: Problem Klimaanlage - funktioniert nicht immer

Beitrag von uglytwice » Di 02.06.09 18:57

Hi Leute!

Hatte den Fehler mit der Klimaanlage auch.
Nach fünfminütigem Betrieb der Klimaanlage ging diese quasi in den Wechselbetrieb. 1Min an 1Min aus und so weiter. Nachdem der Fehler immer häufiger aufgetreten war, meist bei Temperaturen über 30°C, machte ich einen Termin zur Klimawartung in der Werkstatt.

Diagnose:
Steuergerät - OK
Temp. Fühler - OK
Kühlmitelstand - OK
Fehler blieb aber immer noch.

Nach Langem hin und her stellte der Machaniker fest, dass das Übel im Überbrückungsrelais der Standheizung seine Ursache fand. Die Stecker waren nicht richtig verquetscht.
Tja, so arbeiten halt einige PUG Werkstätten und andere müssen es ausbaden.

Vielleicht hat mein Hinweis ja weitergeholfen.


Gruss Arnim
Ein bisschen Rost, ein bisschen Schrott,
und fertig ist der PEUGEOT
- - - - - - - - - -
Bild

uglytwice
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Fr 09.05.08 18:27
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen

Re: Problem Klimaanlage - funktioniert nicht immer

Beitrag von uglytwice » Mi 24.06.09 08:19

Hallo!

So, jäh wurde meine Ephorie letzte Woche beendet nachdem der Fehler wieder aufgetreten war. Also ab in die Werkstatt, zwei Tage gesucht. Dort wurde zum Test die Standheizung komplett abgeschaltet da ein Defekt des Steuergerät vermutet wird. Kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber mal abwarten ob der Fehler nochmals auftritt.
Wäre vielleicht nett wenn der ein oder andere weiterhelfen könnte.

Gruss Arnim
Ein bisschen Rost, ein bisschen Schrott,
und fertig ist der PEUGEOT
- - - - - - - - - -
Bild

Antworten